ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
411176 am 29.03.2008 11:52 Uhr
Wenn die Luft raus ist, ists halt rum uns Eck. Jarre ist wohl ein klassisches one (two) Hit Wonder.

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
411176 am 29.03.2008 10:56 Uhr
@TB: Deine Analyse hat einen entscheidenden Schwachpunkt. Du betrachtest die Technik als einzige Variable, die sich auf das Ergebnis auswirkt. Es gibt weitere, viel wichtigere Faktoren, die bei der Analyse von Jarres Wirken zu berücksichtigen sind. Beispielhaft führe ich seine persönliche (musikalische) Weiterentwicklung, die Entwicklung der elektronischen Musik, veränderte Hör-…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Profilbild
BlodererAHU am 29.03.2008 07:37 Uhr
Nun, dann sagen wir so: Es gibt Musik von unterschiedlicher Qualität. Ich nenne es eben gut oder schlecht. Subjektiv, ist klar.

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Profilbild
BlodererAHU am 29.03.2008 07:21 Uhr
(Fortsetzung) Jarres Antwort darauf war bisher die Flucht nach vorne: Noch mehr Technik, in Form von Lasershows und gigantischen Spektakeln. Interessanterweise kann Jarre aber immer noch die Massen mobilisieren (zugegeben, die großen Jahre sind vorbei), und die Pflege seiner eigenen Aura ist ein Talent, das man dem Franzosen anerkennend zugestehen…

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Profilbild
BlodererAHU am 29.03.2008 07:21 Uhr
Das absolut Kontroverse am Wirken von Jarre ist die Tatsache, dass er 1976 mit einer - für heutige Maßstäbe - recht simplen Studiotechnik die beste Musik machte, während seine künstlerischen Ergebnisse heute - in Zeiten von MIDI, Sampling und vielen unterschiedlichen Syntheseformen - kein respektables Niveau mehr erreichen. (Das trifft…

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
411176 am 29.03.2008 07:16 Uhr
Mit Fahrstuhlmusik verbinde ich eine ruhige, gediegene Wirkung. Mir scheint JMJ's Musik, seit seinen erfolgreichen ersten Gehversuchen, eine überzeichnete, von Langeweile (man denke an die ewig dauernden Calypso-Songs) oder künstlichem Stress (Jarre's 'Live' CD ist ein akustisches Bollwerk an Lieblosigkeit) gezeichnete Suche nach sich selbst zu sein. Oder nach dem…

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Avatar
411176 am 28.03.2008 23:11 Uhr
Jeder soll seinen Spass haben und die Musik lieben, die er gut findet, das vertrete ich voll und ganz. Trotzdem macht für mich JMJ Fahrstuhlmusik, egal ob er das auf der Querpfeife oder einem sündhaft teuren Synthiepark spielt.

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 28.03.2008 21:23 Uhr
"Das musikalische Ergebnis entscheidet letztlich ohnehin für sich, und bei guter Musik ist die Frage der 'passenden' Klangerzeugung obsolet bzw. bereits in sich (positiv) beantwortet..." Theo, es ist ebenfalls einfach nur blöd von "guter Musik" zu schreiben, wenn du mir im gleichen Atemzug bzgl. meiner Ausführungen zu Hard- und Software…

Test: Korg Kaoss Pad 3+ Performance-Effektgerät

Avatar
411176 am 28.03.2008 18:04 Uhr
So Herr Herzberger wollte ihnen nun nur sagen das es nicht geht. Mann muss dem KP3 immer den ersten Takt vorgeben (also z.b den der grade von einer anderen Vinyl läuft). Sonst laufen die loops vielleicht synchron in der Geschwindigkeit aber nicht im Takt was grade bei nem einfach 4er…

Test: Motu MachFive2

Avatar
411176 am 28.03.2008 16:56 Uhr
Das "Prädikat" ungenügend sehe ich hier bei Amazona zum ersten Mal. Kann nur dazu gratulieren, dass das Bewertungsspektrum offenbar nach unten ausgeweitet wurde und damit etwas mehr Transparenz entsteht. Gut so! Bernd (Dieser Beitrag ist nicht als Kommentar zu dem getesteten Produkt zu verstehen)
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X