ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Sugar Bytes Round-Up

Avatar
510146 am 11.02.2009 21:23 Uhr
Robotronic klingt einfach nur kratzig-digital. Gute Ideen und Features stecken ja drin, aber vom Sound her ist das eines der schlechteren Vocoder-Plug-ins. Der kostenlose TAL Vocoder (auch PC und Mac) klingt um Längen besser.

Test: Sugar Bytes Round-Up

Avatar
510146 am 11.02.2009 17:26 Uhr
An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze für den Service der Sugar Bytes Jungs brechen: 2 mal hab ich den über die Kontaktmöglichkeit ihrer Website in Anspruch nehmen müssen, zweimal bin ich rasch und erstklassig bedient worden.

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
510146 am 11.02.2009 14:13 Uhr
Die Antwort war bezogen auf:m.schroeder (registriert), 28.01.2009 - 23:49Hallo, wollte nur anmerken, dass es seit Jahren eigentlich weithin bekannt ist, dass MOTU nur mit Apple Macs zu gebrauchen ist, wenn überhaupt.Und ich würde was drauf wetten, dass sich das auch in den nächsten Jahren nicht ändert.Leider ist das Captcha dermaßen…

Test: Motu Ultralite MKIII Hybrid, Teil 1

Avatar
510146 am 11.02.2009 13:24 Uhr
Dann sollte man aber auch nicht Windows als möglichen Host angeben. Dann gibts auch keine Missverständnisse.

Test: Manikin-Electronic Memotron M2K, Mellotron Klon

Profilbild
a.jungkunstAHU am 10.02.2009 16:34 Uhr
Hallo Klaus, da bin ich ganz bei Dir, schließlich sind nicht wenige Bandrahmen damals auf Wunsch von Musikern mit "Extrawürsten" (Edgar Froese hatte dadurch polyphone ARP Pro Soloist-Klänge, Roxy Music ganze Stringpassagen auf einer Taste etc.) bespielt worden. Nur sollte der entsprechende Klang zur Philosophie des Memotrons/Mellotrons passen, damit es…

Vintage-Digital: Generalmusic S2 Turbo, S3, S2R Synthesizer

Avatar
510146 am 10.02.2009 08:51 Uhr
Hallo S3 turbo-liebhaberIch hab mir vor vielen viele Jahren den S3 turbo gekauft(neu).Nun da waren Midifiles und demos,Drums usw. dabei. Ich habe noch ein Korg aber dessen midis laufen auf dem S3 nicht. Eigentlich spiele ich seit Jahren nur die mitgelieferten songs ab.Wer kann mir da helfen das ich auch…

Test: Hercules DJ Control Steel

Profilbild
m.steinwachsRED am 09.02.2009 22:45 Uhr
Args - der alte Beatlock versteckt sich tatsächlich in den Effekten unter dem Namen "Mastertempo". Das kommt davon, wenn man nicht alle Effekte durchprobiert. Danke für den Hinweis, mein Fehler - ich werde den Text dementsprechend ändern und gelobe Besserung :-)

Test: Hercules DJ Control Steel

Avatar
510146 am 09.02.2009 21:36 Uhr
Beatlock und Pitch Reset sind nicht weggefallen, sie sind in der 1-6 und 7-12 Effekten.

Test: Korg microKorg XL VA-Synthesizer

Avatar
510146 am 09.02.2009 21:31 Uhr
Der "Straßenpreis" wird hoffentlich noch deutlich runtergehen, nachdem der XL aus UK bereits um rd. € 400,-- eigenzuimportieren ist. Die Margen in der Branche sind ja doch reeecht flexibel.

Test: Yamaha Pacifica 812 V, E-Gitarre

Avatar
510146 am 09.02.2009 17:29 Uhr
Die pacifica 812 ist eingentlich jeden Cent wert. Oberklasse-egitarre. Ich selbst spiele die auführung in sunburst oldviolin, schönes Teil.Tipp: 010er Saiten aufziehen, das RGX Tem. ist schon sehr gut, evtl. könnte man auch mal Wilkinson einsetzen, sollte vll. den letzten Schliff geben.Natürlcih kann man die Schaltung auch noch umbauen... Fazit:…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X