Kommentare
Test: Reloop Turn 3, Hi-Fi-Plattenspieler

Hifi bei AMAZONA? Wie nett. Ich gestehe, ich bin über ein paar Sätze gestolpert. Was willst du mir damit sagen?: "Klangliche Unterschiede? Sicherlich, aber nicht im hörbaren Bereich." Wenn ein klanglicher Unterschied nicht hörbar ist, wie definiert er sich dann? In einem Punkt muss ich dir widersprechen: "Hifi-Enthusiasten" verwenden selbstverständlich…
Test: Slate Media Technology Raven MTi 2, Multitouch DAW Controller
Meine Erfahrungen im Vergleich Mackie DAW-Controller, Iyama 27"-Touchscreen, auf letzterem der Vergleichbarkeit wegen ausschliesslich Mixer und Transportfunktionen, Basis Windoof 10, FL 12. Mackie wegen des ständigen Fadersurrens und -klapperns bei moderaten Lautstärken bis zur Unbrauchbarkeit störend und haptisch dem Screen weit unterlegen. Mackie mit deutlich höherer Latenz, musste sich den…
Top News: Technics SL-1200G, DJ-Plattenspieler
Warum soll zu Zeiten, in denen Plattenaufleger mehr verdienen können als Musiker, deren Werkzeug nicht entsprechend kosten? Die Technics-Beschreibung zum Polruckeln bei "herkömmlichen" Plattenspielern, wohl Riementrieblern, ist irreführend und nicht korrekt, zumal wegen der Entkopplung durch Riemen und hohe Motordrehzahlen nicht mess- oder hörbar - ganz im Gegensatz zum unsäglichen…
Test: Korg Minilogue, polyphoner Synthesizer
Danke für Deinen stilistisch erfrischenden und inhaltlich differenzierten und nachvollziehbaren Bericht, Florian, sowas darfst Du meiner Ansicht nach gern wiederholen! Ergänzend hat Markus Fuller vor einigen Tagen einen Blick in die Kiste geworfen: https://www.youtube.com/watch?v=ra76YaZqjaI Dieser Blick bestätigt mir deine Einschätzung, Marko, eher nicht. Vom (mir ausgesprochen gut gefallenden) Alutopplate und…
Top News: Roland A-01, Controller und Soundgenerator
Top News: Korg Minilogue, Polyphonic Analogue Synthesizer
Fast erschreckend, wie emotional und bis ins Persönliche reichend sich dieser Meinungsaustausch entwickelt. Ist nun der Mensch, der sich für ein Mellotron oder einen Macbeth entscheidet, obwohl es für den Preis wandlungsfähigere Instrumente gibt, ein Depp? Die haben doch nichtmal einen preisklassenadäquaten Arpeggiator! Ich finde vor allem die Bewertung der…
Top News: Korg Minilogue, Polyphonic Analogue Synthesizer
Das Bedienpanel erinnert mich optisch an Hifi-Geräte der Endsiebziger und anfangs der Achtziger - ich mag das, vor allem wenn Materialwahl (z. B. oorntliche Kipp- statt Schiebeschalter) und Verarbeitung dem ebenfalls ähneln (die Plastikwanne hab ich nicht gesehen). Technisch weniger begeisternd finde ich das externe Netzteil und den Monoausgang. Polyphonmonofon...naja,…
Windows 10 Upgrade - lohnt sich der Umstieg?
Hallo Markus! Ja, ich...und ich kenne etliche andere, daher mein Post. Falls das GWX-Modul nicht nach dem Start unübersehbar aufdringlich anbietet, upzugraden (ein keys-Redakteur hatte dieses Problem ebenfalls), gibt es einen Umweg über Microsofts Media Creation Tool, das Dir dann sogar einen Installationsdatenträger erzeugt. Links unter ct.de/yk57 Hoffentlich hilft´s Dir.
Windows 10 Upgrade - lohnt sich der Umstieg?
Danke für Eure Erfahrungen! Inzwischen habe ich durch eine echte Neuinstallation von Windows 10 auf dem HTPC alle Probleme bis auf eines (Spannungsversorgung der USB-Ports wird nach dem Herunterfahren nicht deaktiviert - hierfür hat MIFCOM bereits eine Lösung in der Pipeline) gelöst und bin wie bei meiner Surfstation zufrieden. Obwohl…
Test: MOTU UltraLite AVB, USB-Audiointerface
Hallo Markus, ich hatte die Rede von "digitalen Schmutzeffekten" als vom Display respektive dessen Ansteuerung ausgehende Störungen im Audiosignal fehlinterpretiert, danke für die Korrektur. Kam mir wegen MOTUs Ruf ohnehin seltsam vor, ist jedoch technisch nicht unmöglich und ich habe keine eigenen Erfahrungen mit dem Gerät. Grüsse Frank
Seite 1 von 5