Erster Nachbau des Motown-EQs
Der spanische Hersteller Heritage Audio erweitert aktuell fast schon im monatlichen Rhythmus sein Produktportfolio. Mit dem MOTORCITY EQualizer kommt nun ein weiterer Garant für originalgetreue Musikalität in den Handel. Für diese erste Hardware-Nachbildung der klassischen Equalizers aus den berühmten Motown-Studios hat sich das Team um Peter Rodriguez den originalen EQs des früheren Motown-Engineers Michael Brauer angenommen und deren Klang nachgebildet. Sogar Black Lion Audio, die für ihre erstklassigen Nachbildungen berühmter Recording-Klassiker bekannt sind, hat man ins Boot geholt.
Da viele Originalteile heutzutage nicht mehr erhältlich sind, hat Heritage Audio die Komponenten des Motorcity EQs teils eigens anfertigen lassen, um so eine maximale Abweichung von 1 % zu den Originalteilen zu erreichen.
Ein paar Hintergrundinformationen dazu findet ihr im folgenden Video:
Was bietet der Heritage Audio Motorcity EQ?
Der Motorcity EQ ist ein einkanaliger, passiver EQ mit sieben Frequenzbändern. Diese reichen von 50 Hz bis 12,5 kHz (50, 130, 320, 800, 2.000, 5.000, 12.500 Hz). In 1 dB-Schritten lassen sich pro Band maximal 8 dB Verstärkung/Absenkung umsetzen, zusätzlich bietet die neueste Heritage Audio Entwicklung einen Master-Gain mit weiteren 8 dB.
Die Verarbeitungsqualität scheint – wie bei Heritage Audio üblich – wieder auf hohem Niveau zu liegen. Eine 10 mm starke Aluminium-Frontplatte ziert den Motorcity EQ. Darauf sind speziell geformte Bakelit-Knöpfe untergebracht, mit denen sich Heritage Audio stark am damaligen Regler-Layout orientiert.
Ab sofort ist der Motorcity EQ im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.999,- Euro.