ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
Markus GallaRED am 04.06.2024 16:27 Uhr
Aber das macht doch heute jeder, selbst bei hochpreisigen Geräten. Alle machen das immer so extrem an Behringer fest. So richtig originelle eigene Designs machen doch nur wenige. Wie oft lese ich als Autor in den Anleitungen "im Stil von…". Sehr extrem ist das bei Preamps, EQs und Kompressoren. Am…

Test: ESP E-II RZK-I Burnt FL, E-Gitarre

Profilbild
Muzl am 04.06.2024 14:55 Uhr
"Wer was, wie und wo gemacht hat, hat in einem Musikmagazin ohnehin nichts verloren [...]" Nicht? Ich dachte, es ginge in einem Musikmagazin eben um Musik und diejenigen, die sie machen. Und: Was soll denn eine "Männergitarre" sein?

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
am 04.06.2024 14:41 Uhr
Ich finde die Überschrift „Game Changer?“ doch nicht mehr so lustig. Und muss zugeben das ich mich von dem drang ahu punkte zu sammeln um bei dem Gewinnspiel mitzumachen zu sehr beeinflussen lassen hab! Aber das Bild , das Firmenlogo und die Überschrift waren erst mal zum wegschmeißen. Der Artikel…

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
KazimotoAHU am 04.06.2024 14:10 Uhr
Wäre alles kein Thema, verstehe ich alles was du schreibst, wenn Behringer das Gerät "Behringer Buscomp" genannt und die Frontplatte nicht 1:1 imitiert hätte. Daß gute Ohren und Ingenieure mit einfachsten Mitteln tolle Ergebnisse liefern können, das gehört für mich zu den Wundern der Tontechnik allgemein. Ein Stück muss mich…

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
Markus GallaRED am 04.06.2024 13:54 Uhr
Es wurde hier gar nicht mit dem Neve verglichen, weil keiner zur Verfügung stand. Auf YouTube gibt es aber schon entsprechende Vergleiche und da fällt das Urteil anders aus. Und jedes tontechnische Gerät ist ein Hilfsmittel und kein Allheilmittel. Ein SM58 kann toll klingen oder grottig. Es wurden schon viele…

Jomox Alpha Base MKII, hybride Drum-Machine

Profilbild
digital-synthologieAHU am 04.06.2024 13:53 Uhr
Loser ist immer noch, wer "Loser" mit zwei O schreibt. ;-)

Test & Interview: Keybird X1 Piano (Piano Lounge 15)

Profilbild
Martin AnderssonRED am 04.06.2024 13:51 Uhr
Soeben habe ich mit Lukas gesprochen: er meint, dass dies stark von äusseren Einflüssen abhänge (direkte Sonneneinstrahlung, Kälte, aber auch die eigene Spielweise). Allgemein halte die Stimmung aber etwas weniger lang als bei einem herkömmlichen Klavier (geschätzt etwa drei bis sechs Monate, während ein gutes Klavier erst nach sechs bis…

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
KazimotoAHU am 04.06.2024 13:42 Uhr
Der weniger höhenbetonte und bassfüllende Klang des Neve gehört zur Signatur des Gerätes und wenn der Behringer nur optisch und technisch angelehnt ist aber genau diesen Sound nicht reproduzieren kann, dann ist er aus der Sicht eines Toningeneurs bestimmt anders einzuordnen. Das ist dann kein Neve für ein Taschengeld. Das…

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
Markus GallaRED am 04.06.2024 12:55 Uhr
Interessanter Test. Ich habe erst kürzlich Vergleiche auf YouTube mit dem Original (bzw. dem Nachbau von Neve selbst) gesehen. Da war mit Kopfhörern kein Unterschied zu bemerken, zumal die Umschaltung fließend war und nicht wie hier eine Unterbrechung für die Anwahl des jeweils anderen Soundfiles erforderlich ist. Bei den Hörbeispielen…

Test: Behringer 369-KT, Stereo-Kompressor

Profilbild
pol/tox am 04.06.2024 12:39 Uhr
das tun sie vermutlich. Habe damit gemeint, keinen großen Unterschied im Boxtone zu hören, außer, dass der Behringer tendenziell offener klingt, da er die oberen Mitten oder Höhen etwas hervorholt. Da kommt halt die Frage auf, welche Revision der Behringer als Vorbild hat und ob die jeweiligen Rev untereinander auch…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X