ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Synthesizer mit Hit-Garantie im Schlagerbereich

Profilbild
MartinM. am 21.05.2023 08:38 Uhr
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich dies in den späten Siebzigern zugetragen hat? Meines Wissens litt die Schlagerbranche damals unter der Welle der Discomusik (ab etwa 1976), wohl auch weil man stylistisch den Anschluss verlor. Dass die Schlagergrößen plötzlich Synthesizer haben wollten -- obwohl sie weder Ahnung davon…

Test: Mackie DLZ Creator, Advanced Content Creation Studio

Profilbild
MartinM. am 18.05.2023 09:16 Uhr
Echt interessant! Erst vor Kurzem habe ich mir ausführliche Gedanken gemacht, wie denn mein idealer Multitrack Kompaktrecorder aussähe, und das virtuelle Ergebnis war diesem Gerät ziemlich ähnlich. Vor allem mit möglichst großem Touchdisplay, denn das erspart viele, viele Bedienelemente. Ich hätte allerdings Endlos-Drehregler statt Fader verwendet. Ich denke mal, die…

Mach aus dem Yamaha Synthesizer DX9 einen DX7

Profilbild
MartinM. am 28.03.2023 17:04 Uhr
Die Steigerung des Arbeitstaktes ist meines Wissens an eine physikalische Grenze geraten, die Mister Moore noch nicht bekannt war. Moore ist davon ausgegangen, dass man die Transistorschaltungen in Microprozessoren immer weiter verkleinern könnte, um so immer mehr Schaltungen auf einem Chip unterzubringen. Wenn die Leiterbahnen dieser Schaltungen aber nur noch…

Mach aus dem Yamaha Synthesizer DX9 einen DX7

Profilbild
MartinM. am 27.03.2023 10:12 Uhr
DX-Synths hatte ich auch nie, aber es ist sehr interessant, von solchen technischen Interna zu erfahren. Es wurde schon in den späten 90ern geleakt, dass z.B. Intel alle Pentium CPUs mit denselben Chips bestückte, diese dann aber mit ein paar Widerständen unterschiedlich patchte, um sie so als schneller oder langsamer…

Klingt analog besser als digital? Antworten für Gitarristen!

Profilbild
MartinM. am 05.03.2023 09:39 Uhr
Es ist doch durchaus berechtigt, sich zu fragen, was bestimmten analogen Sound ausmacht, auch wenn das schnell nach dem üblichen früher-war-alles-besser klingt. Das 50er-Jahre Radio meiner Großeltern hatte einen sehr schönen, warmen Röhrenklang und war definitiv nur mit einem Tieftöner bestückt. Dieser gab fast nur Bässe wieder und schmeichelte damit…

Praxisreport: Wie lebt es sich mit Amplitube ToneX?

Profilbild
MartinM. am 20.02.2023 09:42 Uhr
Ah ja! Ich habe mich da von dem Verkabelungsschema auf der IK Webseite irritieren lassen und nicht geschnallt, dass "Capture" ein zusätzliches und nicht gerade billiges Gerät ist und nicht etwa eine Funktion des Pedals. Das Pedal scheint noch bei keinem deutschen Vertrieb erhältlich zu sein. Meistens sind die Sachen…

Praxisreport: Wie lebt es sich mit Amplitube ToneX?

Profilbild
MartinM. am 18.02.2023 18:18 Uhr
Das mit dem Pedal ist gerade Realität. IK stellt es auf seiner Internetseite vor, nennt es "Tonexpedal", ganz prosaisch. Soll 400 Euro kosten, inklusive der MAX Version der Tonexsoftware mit allen Modellen. Wenn ich das richtig kapiere, kann man mit dem Pedal ebenfalls Modelle berechnen, aber ganz sicher bin ich…

Studie untersuchte den Wortschatz von Songtexten

Profilbild
MartinM. am 13.02.2023 10:08 Uhr
Hm, das Ergebnis war wohl absehbar. Den triftigsten Grund für die Wortverknappung würde ich aber in Kommerzialisierung und Globalisierung sehen. Wer international gehört werden will, sollte leicht verständliches Englisch verwenden. Und ist die Zeit nicht auch ein Faktor? Je mehr Songs geschrieben und veröffentlicht werden, desto ausgeprägter müsste die Erwartungshaltung…

Alles über Keyboards & Synthesizer in der Popmusik

Profilbild
MartinM. am 09.02.2023 10:27 Uhr
Jep, da gab's ein echtes Henne-Ei-Problem. Gerade professionelles elektronisches Equipment war derart teuer, dass man sich das erst leisten konnte, wenn man ein Star war. Wie wird man aber erfolgreich ohne professionelles Equipment? Ich wundere mich immer wieder, dass es vom Siegeszug der Discotheken ab etwa 1966 bis zur Kreation…

Alles über Keyboards & Synthesizer in der Popmusik

Profilbild
MartinM. am 08.02.2023 17:52 Uhr
Als Boomer Jahrgang 1965 fallen mir noch ein paar Songs ein, die noch weiter zurückgelegen erschienen. Z.B. "Telstar", The Tornados, 1962, ein Instrumentalstück, das wohl schon einen einfachen Synth als Lead verwendete. Natürlich auch "Lucky Man", Emerson Lake & Palmer, 1971, wohl auf einem Modularsynth im Schrankformat gespielt. "Popcorn", Hot…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X