ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Image Line PoiZone V2

Avatar
58147 am 18.12.2008 12:00 Uhr
Hallo Jim, ich nehme hier mal als Vertriebsmitarbeiter von Musonik, dem dt. Image-Line-Vertrieb,zu dem Artikel stellung: Schön, wenn in einem Testbericht eine persönliche Sichtweise des Autors nachvollziehbar dargestellt wird, auch die unvoreingenommene, positive Arbeitseinstellung ist durchaus professionell zu bewerten, aber ich möchte am dieser Stelle darauf hinweisen, daß das PlugIn…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Profilbild
am 18.12.2008 05:26 Uhr
Wer mehr erfahren will über Receptor, unter www.museresearch.com kann man das. Dieses Gerät hat sich seinen Platz auf dem Markt durchaus erkämpft. NI, BFFD und IK Multumedia gibt es als komplett installierte Geräte. Viele große Amerikanische Acts nehmen dieses Gerät mit auf Tour. Es ist ein rattenstabiles schlankes Betriebssystem. Da…

Test: M-Audio EX66

Avatar
58147 am 17.12.2008 22:46 Uhr
Nein, definitiv nicht. Man kann das Ohr direkt an die Lautsprecherfront legen und mit Flüsterleister Musik das ganze hörbar machen. Wenn dann der Abspann kommt, hört man, wie sich die Frequenz der "Windgeräusche", gekoppelt mit den Tönen der Musik verhält. Also ich hab auch am Luftloch hinten gehorcht und da…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Profilbild
Alex Kölling am 17.12.2008 22:20 Uhr
iLok soll klappen synchsoft ist auch noch in der Mache. Die Umsetzung ist in der Tat technisch interessant ... aber Hauptsache "et lüppt", wa? Ich veranstallte seit zwei Tagen meinen persönlichen Installationsmarathon. "Einfache" Freewareplugins und solche, die keine tiefen Verflechtungen im System haben, springen anstandslos auf die Machine. Bei anderen…

Test: TC Electronic Studio Konnekt 48

Avatar
58147 am 17.12.2008 17:46 Uhr
Ich habe das Studiokonnekt48 auf einem Mac G5 Dual 2.5, einem neuen iMAC 24''2.4 und einem Macbook Pro 2.16 getestet. Fazit: Auf den beiden ersteren Rechnern habe ich das Interface nicht sauber zum laufen bekommen. Allerdings hatte ich hier keine Zeit für einen ausführlichen Test. G5 -> keine sync zu…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Avatar
58147 am 17.12.2008 16:59 Uhr
Interessant bei den ganzen Sachen wie Receptor und auch V-Machine finde ich die Benutzung von Linux (und mit Sicherheit von Wine). Anscheinend ist man auch in der Lage iLok oder Syncrosoft zu benutzen? Etwas was unter einem "normalen" Linux z.B. nicht geht. Die berechtigte Frage daraus wäre dann schon: hat…

Test: Image Line PoiZone V2

Avatar
58147 am 17.12.2008 15:12 Uhr
Der kleine PoiZone ist insbesondere supereinfach zu bedienen und klingt auf Knopfdruck gut. Kleine Änderungen am Sound sind dank der aufgeräumten Bedienoberfläche kein Mysterium. Dass der nicht so sehr Posersounds macht, kümmert mich nicht. Dafür passt er sich wunderbar in ein Songarrangement ein. Die Audiobeispiele hier sind dermaßen lieblos und…

Test: Numark Virtual Vinyl

Avatar
58147 am 17.12.2008 13:29 Uhr
Virtual Vinyl ist von Numark vom Markt genommen worden(die Verkaufszahlen lagen zu weit unter den Erwartungen), d.h. Preis ist gesunken auf ca.300€ und es sind nur noch Restbestände zu erhalten....

Test: Image Line PoiZone V2

Avatar
58147 am 17.12.2008 10:46 Uhr
- keinerlei Innovation. Endlich nennt jemand die Sache mal beim Namen. Danke dafür! Mich nervt das schon seit Jahren - Fast täglich News über neue AnalogsynthPlugins, mit 2 oder 3 Oszilatoren, Filter Hüllkurven, Effekten. Als Besonderheit wird dann noch das Verfahren XYZ genannt, das besonders analog klingen soll. Hurra. Merkt…

Test: Korg Nano Series

Profilbild
Markus SchroederRED am 17.12.2008 08:26 Uhr
Es gibt im übrigen ein Konkurrenzprodukt zum NanoKey: Das Casio GZ-5. ähnliche Abmessungen, mit echtem Hardware MIDI-Ausgang und integriertem Klangerzeuger. Ist schon seit 1995 auf dem Markt. Und die Tastatur ist wesentlich besser als beim Nanokey. Es soll ca. Ende Januar 2009 noch ein preislich günstigeres Bundle mit allen drei…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X