ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Mooer Micro Drummer, Effektpedal

Die Drum Machine für unterwegs

12. März 2017

Die Minipedalserie des chinesischen Herstellers Mooer wächst und wächst. Doch in unserem heutigen Test geht es nicht etwa um Gitarrensounds aus einem der Pedale von Mooer, sondern viel mehr um Gitarrenbegleitung in Form eines Drumcomputers, den die Chinesen in eines ihrer winzigen Pedalgehäuse gequetscht haben. Elf unterschiedliche Stilistiken werden angeboten, die wiederum elf verschiedene Variationsmöglichkeiten bieten. Also genug, um für ausgiebige Sessions vorbereitet zu sein. Was der kleine Drummer alles zu bieten hat und was nicht, erfahren wir im nun folgenden Artikel.

ANZEIGE

Facts & Features

In bekannter winziger Form schält sich der Mooer Micro Drummer aus seinem Karton und erfreut dabei sofort das Auge. Der Grund dafür ist nicht etwa eine besonders aufwendige Lackierung, sondern eher das komplette Gegenteil. Denn die weiße Schrift auf dem mattschwarzen Gehäuse ist trotz der winzigen Dimensionen des Pedals und der Potis klar und deutlich zu erkennen.

Zentraler Bestandteil auf der Oberfläche ist der Style-Regler, der die elf verschiedenen Grundrhythmen anwählt und zugleich auch für die Variationen der Drumpatterns zuständig ist. Die Auswahl ist mehr als ausreichend, so ziemlich jede gängige Rhythmik unserer westlichen Welt steht zur Verfügung und durch die ebenfalls elf verschiedenen Variationen lässt sich schnell der passende Groove finden. Im folgenden Bild ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Styles des Mooer Micro Drummer – vom simplen Metronom, über Pop, Latin, Jazz, Funk bis zum Metaldrumming ist alles vertreten. Und das sogar in verschiedenen Taktarten.

— Die elf verschiedenen Styles des Mooer Micro Drummer —

Zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Drumloops stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Entweder man gibt den gewünschten Wert über einen kleinen Taster ein, der sich über dem Powerschalter befindet und der weiterhin mit einer rhythmisch blinkenden LED über die aktuell angewählte Geschwindigkeit informiert. Möglichkeit zwei wäre das Einstellen mit dem Speed-Poti, aber weil für beides mindestens eine Hand erforderlich ist, empfiehlt sich primär Möglichkeit Nummer drei: das Einstellen der Geschwindigkeit mit dem Power-Schalter. Hierzu wird dieser einfach länger als zwei Sekunden gedrückt und schon kann mit zwei Tritten die Geschwindigkeit bestimmt werden. Abschließend sorgen ein Tonepoti für eine rudimentäre Klangregelung und ein Volumepoti zur Anpassung der Gesamtlautstärke des Mooer Micro Drummer.

–Auf der rechten Gehäuseseite wurden die Namen der Drumstyles aufgedruckt —

Die Audio Ein- und Ausgänge befinden sich wie bei allen Pedalen der Mooer Micro Serie an den Außenseiten des Gehäuses. Bei der Verkabelung auf dem Pedalboard sollte das Pedal zudem möglichst am Ende der Signalkette platziert werden, damit der kleine Schlagzeuger nicht in Hallfahnen und Bergschluchtenechos unserer geliebten Boutiquepedale ertrinkt. Es sei denn, man möchte es so.

ANZEIGE

Kompromisse muss man bei dieser Art der Verkabelung aber dennoch machen, denn in aller Regel klingen Drumloops aus Gitarrenlautsprechern nicht besonders überzeugend. Zu empfehlen sei daher das Anschließen an einen Mixer oder eine neutral klingende Endstufe, so wurden auch die Klangbeispiele aufgenommen. Ein Gitarrenlautsprecher ist nun mal sehr limitiert, was seine Bandbreite im darstellbaren Frequenzspektrum betrifft. Zusammen mit einem verzerrten Gitarrensound kann das Ganze dann schon ganz schön knapp bzw. ganz schön matschig werden. Wie der Mooer Micro Drummer in der Praxis schlägt, erfahren wir ab der nächsten Seite.

Sound & Praxis mit dem Mooer Micro Drummer

Zunächst einmal sollte jedem klar sein, dass man für 79,- Euro nicht den Sound eines High-End Drum-Plug-ins erwarten kann. Und so klingen manche Presets aus dem Arsenal des Micro Drummer doch schon etwas angestaubt, aber für Studioaufnahmen wurde die kleine Kiste auch nicht entwickelt. Hier geht es schlicht um eine einfache Bedienung und Drumsounds, die sich für Sessions oder zum Üben daheim eignen. Und das ganz ohne Rechnerunterstützung und einem zumeist erschlagenden Überangebot an Möglichkeiten der Editierung. Genau in diese Lücke passt der Mooer Micro Drummer perfekt hinein, zeigt er sich doch mit seinen mehr als 120 Schlagzeugrhythmen in akzeptabler Qualität als ein idealer Sparringpartner.

Die Bedienung ist so einfach wie logisch aufgebaut und bedarf keines großen Aufwands beim Erlernen der Funktionen, schon nach wenigen Minuten sind die Potis und der Tap-Tempo-Schalter fast im Blindflug zu bedienen. Mit ein wenig Geschick sind auch nahtlose Übergänge zwischen den einzelnen Presets bzw. Variationen innerhalb der Soundbank möglich, denn eine Verzögerung beim Umschalten mit dem endlos drehenden Styleregler ist zu keiner Zeit zu spüren. Ebenfalls zuverlässig in der Praxis erweist sich die Tempoeingabe über den Powerswitch, für den der deutsche Vertrieb unserem Mooer Micro Drummer noch einen aufsteckbaren Button spendierte. Der zeigt sich vor allem sehr nützlich beim Schutz der doch empfindlichen Minipotis und passt zudem auch auf jeden gängigen Metallschalter übriger Pedalhersteller. Ein Centartikel, der viel Leid ersparen kann!

ANZEIGE
Fazit

Mir hat der Mooer Micro Drummer viel Spaß bereitet! Sicherlich ist der Klang der kleinen schwarzen Box nichts für Soundgourmets, der Sinn und Zweck ist hier ein ganz anderer. Schnell mal einen neuen Riff geübt oder die Jazzakkorde für den nächsten Gig mit der passendem Begleitung durchgespielt – darin ist der kleine Micro Drummer ganz groß! Über das kompakte Design der Mooer Micro Pedal Series wurde ja schon genug geschrieben, bleibt also nur noch zu sagen: Nie war ein Schlagzeuger pflegeleichter!

Plus

  • einfache und intuitive Bedienung
  • ausreichender Klang
  • große Auswahl an Styles und Variationen
  • klein und kompakt, wie immer

Minus

  • -

Preis

  • Ladenpreis: 79,- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    A.Vogel AHU

    Das ist eine Geräteklasse, die ich so gar nicht verstehen kann.
    Übersehe ich etwas, oder könnte nicht ein Smartphone mit einer 99Cent-App dasselbe + mehr…..?

      • Profilbild
        A.Vogel AHU

        @Stephan Güte Mensch Stephan.
        Mannmannmann, wie weit sind wir schon ver-/gekommen, dass aus „Smartphone“ sofort „iPhone“ wird :)
        Aber mal im Ernst: Wieviele Leute kennst du, die kein Smartphone haben?
        Ich bin durch und durch Hardwarefan, aber hier kann die Hardware nun mal nicht so richtig viel, jedenfalls nichts, was so ein Taschentelefon heute nicht auch kann/könnte….

        • Profilbild
          Stephan Güte RED

          @A.Vogel Ach, geschätzter Andreas ;)

          den MD hänge ich in 5 Sekunden in meine Effektkette auf dem Pedalboard, dafür braucht’s keine zusätzlichen Adapter, man muss keine App installieren und bedienen können und auch die eingehenden WhatsApp Nachrichten stören nicht den Klangeindruck ;)

          Im Ernst – wir Saitenheimer haben es gerne einfach, sehr einfach … WYSIWYG ist eine ganz feine Sache!

          • Profilbild
            Chick Sangria

            @Stephan Güte Und das Pedalboard geht dann in den Gitarrenverstärker? Der überhaupt nicht für das Drum-Frequenzspektrum ausgelegt ist? Und welche Gitarreneffekte braucht man auf einer Drumspur? Fragen über Fragen…

  2. Profilbild
    Chick Sangria

    „Plus: Ausreichender Sound“
    Haha. Der Punkt könnte ja wohl genauso unter Minus stehen.
    Aber mal im Ernst: Die Dynamik von Bass Drum und Hi Hat klingt ja grauenhaft. Da schließe ich mich obigem Kommentar an: Das geht mit jedem Smartphone besser und billiger.

  3. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Ich Kann den Sinn des Gerätes verstehen, aber die Umsetzung der Idee ist wirklich übel. Ein Handy mit kostenlosen App und kostenlosen PC Lautsprecher zum zwanglosen rumdudeln wäre die Lösung gewesen, aber leider verdient damit keiner einen Cent, aber das dumme daran ist, dass der Musikant dennoch genau den gleichen Spaß hätte. Der Musiker wird als Konsument immer mehr ausgequetscht und es scheint hervorragend zu funktionieren, denn bei der Fülle an Musik Equipment wird einem oft nicht mehr das Herz warm sondern bleibt mir oft nur noch stehen.

  4. Profilbild
    BetaDance AHU

    Man muss es ja nicht kaufen wenn’s komplett sinnfrei ist.
    Und ein Handy hat mit Musik am wenigsten zu tun.

  5. Profilbild
    micky rmb

    ich für meinen teil hab mir so ein gerät zugelegt. da ich Nachbarn habe, gehe ich damit in einen mixer, spiel dazu mit der Gitarre einen Loop ein, und kann dann schön darüber solieren, (gute Übung!), das ganze höre ich dann über Kopfhörer. meine frage, wie kann ich das denn mit einem smartphone praktikabel verwirklichen, ohne technische zusatzgeräte?
    solong
    Micky
    nachtrag: das gitarrensignal geht durch das gerät durch und beeinflusst, den Sound vom microdrummer nicht im geringsten.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X