Einmal mit ohne Audiointerface
Im letzten Jahr hatte ich an dieser Stelle den Numark Mixtrack Pro 3 vorgestellt – die Profi-Version der dritten Generation der beliebten Mixtrack-Reihe von Numark. Ich hatte mich bei der Gelegenheit ein wenig gewundert, dass die Ausgabe ohne „Pro“ bei kaum einem Händler angeboten wird. Nun aber haben wir doch ein Testexemplar des Numark Mixtrack 3 erhalten. Und schauen in aller gebotenen Kürze mal eben nach, was diesen 2-Deck All-In-One DJ-Controller ohne den Pro-Titel im Namen von seinem größeren Kollegen unterscheidet. Lohnt es sich, die 30 Euro, die der Numark Mixtrack 3 im Vergleich zum Mixtrack Pro 3 weniger kostet, zu sparen?
Ausgepackt und angeschaut
Erster Check: Am ebenso attraktiven wie ungewöhnlichen „Widescreen-Format“ des Controllers hat sich nichts geändert. Wie auch der Pro-Kollege bringt es der Mixtrack 3 auf schlanke 55x23x3 cm, verpackt in ein rund 1,9 kg schweres Kunststoffgehäuse. Und glänzt mit viel Platz im Cockpit, endlos langen 100 mm Pitchfadern und dem dezent-nüchternen Schwarz. Auch dem Mixtrack 3 also bleibt der peinliche Pseudo-Metall-Look seiner Vorgänger erspart. Mit zum Lieferumfang gehören – neben dem Controller natürlich – ein USB-Kabel, eine mehrsprachige Kurzanleitung und ein Beipackzettel mit den Infos, wo ich die dazugehörige Software herunterladen kann. Dazu gehören das „Toolroom Artist Pack“, das „Prime Loops Remix Tool Kit“ und – anders als in der Pro Version – nur der „Virtual DJ 8 LE“. Beim großen Bruder dagegen gibt es den Serato DJ Intro.
Beim Regelwerk gibt’s dagegen keine Änderungen gegenüber dem Pro. 100 mm Pitchfader, 45 mm Kanal- und Crossfader, je acht multifunktionalen Performance-Pads unterhalb der Jogwheels, Drei-Band-EQs, je ein Filter-Regler, berührungsempfindliche Touch-Leisten für die Effektsektionen, Mixer-Sektion mit Cue-Mix und -Gain, Browse-Pushdecoder mit dazugehörigen Buttons und eine fünfgliedrige Master-Pegelanzeige. Kleinere Unterschiede gibt’s nur in der Farbgebung: Die Touchleiste ist jetzt schwarz (und nicht weiß), die Jogwheels sind nicht mehr komplett „silber“, sondern haben einen schwarzen Rand bekommen. Der leider aber immer noch nicht gummiert ist.
hat jemand erfahrung mit dem teil