Test: Tapco Blend 6
Ein kleines Mischpult benötigt eigentlich jeder der Musik macht. Sei es der Computer-Musiker der sein Audio-Interface mit Mikrofon-Voverstärkern aufrüsten möchte oder der Feierabend-Geiger, der sich und seine Frau am Klavier aufnimmt um damit seinem alten Kommilitonen zum Geburtstag zu gratulieren.
Johnnie Walker
Beiden Musikern könnte das Mackie Blend 6 da gerade recht kommen. Als MiniMixer mit sechs Kanälen, EQs, zwei Aux-Sends und Abhörschiene eignet sich der rund 100 Euro teure Mischer als Desktop-Frontend für viele Anwendungsbereiche. So steht neben dem regelbaren Main-Ausgang auch ein regelbarer Control-Room Ausgang für Aktivmonitore zur Verfügung. Zusätzlich ist auch die Lautstärke des Kopfhörerausgangs getrennt regelbar.
Die beiden ersten Kanalzüge sind mit Line- und Mikrofon-Eingang ausgestattet. Phantomspeisung lässt sich für beide gemeinsam zuschalten. Mit 50 dB Gain ist der PreAmp dabei nicht von schlechter Sorte. Der kleine EQ eignet sich hingegen nur zum „Sweetening“ und setzt mit Shelving-Filtern bei 12 kHz und 80 Hz an. Aux-Send 1 kann als Monitor-Buss dienen, denn der stereo Aux-Return kann diesem zugemischt werden.
Die Kanäle 3-4 und 5-6 sind in stereo ausgelegt, können aber auch mono genutzt werden.
Mute oder Busschalter gibt es nicht, sind aber bei einem so kleinen mischer auch kaum nötig.
Praxis
Blendend ist auch der Klang, denn der kleine Tapco basiert technisch auf Mackie Know-How. Er grenzt sich klanglich und qualitativ klar von Fernost Billiganbietern ab, auch wenn er eventuell dort hergestellt wird. Auch das Gehäuse und sogar die Potis machen einen stabileren Eindruck, als man ihn von vielen anderen Herstellern in dieser Preisklasse gewohnt ist.
Mitbewerber
Neben den Behringer Produkten können Sie sich mal bei Phonic, Alto und Alesis umschauen. Jedoch weiß der Blend 6 klanglich und qualitativ zu überzeugen, was nicht allen Mitbewerbern gelingt.
Fazit
Der kleine Tapco Blend 6 ist ein robuster, klanglich und qualitativ wertiger analoger Mischer, der für viele Einsatzgebiete gebaut wurde. Durch die sehr gute und praxisnahe Ausstattung können wir ihn ruhigen Gewissens empfehlen.
PLUS
+++ Klang
+++ Ausstattung
++ Preis
MINUS
– nichts
Preise
UVP: 149 Euro
Straßenpreis: 100 Euro
Super qualitatives und kleines Effekt Mischpult, was ich seit etlichen Jahren für das FX-Routing im Betrieb hab. Die Eingänge sind symmetrisch, was will man mehr ;)
Nur das Design finde ich bei den Mackie-Varianten besser (was halt mehr kantiger ist).