ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

PikoPiko Factory Profree-4, Open Source Hardware-Synthesizer

Profilbild
Round RobinAHU am 30.09.2020 22:06 Uhr
Nein, dem ist nicht so. Die tatsächliche Qualität wird sich zeigen, wenn man den Synth zwischen die Finger hatte. Ob dieser wie Behringer billig wird, das weiß bisher keiner. Das wird uns dann Amazona irgendwann verraten.

PikoPiko Factory Profree-4, Open Source Hardware-Synthesizer

Profilbild
Round RobinAHU am 30.09.2020 22:01 Uhr
@Marco Korda Dir ist schon der Unterschied zwischen Fan-Projekt und vorteilsüchtig produzierte Massenware bekannt. Wenn alles hinhaut, dann könnte aus PikoPiko das japanische Gegenstück der Firma Dreadbox werden. Deren Motive sind sehr weit von deiner Auffassung entfernt. Ab und zu kann man mal die Behringer-Brille absetzen. Es schadet jedenfalls nicht.…

PikoPiko Factory Profree-4, Open Source Hardware-Synthesizer

Profilbild
Round RobinAHU am 30.09.2020 21:44 Uhr
@SynergyMan Ich sehe da einen ganz großen Unterschied. Es handelt sich hier um ein Fan-Projekt und nicht um vorteilsüchtig produzierte Massenware. Einem Fan-Projekt unterstelle ich hier eine elektromantische Liebhaberei in einer speziellen Sache. So ergeben sich automatisch ganz andere Motive. Dazu kommt noch, dass die Jungs die Geräte auch selber…

Digital Waveform User Oscillator für Korg Minilogue XD, Prologue, NTS-1

Profilbild
Round RobinAHU am 16.09.2020 22:45 Uhr
Kann ich nur empfehlen. Macht tierisch Spaß :D

Test, Facts, Interview: Roland Cloud, Synthesizer Plugins im Abo

Profilbild
Round RobinAHU am 09.09.2020 20:19 Uhr
Bitte nicht falsch verstehen, aber das sind zwei unterschiedliche Schuhe. Es handelt sich handelt sich nur um eine 303. Davon abgesehen hat AudioRealism eine 303 am Start, die günstiger und m. M. nach auch authentischer klingt. Die Produkte von Universal Audio waren schon immer kostenintensiv. Jedoch kann man mittels solch…

Test, Facts, Interview: Roland Cloud, Synthesizer Plugins im Abo

Profilbild
Round RobinAHU am 09.09.2020 18:19 Uhr
Ich finde die Öffnung der Roland Cloud viel besser. Jedoch stören mich die Preise mancher Plugins. Die Roland TB-303 kostet satte 163,00 Euro. Das ist schon unangemessen.

Native Instruments präsentiert Standalone Groovebox Maschine+

Profilbild
Round RobinAHU am 09.09.2020 15:36 Uhr
Vielen Dank für die Info.

Native Instruments präsentiert Standalone Groovebox Maschine+

Profilbild
Round RobinAHU am 09.09.2020 15:28 Uhr
Ich kenne die Force nicht so genau, aber ein Kumpel hat die MPC Live. Seit dem Release wurde die Kiste schon immer wieder mit Updates beglückt. Die Live soll jetzt sogar Round Robin fähig sein und hat einen Autosampler (damit beschreibe ich nur die Funktionalität) haben. Das ist schon eine…

Native Instruments präsentiert Standalone Groovebox Maschine+

Profilbild
Round RobinAHU am 08.09.2020 22:17 Uhr
Wer weiß, vielleicht ist das erst der Anfang einer Hardware Reihe. Ähnlich wie es bei Arturia gemacht hat.

Native Instruments präsentiert Standalone Groovebox Maschine+

Profilbild
Round RobinAHU am 08.09.2020 22:13 Uhr
Ich glaube nicht. Es soll eher der Konkurrent für die Akai MPC X sein. Klar, man kann es nicht 1 zu 1 vergleichen, aber die Marschrichtung stimmt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X