ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test & Interview: Keybird X1 Piano (Piano Lounge 15)

Profilbild
Martin AnderssonRED am 03.06.2024 08:29 Uhr
Wieviel leiser? Gute Frage. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass ein Keybird ungefähr halb so laut ist wie ein akustisches Klavier, je nach Spielweise versteht sich. Ausserdem ist es aufgrund der geringen Masse einfacher, den Körperschall zu dämmen (Schwingungen, die sich über den Boden und die Wände im ganzen…

Test & Interview: Keybird X1 Piano (Piano Lounge 15)

Profilbild
Martin AnderssonRED am 02.06.2024 12:58 Uhr
Danke für Deinen Kommentar. Kurz zu Deinen Überlegungen mit den Nachbarn: über die optionale Midi-Schnittstelle lässt sich das Keybird (beinahe) stumm spielen. Dazu montiert man einen extra dicken Filz vor den Saiten, der praktisch alles dämpft, während man über Kopfhörer spielt. Das nur nebenbei erwähnt als mögliche Alternative zu einem…

Test & Interview: Keybird X1 Piano (Piano Lounge 15)

Profilbild
Martin AnderssonRED am 02.06.2024 11:02 Uhr
Vielen Dank

Test: Roland V-8HD, Video Switcher

Profilbild
Martin AnderssonRED am 28.05.2024 14:07 Uhr
Danke für den aussagekräftigen Test. Eine Frage hätte ich noch: mit welcher Latenz ist zu rechnen?

Das Klavier der Zukunft, Innovationen im Klavierbau (Piano Lounge 9)

Profilbild
Martin AnderssonRED am 20.05.2024 14:18 Uhr
"Am Klavierklang ist leider auch nicht viel zu rütteln." Das sehe ich ein bisschen anders. Das Klavins Una Corda klingt wirklich anders, zwar immer noch als Klavier erkennbar, aber schon mit starkem eigenen Charakter. Das neue KEYBIRD Piano verhält sich da ähnlich, vor allem mit Filz. Auch Neuentwicklungen wie das…

Dokumentation: Der Alltag eines Klaviertransporteurs

Profilbild
Martin AnderssonRED am 14.05.2024 15:56 Uhr
Kurze Antwort: Natürlich ist der Unterschied riesig und zwar bezüglich Dynamik, Klangfarben, Sustainverhalten etc. Ob man diese Unterschiede hört und braucht, ist eine persönliche Frage.

Praxisreport: Nord Stage EX Stagepiano

Profilbild
Martin AnderssonRED am 09.05.2024 19:25 Uhr
Danke Dir. "Der Nord Stage 1 ist bei meinen Bandkollegen beliebter weil der Sound lebendiger wirkt." Das klingt spannend. Ein Hoch auf Deine Bandkollegen. Weiss auch nicht, woran das liegen könnte. Letztes Jahr hatte ich den Nord Stage 4 zum Testen zu Hause: klanglich fand ich den Classic EX mindestens…

Dokumentation: Der Alltag eines Klaviertransporteurs

Profilbild
Martin AnderssonRED am 09.05.2024 16:06 Uhr
"wer lagert seinen Flügel auf dem Dachboden, ohne beine, auf der Seite liegend???" Antwort: Alle Klavierbauer. Flügel werden aus Platzgründen hochkant gelagert. Das Gehäuse ist dafür konstruiert, ausserdem lassen sich die Beine mit wenigen Handgriffen abnehmen, was nicht einmal fünf Minuten dauert.

Dokumentation: Der Alltag eines Klaviertransporteurs

Profilbild
Martin AnderssonRED am 09.05.2024 08:42 Uhr
Hallo Sven danke für diesen Beitrag, das sieht nach einem spannenden Film aus. Klaviertransporteure sind meine persönlichen Helden. "Wenn man sich überlegt, wie viel handwerkliches Geschick notwendig ist, bis ein Flügel gebaut wurde, ist es verwunderlich, dass gleichzeitig keine entsprechenden Gerätschaften erfunden wurden, die den Transport diesen Hunderten von Kilo…

Test: Oberheim OB-X8 Desktop-Synthesizer, Tischversion

Profilbild
Martin AnderssonRED am 08.05.2024 13:02 Uhr
immer nur einen Filter aufs Mal.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X