ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

TOP NEWS: Marshall präsentiert das London Phone

Profilbild
mdesignAHU am 17.07.2015 23:36 Uhr
nee, ich warte auf den tube amp von apple.

Test: Arturia Keylab 88, USB/MIDI-Controllerkeyboard

Profilbild
mdesignAHU am 18.03.2015 17:15 Uhr
...schöner bericht. zweifelsohne macht das keyboard einen guten eindruck. ich habe allerdings schon mehrere arturia-produkte besessen. wer über einen kauf nachdenkt, sollte auf jeden fall vorher ins user-forum von arturia schauen.

Test: Tascam DR-44WL, Digitalrecorder

Profilbild
mdesignAHU am 23.02.2015 15:42 Uhr
hab mich auch gewundert, was das soll. bin dann auf die H5-seite gegangen. dort findet sich ein treiber, um den recorder als audio-interface (4 in, 2 out) mit dem sequencer deiner wahl zu verbinden. sowas fände ich auch hier praktisch.

Moog Modular System 55, System 35 & System 15

Profilbild
mdesignAHU am 20.01.2015 12:39 Uhr
die rollen den markt von oben auf, marketing-technisch die richtige methode. erst die teuren geräte, solange der hype groß genug ist (dazu passt auch die exklusivität einer 'limited edition'). später dann günstigeres für otto normalverbraucher nachschieben. funktioniert so viel besser als umgekehrt, ging mit voyager - little phatty - slim…

Test: Arturia iSEM, iMini & iProphet fürs iPad

Profilbild
mdesignAHU am 22.12.2014 07:36 Uhr
...ja, hatte auch schon arturia-produkte - analog lab, analog laboratory. guter sound der software, aber buggy und unterm strich nicht wirklich verwendbar. auch die hardware ist mehr schein als sein. alles schnell wieder verkauft. die ipad-apps sind sehr günstig, die kauft man auch mal so. den iprophet habe ich nicht.…

Test: Roland SH-101 AIRA Plug-out Synthesizer

Profilbild
mdesignAHU am 31.07.2014 00:49 Uhr
danke für den umfassenden bericht und die guten sound-beispiele. stimmt, das teil klingt gut. aber grade mal 8 speicher, monophon und nur ein oszi - ist das 2014 wirklich notwendig? authentizität gut und schön, aber arturia spendiert ihrem minimoog ja auch sync, polyphonie und jede menge presets. mich freut's...

Test: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 Videoschnittsoftware

Profilbild
mdesignAHU am 28.07.2014 20:25 Uhr
das stimmt. mit der automatischen formatierung von FCP studio kann man sich viele probleme einhandeln. am besten immer selbst das zielformat vorgeben, denn einige parameter kann man nachträglich nicht mehr ändern.

Test: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 Videoschnittsoftware

Profilbild
mdesignAHU am 27.07.2014 20:43 Uhr
das gilt zB auch für den erwähnten XML-support von FCPX. ja, FCPX versteht XML. nein, es versteht nicht das XML, das FCP studio benutzt. völlig unverständlich, dass so ein simples protokoll nicht kompatibel ist. man muss zwei externe programme kaufen. ja, zwei: eins von FCPX nach studio. und eines wieder…

Test: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 Videoschnittsoftware

Profilbild
mdesignAHU am 27.07.2014 20:42 Uhr
iPhone-bilder sehen in beiden versionen von FCP identisch aus, wenn man sie richtig verarbeitet. der unterschied: in FCP studio macht man das, was FCPX automatisch im hintergrund macht, noch von hand - man wandelt in ein verarbeitbares format um, idR ProRes HQ. das gilt ebenso für AVCHD, gopro oder sonstiges…

Test: Apple Final Cut Pro X 10.1.2 Videoschnittsoftware

Profilbild
mdesignAHU am 27.07.2014 20:41 Uhr
danke für den rundum-test FCPX. ein paar dinge möchte ich kommentieren bzw korrigieren. ich bin langjähriger professioneller nutzer von FCP studio, und ich habe FCPX jüngst an meinem schnittplatz getestet. es gibt eine kostenlose demoversion, sie läuft 30 tage voll funktionsfähig. download über die apple-website. und ja, sie macht keine…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X