Mehr als nur ein klobiger Klangkasten: Gitarrenverstärker & Amps unter 1000 Euro
19. Dezember 2021
Warum braucht man so einen Klotz?
Es ist soweit. Das erste große Konzert steht an, die Menge jubelt wild, mit dem Pick in der Hand wird das erste Riff angeschlagen, doch hören kann man nichts.
Nun, das liegt daran, dass der Verstärker vergessen wurde. Denn so ein Verstärker, englisch Amp (kurz für Amplifier), ist für das Spielen mit E-Gitarre immens wichtig.
ANZEIGE
Die Funktion ist schnell erklärt. Das Instrument wird meistens mittels eines Kabels mit dem Gerät verbunden und überträgt das Signal der Tonabnehmer in den Verstärker, der dieses dann verstärken verändern und wiedergeben kann.
Und mit dieser kurzen Erklärung kann es gleich mit der Marktübersicht zu 20 Verstärkern für E-Gitarren unter 1000 Euro losgehen!
Boss Katana 100 MKII
Dieser Verstärker die Nummer 1 auf unserer Liste, wobei die Reihenfolge keine Wertung beinhaltet. Der Boss Katana war mein erster Verstärker für E-Gitarren. Mit sehr hoher Leistung und einer großen Varietät an Effekten ist er sowohl für Einsteiger als auch für Profis, die eine ganze Halle beschallen wollen, geeignet.
Technische Daten des Verstärkers
Leistung: 100 W
Bestückung: 12″ Custom-Lautsprecher
5 Verstärkertypen: Clean, Crunch, Lead, Brown und Acoustic
5 unabhängige Effekte: Booster, Mod, FX, Delay und Reverb – 3 davon gleichzeitig nutzbar
4 Speicherplätze für Verstärker und Effekt-Settings plus Panel-Setting
Power-Amp-Eingang für die Benutzung von Multieffektgeräten
Power-Control (0,5 / 50 / 100 W) für voll aufgedrehten Amp-Klang in jeder Lautstärke
Regler: Amp Type, Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Booster/Mod, Delay/FX, Reverb, Master & Power Control, Sounds
aktualisierte Boss Tone Studio Software zur Anpassung des Sounds mit über 60 verschiedenen Boss Effekten, Kanal- und globalen EQs, anpassbarem Routing und vielem mehr (kostenlos auf bosstonecentral.com)
Abmessungen (B x T x H): 530 x 248 x 484 mm
Gewicht: 14,8 kg
passender Fußschalter: Boss GA-FC Art. 431181 (nicht im Lieferumfang enthalten)
passende Staubschutzhülle: Art. 438090 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Um für Anfänger mit kleinem Budget einen guten und preiswerten Verstärker zu nennen, kommt der HB-20R auf den zweiten Platz. Er ist einer der meistgekauften Verstärker auf Thomann.de und erhält von 1711 Kunden eine 4,1 Sterne Bewertung.
Nicht nur ein schönes Stück mit der goldenen Verkleidung, sondern mit einem Preis von 177 Euro noch dazu ziemlich gütig zum Geldbeutel. Für 65 Kunden war der Verstärker eine 4,6 Sterne Bewertung wert.
Technische Daten des Verstärkers
Leistung: 30 W
4 Kanäle (speicherbar und abrufbar per optionalem Fußschalter)
Bestückung: 10″ Speaker
3-Band-Klangregelung
Digital-Effekte
digitale Reverbs: Studioplatte und emulierter Federhall
Kopfhöreranschluss mit Lautsprechersimulation
MP3-/Line-Eingang
Abmessungen (B x H x T): 480 x 420 x 225 mm
Gewicht: 10,8 kg
Finish: schwarz/gold
passender Fußschalter: Art. 223005 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Mit einem Preis von 49 Euro wahrscheinlich der günstigste Verstärker ist er mit einer 4,6 Sterne Bewertung von 240 Kunden auch einer der bestbewerteten.
Seit 2013 ist mit diesem Verstärker ein wahrer Nostalgiker der Fender Reihe auf dem Markt, den man momentan für 299 Euro erhältlich. Die Top-Bewertung von 4,7 Sternen bekommt er von 361 Kunden.
Technische Daten des Verstärkers
2 Kanäle
Leistung: 100 Watt
Bestückung: 2x 12″ Special-Design-Speaker
Regler für Kanal 1 Volume, Kanal 2 Gain, Volume, Voice, Treble, Bass, FX-Level, FX-Select, Tap
Mit einem Preis von 509 Euro zehrt dieser Verstärker doch etwas mehr am Geldbeutel als die vorherigen, jedoch scheint sich das laut der Bewertungen zu lohnen. Diese liegen bei 4,6 Sternen von 66 Kunden.
Technische Daten des Verstärkers
4 Kanäle
Leistung: 50/25/10 W, umschaltbar
Bestückung: 2x 8″ Lautsprecher und 2x 2″ Tweeter
Stereobetrieb
2 XLR-Kombibuchsen
integrierte Effekte: Chorus, Delay und regelbarer Reverb
3-Band-EQ
Amp-Modeling (COSM)
i-CUBE LINK-fähig
Stereo-Line-In
AUX-In
Aufnahme über CUBE JAM App (kostenlos als Download erhältlich)
Stromversorgung über beiliegendes Netzteil (PSB-12U) oder 8 AA-Batterien (bis zu 20 Stunden Laufzeit im ECO Modus)
schaltbarer Stereolink, um 2 Cube Street EX miteinander zu verlinken
Neben all den Riesen wirkt dieser Nux etwas wie ein Underdog. Trotzdem schafft er es dank der Bewertungen und des Preises auf den achten Platz. 4,5 Sterne von 32 Kunden bekommt man für 165 Euro.
Technische Daten des Verstärkers
7 Kanäle: Clean, Overdrive, Verzerrung, Acoustic-Simulator, Pop, Rock, Funk
Leistung: 10 W
Bestückung: 2x 2″ Custom-Lautsprecher
Batteriebetrieb (10 Watt, 18 Stunden)
2 Modi: Gitarre/Bass
2 Effekte: Delay, Reverb
9 Drum-Patterns und Metronom: Pop, Metal, Blues, Country, Rock, Ballade, Funk, RNB und Latin
TAP-Tempo steuert Delays, Speed und Drums
Bluetooth-Konnektivität und 3,5 mm AUX-In-Anschluss für Playalong-Jamming
kostenlose Nux MightyLite APP für Android und IOS für erweiterte Funktionen
Built-in Wireless-System – eingebauter Empfänger und Nux Wireless Sender
Bei einem Preis von 69 Euro begibt sich dieser Verstärker von Harley Benton wieder in eine niedrige Preiskategorie. Die Bewertungen liegen hierbei bei 4,6 Sternen von 112 Kunden.
Technische Daten des Verstärkers
8 Amp-Modelings: Jazz Chorus, X Clean, TS9, SD1, Crunch Box, X Power Drive, X Power Drive Rhythm, MT2
Zugegebenermaßen hat dieser Verstärker äußerlich starke Ähnlichkeit zu einem Toaster. Das Innenleben hat jedoch deutlich mehr zu bieten. Bei einem Preis von nur 99 Euro kommt er auf 4,5 Sterne von 85 Kunden.
Technische Daten des Verstärkers
Leistung: 15 W RMS @ 4 Ohm
Bestückung: Custom 6,5″ Lautsprecher
Wireless-Bluetooth-Verbindung für AUX-Input
9 hochwertige digitale Rekreationen beliebter Gitarrenverstärker: JZ CLEAN, F.CLEAN, PL 100, PV 5150, TRIPLE, MK IV, POWER DS, MOGNER und MOOER MT
3 Modulationseffekte: Chorus, Phaser und Vibrato
3 Delay-Typen: Analog, Tape-Echo und Digital
3 Reverb Typen: Room, Hall und Church
2 Arbeitsmodi: Live und Preset
unabhängige Tap-Tempo-Eingabe für Modulationseffekte und Delay
integriertes Stimmgerät
9 User-Presets
Regler für Gain, Treble Mid, Bass, Volume, Mod, Delay und Reverb
9-Wege-Drehschalter zum Wählen des Verstärkermodells
Live/Preset
M.Tap, D.Tap, BT und Tuner Kontrolltasten
LED-Display
Instrumenteneingang: 6,3 mm Monoklinke
Kopfhörerausgang: 3,5 mm, stereo
AUX-Eingang: 3,5 mm, stereo
Stromversorgung 18 V DC-Netzteil (2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen – im Lieferumfang enthalten)
Dieser, wie ein Erdbeerkitkat aussehende, Verstärker ist erst seit einem Jahr erhältlich und kostet 85 Euro. Seine 4,5 Sterne bekam er von 12 Kunden. Für kleines Geld kriegt man hier einen guten Amp zum Proben und für kleinere Gigs.
Technische Daten des Verstärkers
Leistung: 15 W
2 Kanäle: Clean und Overdrive
Bestückung: 2x 3″ Lautsprecher
kompakter und leichter Verstärker
Stereolautsprecher mit linearem Frequenzgang, perfekt für MP3-Playbacks
Ironischerweise ist dieser Orange-Verstärker nicht orange, preislich liegt er mit 179 Euro auf der unteren Preisschiene. Von 19 Kunden bekam er 4,6 Sterne.
Ich denke, mit dieser Liste sollte ein guter Überblick zu den besten 20 Verstärkern für E-Gitarren gegeben sein.
Als Autor freue mich sehr, wenn jemand etwas zur Liste in den Kommentaren anmerken möchte oder selbst von seinem Top Verstärker berichtet.
Damit wünsche ich noch eine schöne Vorweihnachtszeit und frohes Spielen!
Anmerkung d. Redaktion: Die Überschrift wurde bereinigt – der Anspruch, eine Liste der besten Gitarrenverstärker zu liefern, war das hier nicht. Stattdessen wurde eine reguläre Marktübersicht erstellt – die Umschreibung „beste“ rutschte aus SEO-Gründen rein.
Hallo zusammen.
Der Artikel wurde fälschlicherweise als BEST OF deklariert, in Wirklichkeit handelt es sich aber um eine Marktübersicht aktuell erhältlicher Produkte – ohne Wertung. Auch die Reihenfolge entspricht keiner Priorisierung. Wir entschuldigen uns für den Fehler und hoffen, dass sich die Gemüter bald wieder beruhigen.
Euch allen ein frohes Fest,
Peter Grandl
Für diesen Artikel wurde die Kommentarfunktion geschlossen.
Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen.
Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.
Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion
Leser-Story erstellen
ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.
Lieber Leser, dein Kommentar ist zu lang. Er darf maximal 1500 Zeichen lang sein. Wir freuen uns, dass Du einen umfangreichen Beitrag beisteuern möchtest. Die Länge der Kommentare ist aber leider begrenzt. Wir empfehlen Dir daher für ausführliche Beiträge die Funktion Erfahrungsbericht erstellen zu nutzen.
Hallo zusammen.
Der Artikel wurde fälschlicherweise als BEST OF deklariert, in Wirklichkeit handelt es sich aber um eine Marktübersicht aktuell erhältlicher Produkte – ohne Wertung. Auch die Reihenfolge entspricht keiner Priorisierung. Wir entschuldigen uns für den Fehler und hoffen, dass sich die Gemüter bald wieder beruhigen.
Euch allen ein frohes Fest,
Peter Grandl