ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
am 02.01.2021 18:19 Uhr
Ein schöner Bericht über ein tolles Gerät. Ich hatte meins von 1993 bis 2015, habe jede Menge abgefahrenes Zeugs damit angestellt. Irgendwann war es dann aber aus mit uns zweien. Wenn ich heute etwas in der Art brauche, reicht mir mein El Capistan vollkommen aus.

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
costelloRED am 02.01.2021 17:48 Uhr
Oder vielleicht ein Behringer? ;)

Test: Thomann FetAmp, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
am 02.01.2021 17:39 Uhr
Informativer Bericht über das Teil. Interessanterweise gibt es bei dieser Gerätekategorie und dieser Handelsmarke keinen Hatestorm wie bei Geräten von Behringer, wenn sie mal wieder irgendetwas "schamlos" kopieren und für'n Zehner billiger verkaufen. Das entsprechende Gegenstück zum Thomann FetAmp, das Original von Triton Audio, wird laut deren Website übrigens in…

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
am 02.01.2021 17:23 Uhr
Super Artikel. ich sehe allerdings vor meinem geistigen Auge (leider) schon irgend so ein Kemper-Echo.^^

Novation Circuit Rhythm, Sample-Groovebox

Profilbild
lordjazz am 02.01.2021 17:07 Uhr
Ich dachte auch schon, dass es bestimmt einen Zusammenhang zwischen dem etwas reduziertem Output von Ricky Tinez und den beiden neuen Circuits geben könnte. Die Novation Leute werden sich schon Gedanken zum Thema Display gemacht haben und irgendeine entsprechende Lösung eingebaut haben. Bin gespannt wie diese aussieht.

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
costelloRED am 02.01.2021 16:37 Uhr
Danke für die Ergänzung einiger Dubber. Auch der längste Artikel muss sich irgendwann selbst beschränken. Das gilt besonders für das RE 201, wo sich ja wirklich die Frage stellt: Wer hatte es eigentlich nicht? Dafür gibt’s ja ein Soundbeispiel im Dub-Stil :) Sehe gerade, Du hast das Space Echo auch…

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
dubsetter am 02.01.2021 16:29 Uhr
ein klassiker, der gerne im mix (einzel spuren selektiv) verwendung findet, da unauffällig, aber trotzdem den gesamt eindruck verbessert. für die bühne tut es evtl. auch der spätere digitale bodentreter. man könnte bei einem review des space echo auch die vielen reggae /dub produzenten in den 70 er und auch…

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
costelloRED am 02.01.2021 16:26 Uhr
Allerdings in dem von mir zitierten Artikel aus VintageGuitar spricht Setzer selbst von Space und nicht vom Chorus Echo. Entweder er benutzt „Space Echo“ pars pro toto oder er hatte wirklich auch mal ein 201 am Start.

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
costelloRED am 02.01.2021 16:15 Uhr
Das ist Programm 6, den Effekt hört man schön beim Arpeggio von „Interspace“. Programm 7 hatte ich früher immer live voreingestellt. Schöne, intensive Verzögerung, die auf den Synths eigentlich immer gut kam.

Zeitmaschine Special: Roland RE-201 Space Echo (1974)

Profilbild
costelloRED am 02.01.2021 16:12 Uhr
Die letzte Staffel hat ja ohnehin eine Menge Kritik einstecken müssen. Für Charles tut mir das fast ein bisschen leid, gerade hat er ein ganz gutes Image bei der britischen Bevölkerung und jetzt wird er hier - zumindest in der Rolle des Ehemanns - als der Oberarsch vorgeführt. Aber ich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X