MEI ONE InEar-Lösung
Mit der MEI ONE Serie stellt LD Systems eine simple In-Ear-Monitoring Lösung vor. Dabei bietet der Hersteller im robusten Koffer drei verschiedene Versionen mit drei verschiedenen Frequenzen an.
Der erste Eindruck
Er sieht ja schon schick aus, der kleine robuste Plastikkoffer, der den Sender nebst Taschenempfänger beherbergt. Und es ist wirklich alles drin, um sofort anzufangen, selbst die zwei AA Batterien für den Taschenempfänger. Der Sender ist einem kompakten Gehäuse untergebracht, die Antenne ist abnehmbar. Dank der mitgelieferten Blenden bzw. Montagewinkel ist der Einbau in ein ca. doppelt so breites 19″-Rack möglich. Selbstverständlich wurde auch an das dabei nötige Umsetzten der Antenne gedacht. „Ohrstöpsel“ (kleine Kopfhörer) liegen dem Paket ebenfalls bei. Der Sender lässt sich stereo oder mono (dann mit zwei Mono-Inputs) betreiben, sehr schön.
Einen Schalter für die Frequenzwahl sucht man vergeblich: Wer die Frequenz wechseln will, muss das Gerätepaar wechseln, wie eingangs schon erwähnt – in dieser Preisklasse durchaus üblich.
Das Handbuch ist über sechzig Seiten stark, dafür aber mit sechs Sprachen, also wirklich multilingual (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Polnisch, Italienisch). Im Handbuch wird der Empfänger noch teilweise mit einer 9 Volt Block-Batterie betrieben, das zum Test gelieferte Modell hingegen wollte zwei (mitgelieferte) AA-Batterien haben, das Einlegen geht leicht von der Hand. Laut Handbuch soll der Empfänger mindestens 5 Stunden seinen Dienst tun, bis neue Batterien fällig werden. Beim Test wurden auch Akkus akzeptiert und haben volle Leistung geliefert.
Das Technische
Im Handbuch wird ein Frequenzgang von 50 – 16.000 Hz angegeben und eine Sendeleistung von 10 mW. THD soll um 1% liegen und 80dB ist der Rauschabstand. Lieferbar ist das MEI ONE mit 863,7 MHz, 864,1 sowie mit 864,9 MHz als Trägerfrequenz.
Kann man auf die mitgelieferten Ohrhörer individuelle Otoplastiken aufsetzen ?