Kommentare
Test: Best Service, Peter Siedlaczek Complete Orchestral Collection

Ein Jahr später, und ich habe vom Sound zumindest in dieser Preisklasse immer noch nichts vergleichbares gefunden - speziell die Con Sordino Streicher wie im 5. Beispiel ab 1:31 klingen absolut (Oldschool-) Hollywood-mäßig. Werd sie mir wohl demnächst kaufen.
Test: Best Service, Peter Siedlaczek Complete Orchestral Collection
Test: Native Instruments Komplete Kontrol A25, A49, A61, USB/MIDI-Controllerkeyboards
Test: Swissonic ControlKey, USB/MIDI-Controllerkeyboard
Pfff.Wird langsam Zeit, dass Leute mal runterkommen von diesem "88 Tasten = Hammermechanik zum Klavierspiel"-Mythos. Zum einen existiert dieser immer noch, weil Leute unausgesprochen mit ihrem "ich komm vom Klavier" Status beeindrucken wollen (und wenn auch nur sich selbst) und zweitens ist eine *leichtgewichtete* Tastatur natürlich viel versatiler.Hammermechaniken etc. kann…
Test: M-Audio Oxygen MK4, USB/MIDI-Controllerkeybaord
Gäääähn.Was unterscheidet diese Controller nun von der Konkurrenz ? Nichts.Wenn die Keyboardtasten wenigestens Aftertouch hätten oder die Encoder endlos wären oder zumindest die Pads über Aftertouch verfügten.Wer also soll diese Controller kaufen und warum ? Für etwa den Preis der 49er Version gibt's z.b. auch schon das Graphite49 das Aftertouch…
Top News: M-Audio Trigger Finger Pro, USB-Controller
Test: iKey-Audio M-606 V2 plus Sub
Seite 1 von 1