ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Yamaha LS9-32

Avatar
511166 am 02.03.2009 13:53 Uhr
Habe gerade gegoogelt und offensichtlich ist die Waves Karte in Kooperation mit Yamaha entstanden, heisst, ja, es funktioniert. Falls du einigermassen Englisch lesen kannst, hier der Link zum ziemlich ausfuehrlichen Artikelhttps://www.yamaha.com/yamahavgn/CDA/ContentDetail/PressReleaseDetail/0,,CNTID%253D31750%2526CTID%253D560504%2526CNTYP%253DNEWS%2526RLTID%253D,00.htmlIch wuensche viel Spass, Ryan

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 02.03.2009 13:04 Uhr
Ableton LIVE 4 ??? Hallo? Redaktion? Ihr könnt doch kein Programm, dass am 04.12.08 released wurde mit einem Programm von 10/2004 testen. Nehmt doch mal die 7er Version!

Test: Korg microKorg XL VA-Synthesizer

Avatar
511166 am 02.03.2009 12:26 Uhr
Hallo,schon komisch, daß Korg, vielleicht unter Kostendruck, solche wackeligen Dinger auf den Markt bringt. Billig ist nicht alles. Der z.B. Blofeld kostet nur € 399,- und ist sehr solide verarbeitet.

Test: Propellerheads Reason Studio Combo

Avatar
511166 am 01.03.2009 22:01 Uhr
Weil das Basisgeschäft immer noch die Mutterapplikation ist. Die ReFills erreichen nur einen Teil der Reason-User, nämlich die, die sich von der Soundzusammenstellung angesprochen fühlen. Ein neues Hauptprodukt erreicht aber den ganzen Markt.

Test: Dave Smith Mono Evolver Keyboard & Evolver Desktop

Avatar
511166 am 01.03.2009 21:50 Uhr
Besitze einen Juno G, und bin damit sehr zufrieden. Bitte jetzt keine Buh-Rufe aus der oldskool Analog-Fraktion. ;-) Kann ich mit dem Juno G auch den Evolver steuern? Einfach Midi-Kabel ran und losgehts, oder ist das ziemlich kompliziert (was mir natürlich auch nichts ausmachen würde)?

Workshop Modular Synthesizer: Oszillatoren Synchronisation

Avatar
511166 am 01.03.2009 12:08 Uhr
Schöner Beitrag mit sehr vielen anregenden Ideen, Danke!

Test: Propellerheads Reason Studio Combo

Avatar
511166 am 01.03.2009 11:46 Uhr
Ich selber nutze Reason zwar nicht, weil ich das geschlossene Konzept nicht mag, aber Toms Meinung kann ich irgendwie nicht teilen. Ich kenne so viele, die Reason verwenden und begeistert sind. Warum schwarz sehen für Propellerhead?

Test: Propellerheads Reason Studio Combo

Avatar
511166 am 01.03.2009 10:52 Uhr
In Norden nix neues. Die Innovationszyklen der Propellerheads sind mittlerweile nur noch lächerlich. Reason 4 ist mittlerweile deutlich angestaubt, von Recycle (das noch immer nicht auf Intel-Macs portiert wurde) will ich erst gar nicht reden. Ich hoffe, dass die Schweden bald (!) ein richtig dickes Ding (DAW?) aus dem Hut…

Test: Propellerheads Reason Studio Combo

Avatar
511166 am 01.03.2009 10:00 Uhr
gute Beschreibung der Libraries. Ist wirklich sehr hohe Qualität und klasse gemacht. Die Mischungsverhältnisse kann man optimal in kürzester Zeit einstellen. Die langen Ladezeiten wenn man ein Patch umschaltet sind jedoch absolut nervig! Warum lädt Reason ALLE samples noch einmal neu ins RAM, bei einem Patchwechsel, das wäre nicht nötig.…

Interview: Eric Vandenberg

Avatar
511166 am 01.03.2009 09:39 Uhr
Ich habe Eric als einen begnadeten Gitarristen und auch menschlich tollen Typ kennengelernt, mit dem es unglaublich viel Spass macht zu musizieren. All the best, Eric.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X