ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: TC Electronic, Staccato 51, Bass-Topteil

(ID: 1550)

Praxis und Klang

Ist der Staccato 51 erst einmal in Betrieb, sucht man Nebengeräusche wie die eines Lüfters vergebens. Lediglich ein kurzes Fiepen ist nach der Betätigung des Power-Buttons zu vernehmen, worauf absolute Stille folgt. Diese Stille lässt sich gut nutzen, um sie mit Klängen zu füllen. Und zwar nicht mit körpereigenen Klängen, sondern mit denen eines angeschlossenen Basses. Erschallen die ersten Töne über eine Bassbox oder Kopfhörer aus dem Staccato 51, so lässt sich der Grundsound als relativ höhenlastig und brillant beschreiben. Dies ist natürlich ein subjektiver Eindruck, der jedoch nach einem direkten Vergleich mit anderen Verstärkern wiederum auffälliger wird.

ANZEIGE

Nun beherbergt der Staccato 51 natürlich genügend Möglichkeiten, um den Sound je nach Geschmack formen zu können. Der Kompressor, die Klangregelung oder die Röhrensimulation bieten schon alleine viel Spielraum. Will man jedoch Einstellungen vornehmen, die über die Möglichkeiten der Klangregelung hinaus gehen, sollte man genau wissen, was man vor hat und zudem über das nötige Fachwissen verfügen. So stellen z.B. Änderungen an den Basisfrequenzen der Frequenzbänder keine intuitive Angelegenheit dar und sollten wenn möglich zusammen mit einer zweiten Person vorgenommen werden, die an den jeweiligen Reglern dreht, während man sich selbst auf das Spielen des Instruments und auf das Wahrnehmen der Klangveränderungen konzentriert. Dies erfordert natürlich ein wenig Geduld und nimmt etwas Zeit in Anspruch, die jedoch eine gute Investition darstellt, sobald man sein gewünschtes Ergebnis erzielt hat.

ANZEIGE
-- TC Electronic Staccato 51 Seite --

— TC Electronic Staccato 51 Seite —

Zur weiteren Klangveredelung macht der SPECTRACOMP-Mehrbandkompressor eine tadellose Figur und hält was er verspricht. Das Klangbild ist über alle Saiten des Basses äußerst ausgeglichen, und die Tiefe E-Saite tritt nicht in den Vordergrund, was bei Kompressoren oftmals zu einem Problem werden kann. Dass es sich bei der Röhrensimulation eben nur um die Simulation eines echten Röhrenverstärkers handelt, macht sich klanglich bemerkbar und ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Ein wenig Sterilität macht sich eben immer bemerkbar und ist bei den besten Simulationen hörbar und vor allem beim Spielen fühlbar. Wer Röhren will, muss sie eben auch tragen und vor allem bezahlen. Allerdings schadet eine leichte Beimischung der Röhrensimulation zum Grundsound auch nicht. Die Intensität sollte nur mit Sorgfalt gewählt sein, um der Tongebung nicht all zu sehr entgegenzuwirken.

Sowohl aus der Box als auch aus dem Kopfhörerausgang liefert der TC Electronic Staccato 51 somit mehr als brauchbare Ergebnisse. Der Weg dahin benötigt jedoch etwas Zeit und Geduld.  

ANZEIGE
Fazit

Wie aus dem bisherigen Testverlauf ersichtlich werden sollte, werden Adjektive wie praktisch oder funktional bei den Entwicklern von TC Electronic anscheinend sehr groß geschrieben. Wie auch sonst könnte so ein formschöner und mit zahlreichen nützlichen Funktionen versehener Verstärker entstehen. Neben dem modernen Design erhält der TC Electronic Staccato 51 einen großen Pluspunkt aufgrund seiner hervorragenden mobilen Eigenschaften, die aus dem geringen Gewicht, der kompakten Größe und dem durchdachten Tragegriff resultieren. Aber auch die verschiedenen Aufstellmöglichkeiten und die Ausstattung mit Stimmgerät, Kompressor und Röhrensimulation sind in jedem Fall positiv aufgefallen. Einziger Wermutstropfen ist die etwas schwerfällige Klangformung. Allerdings lässt sich auch mit dieser ein gutes Ergebnis erzielen, sofern man sich etwas damit auseinandersetzt.

Mit all diesen Eigenschaften bietet der TC Electronic Staccato 51 geradezu ein Rundum-Sorglos-Paket mit besonderem Augenmerk auf Bassisten, die viel unterwegs sind und somit hohe Ansprüche an die Mobilität ihres Equipments stellen. Und das ist bei Bassequipment bekanntermaßen nun mal eine schwierige Angelegenheit, die TC Electronic anscheinend gut gelöst hat, wenn man sich vor Augen führt, dass man diesen Verstärker neben anderen Utensilien einfach in einem üblichen Rucksack transportieren könnte.

Mit einem Straßenpreis von ca. 1200,- Euro ist dieser Verstärker natürlich kein Schnäppchen, aber wer einen überaus mobilen und flexiblen Bassamp sucht, dem sei der TC Electronic Staccato 51 wärmstens empfohlen!

Die Klangbeispiele wurden mit einem Yamaha BBNE2 über den LINE DRIVER OUT am TC Electronic Staccato 51 an einem ApogeeOne-Interface in Logic aufgenommen.

Plus

  • innovatives Design
  • kompakte Form
  • geringes Gewicht
  • Mobilität durch Griff
  • diverse Anschlussmöglichkeiten
  • horizontale und senkrechte Aufstellmöglichkeiten
  • gut ablesbares LED-Bedienfeld

Minus

  • eingeschränkte intuitive Bedienung

Preis

  • UVP.: 1356,60 Euro
  • Straßenpreis: 1199,00 Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X