ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Sonic Charge µTonic (MicroTonic)

Avatar
411176 am 16.04.2008 07:36 Uhr
Dies ist der beste und resourcenschonendste Drumsynthesizer, der mir je untergekommen ist! Für die lumpigen 70 Euro gibt es wirklich nix vergleichbares.. Ich persönlich wünsche mir noch eine Funktion, damit man die Sequenzen per Drag and Drop auf die MIDI-Spur im Sequencer ziehen kann (wie z.B. in Addictive Drums) und…

Test: Digidesign Pro Tools LE 7.3.

Avatar
411176 am 15.04.2008 19:58 Uhr
protools LE hat zugriff auf plugins die es in dieser qualität für keine andere plattform gibt. DAD TAPE ist ein portiertes bandsättigungs plugin von Protools HD das es seit neuestem auch für Protools LE gibt, wofür jeder musiker seine plattform wechseln sollte. inklusive moderatoren die steinberg freundlich sind

Test: Digidesign Pro Tools LE 7.3.

Avatar
411176 am 15.04.2008 18:53 Uhr
Die Leopard Inkompatibilität ist einfach ne riesengrosse Frechheit. Leopard ist schon seit Ewigkeiten auf dem Markt und alles, was Digi zustande bringt, sind neue Bundles oder irgendwelche Instrumentenplugins. Und das vom (nach eigener Aussage) "leader in digital audio production" is echt ein absolutes Armutszeugnis. Andere Hersteller haben die Portierung in…

Test: Magix Samplitude Professional V.10

Avatar
411176 am 15.04.2008 17:25 Uhr
Inzwischen hat am|munition natürlich viele Presets. Neue Features der V10 sind auch Sidechain-Routing und die neue Audio-Quantisierung. MIDI-Objekte werden jetzt bereits bei der Aufnahme grafisch aktualisiert, und auch die Anbindung an externe Hardware-Controller hat einen gewaltigen Schritt nach vorne getan. Und natürlich kann im sog. Active-Control-Mode ein externer Controller dazu…

Test: Digidesign Pro Tools LE 7.3.

Avatar
411176 am 15.04.2008 09:24 Uhr
"Pro Tools LE®- und Pro Tools M-Powered™-Systeme sind zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht Leopard-kompatibel. Wir bemühen uns jedoch, auch für diese Systeme schnellstmöglich umfassende Leopard-Unterstützung zu realisieren." Ich hoffe da passiert bald mal etwas, Leopard ist jetzt ja doch schon einige Zeit auf dem Markt...

Test: M-Audio Microtrack II

Avatar
411176 am 15.04.2008 07:40 Uhr
Hallo zusammen, hoffentlich liest hier noch jemand. Wie gut ist das Gerät denn als Player? Ich will es zwar v.a. als Aufnahmegerät nutzen aber kann man sich damit auch einen Ipod etc sparen? Aandere Frage: Kenne mich nicht gut aus daher gerne schmunzeln: Frage mich wie gut der Sound über…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Profilbild
der jimRED am 14.04.2008 18:18 Uhr
Hallo an alle - Danke soweit für positive wie negative Feedback. Tja, der OS ist tatsächlich nicht für Jedermann relevant, noch nicht mal für die Majorität. Deswegen kann man ihm aber nicht pauschal die Existenzberechtigng absprechen. Gerade im Livebereich z.B. bei Fusionbands oder klassischem Ami-Rock wo man oft noch alte…

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 14.04.2008 14:34 Uhr
@Stephan. Beeindruckendes Innenleben. Heftig. Wenn der Voyager innen so oder ähnlich ausschaut ist der Preis gerechtertigt.

Test: Behringer DDM4000

Avatar
411176 am 14.04.2008 12:48 Uhr
Den Mixer gibt es noch gar nicht zu kaufen! Wie willst du ihn also bewerten können?!?!

Test: Moog Minimoog Voyager Old School Analogsynthesizer

Avatar
411176 am 14.04.2008 12:13 Uhr
Speicher is wirklich das mindeste was mann erwarten sollte, will ja nicht die ganze zeit meinen Sampler neben her laufen haben ;) wobei es dann auch nur noch samples sind und nicht mehr
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X