Ultrasone IQ App
Wie eingangs bereits erwähnt, kommen Besitzer eines Android-Smartphones in den Genuss der kostenlosen Ultrasone IQ App. Diese kann kostenfrei über den Google Play Store heruntergeladen werden. Zunächst einmal ist es erfreulich, dass ein Hersteller nun auch die Android-Nutzer mit einer eigenen App ausstattet, denn bisher war dies in den meisten Fällen der Apple Fraktion vorbehalten. Ultrasone dreht den Spieß jetzt also um und lässt die Besitzer von iPhone & Co außen vor.
Innerhalb der App lässt sich unter anderem einstellen, wie das Smartphone auf mehrmaliges (Einmal-, Zweimal-, Dreimal-Drücken kurz hintereinander) reagieren soll. Verschiedene Funktionen wie Next Track, Next Track x2 o.ä. stehen hierfür zur Verfügung. Ebenfalls lässt sich eine feste Lautstärke einstellen, die automatisch gewählt wird, so bald der Pyco Kopfhörer eingestöpselt wird. Auf alle Fälle eine Bereicherung für den Alltagseinsatz des Pycos. Die Ultrasone IQ App funktioniert übrigens nicht nur mit den Pycos, sondern auch mit den anderen In Ear Kopfhörern IQ und Tio sowie den Kopfhörern Romeo & Julia und dem DJ-Kopfhörer Signature DJ.
Der geforderte Preis von rund 170,- Euro erscheint zunächst sehr hoch angesetzt. Dafür erhält man aber einen wirklich rundum sehr gelungenen In Ear Kopfhörer, der sowohl in Sachen Verarbeitung, Langlebigkeit als auch hinsichtlich seines Klanges voll überzeugen kann. Gerade die Wahl von stabilem Aluminium als Hauptmaterial sollte dafür sorgen, dass man den Ultrasone Pyco wirklich lange einsetzen sollen könnte. Vielleicht ja das passende Weihnachtsgeschenk für alle anspruchsvollen Hi-Fi-Hörer, die bereit sind, auch mal etwas mehr für ein gutes Produkt auf den Tisch zu legen.