ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Manikin-Electronic Memotron M2K, Mellotron Klon

Avatar
4311176 am 20.04.2008 09:29 Uhr
Ich schließe mich meinem Vorredner Till an: es stimmt - wenn es um den reinen Klang geht, reichen Sampling-CDs und Software plus Rechner aus. "Mellotron" ist aber mehr als sein Sound, da spielt nämlich Haptik und Optik eine zusätzliche (und subjektiv betrachtet auch eine wichtige) Rolle. Genau diese Lücke dürfte…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
4311176 am 19.04.2008 19:56 Uhr
Die vielen CV und Gate Eingänge sind für Modular-Synth-User eine sehr interessante Sache. Das der OS dann keine Sounds abspeichern kann ist dann auch nur konsequent.Ich sehe den OS-Moog als ein Modul-Synth-Zubehör mit (hoffentlich) geilen Potis und Tastatur. Werde ihn auf jedenfall mal antesten. Jörg

Report: Technics SL-1210 MK II

Avatar
4311176 am 19.04.2008 19:44 Uhr
ne nix meckern sind top geräte liegen aber hinter der zeit, ganz einfach. Und ich benutze oft an meinem cd player den Pitch sogar bis 100%, kommt halt auf den dj an was er draus macht...

Workshop: Die Basics für VJing Live Visuals

Avatar
4311176 am 19.04.2008 19:08 Uhr
"Gitarrenverzerrer... es gibt nichts was nicht geht, und wenig, was nicht schon versucht wurde" was ein Gitarrenverzerrer im Mhz-Band ausrichten soll, würde ich mal gerne sehen ;) ansonsten gratulation anständiger Artikel, weiter so :) kollegiale gruesse hamageddon eyetrap.net

Test: Yamaha Motif XS6, XS7, XS8 Music-Workstation

Avatar
4311176 am 19.04.2008 18:37 Uhr
Die Motif XS-Workstation hat mit der Expanded Articulation klanglich gegenüber den Mitbewerbern KORG (M3) oder ROLAND (neu mit dem FANTOM G) meilenweit die Nase vorn! Was den Sequenzerbedienerführung und die Sampleeinbindung angeht, ist YAMAHA ein bisschen gewöhnungsbedürftig und orientiert sich leider noch zu sehr an seinen alten Systemen (O2R etc.).…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
4311176 am 18.04.2008 20:35 Uhr
...und der zweite Kommentar: 2. Am Voyager Old School werden sich die Geister noch viel mehr scheiden. Ich prognostiziere Big Briar keine guten Absatzchancen für dieses Gerät. Erstens gibt es für die Hardcore-Analogfreaks (ja, die Jungs ohne Midi und Speicher und so) bei in etwa gleichem Preis die Entscheidung "Voyager…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
4311176 am 18.04.2008 20:34 Uhr
Gleich zwei Kommentare: 1. Die Soundbeispiele sind - das wurde jetzt 10.000 Mal gesagt, und ich sage es auch noch einmal - nicht aussagekräftig; sie klingen weder nach "Moog" noch nach "analog" und hätten gut und gern auch von einem Freeware-Plugin stammen können. Daher bin ich gespannt auf die Soundbeispiele…

Report: Technics SL-1210 MK II

Avatar
4311176 am 18.04.2008 17:48 Uhr
Genau so isset ;)

Workshop: Die Basics für VJing Live Visuals

Avatar
4311176 am 18.04.2008 15:04 Uhr
Schöne Bilder ausm HarryKlein in München!

Report: Technics SL-1210 MK II

Avatar
4311176 am 18.04.2008 14:56 Uhr
Das mit den Chinch kabeln habe ich jetzt auch schon 2x durchgemacht. Genauso das mit den Lampen. Von dem herr würd ich von Aussergewöhnlich lieber ein sehr gut geben. Weil aussergewöhnlich ist nur das was ein perfektes gerät ausmacht was hier nicht ist - bei dem preis ;)
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X