Überarbeitetes Komplett-Paket
Gerade erst haben wir einem DER Mischpulte überhaupt ein ganzes Special gewidmet (Mackie 1604), da kündigt der Hersteller Mackie eine neue Generation seiner aktiven Studiomonitore der MR-Serie an. Die dritte Generation der Mackie MR524, MR624, MR824 sowie dem dazu passenden Subwoofer mit 10 Zoll Bestückung ist ab sofort erhältlich.
Laut Mackie kommen in der neuen Generation der MR-Serie erstmalig Technologien und Konstruktionsmerkmale zum Einsatz, die zuvor nur in den Modellen der HR- und XR-Serie zu finden waren. Überragende Klangqualität bei überschaubarem Preisniveau verspricht der Hersteller.
Unter anderem wurde der logarithmische Waveguide der Mackie MR524, MR624 und MR824 überarbeitet, so dass diese nun einen größeren Sweet Spot mit noch besserer Stereoabbildung bieten. Die Lautsprecher der MR-Serie verfügen über Mackies „Acoustic Space Control“ und regelbare Tiefpassfilter, so dass diese an die akustischen Gegebenheiten angepasst werden können. Drei Settings liefern Voreinstellungen für häufige Monitor-Positionen, beispielsweise in Zimmerecken oder vor Wänden. Zusätzlich bieten die Speaker der MR-Serie einen Equalizer für hohe Frequenzen. Zum Lieferumfang gehört u.a. ein Isolations-Pad zur akustischen Entkopplung von der Aufstellfläche.
Geeignet ist die Mackie MR-Serie gleichermaßen für Home- und Projektstudios bzw. Multimediaproduzenten. Preislich liegen die Modelle bei 149,- Euro (MR524), 199,- Euro (MR624) und 249,- Euro (MR824). Der zu den Studiomonitoren passende Subwoofer Mackie MRS10 wird für 399,- Euro angeboten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hi!
Es gibt kaum Bewertungen und Kommentare zu den Mackie MR524 im Gegensatz zu den JBL LSR 305.
Warum ist das so ???
Gibt es jemand der beide getestet hat und sich für die Mackie entschieden hat ?
Ich tendiere zu den Mackies, weil sie sehr nah an der Wand platziert werden sollen und Mackie dafür den Space Control anbietet.
Gibt es bei den JBL auch so eine Funktion ?
Was mich allerdings bei den Mackies stört ist, dass sie nicht abgeschirmt sind, zumal sie direkt neben dem LG TV angebracht werden sollen.
Geht das überhaupt oder wird es zu Verzerrungen am Bildschirm kommen ?
Gruß Danny
@Danny Hallo Danny,
die Raumanpassung erfolgt bei der JBL auf der Rückseite auf analoge Art und Weise. Mehr kann man bei dem Preis nicht erwarten. Die Stereoabbildung ist für mich okay, Das leise Rauschen bei leisem Eingangssignal auch. Der Bassbereich ist okay, Mitten und Höhen, sind recht exakt. Ich muss dazu sagen, das ich die JBL LSR 305 nur dann nehme, wenn das Kopfhörerkabel nicht bis zum am weitesten entfernten Synth reicht. Zur Platzierung, die JBL braucht nach hinten hin Raum. Die Abschirmung, okay, kann man heute im Zeitalter von OLED, TFT und LCD fast vernachlässigen, Es sei den bei dir steht noch ein Röhrenmonitor. Die Mackies sind im Gegensatz zu den JBL recht neu. Daher, recht wenig Kommentare. Boxen sind immer Vertrauenssache deshalb lieber selber hören. Ich arbeite recht wenig mit Abhören und hatte bis vor kurzem JBL Control 1G aktiv als Arbeitsboxen. Während ich Mischung, Mastern immer noch mit Kopfhörern mache.
@TobyB Hi TobyB,
danke für deine ausführliche Antwort…. mit analog meinst du, irgendwelche Schallabsorber die du hinter den Monitoren platzierst oder ?
Wenn die JBL hinten Platz brauchen, dann kann ich sie nicht verwenden.
Ich muss sie bei mir direkt an die Wand machen, da sonst kein Platz. Alternativ dazu würde auch eine Fensterbank gehen aber Fensterscheibe wäre ja wohl noch schlimmer als Wand, denke ich.
Die Monitore sollen auch nur zum aufnehmen, arrangieren und groben mischen verwendet werden. Zum Feintuning und Mastern werde ich auch Kopfhörer nehmen.
Gruß Danny
@Danny Hallo Danny,
analog meint, das du auf der Rückseite LF Trim, HF Trim, den Volumeregler und das Atemloch der Box findest. Wenn du die direkt an die Wand stellst, nimmst du der Box die Luftzufuhr und fängst dir ungewünschte Reflektionen ein. Glasscheiben sind doof. Das schnarrt ab einem Pegel wie bekloppft und wird dich irgendwann stressen. Du hast sicher kein Panzerglas daheim, welches Kugelfest ist ;) . Man muss da jetzt keine Wissenschaft daraus machen, je näher du an die Wand gehst, desto mehr musst du deinen Abhörplatz mit Absorbern und Diffussoren optimieren. Kostet nicht viel Geld, spart aber Nerven. Ob es dann nun eine Mackie, JBL oder andere Box hängt auch von deinen Hörgewohnheiten ab, hier ist es gut sich eine Referenz Audio CD zu erstellen und Probe hören. Alles andere ist Pokern und hoffen auf den Jackpot.
@TobyB Hallo Toby,
ja okay, gut zu wissen, danke :-)
Kann man deine Songs irgendwo hören ?
Gruß Danny
@Danny Hallo Danny,
kein Thema :) Zur Raumakustik findest du hier noch sinnvolle Tipps. http://bit.ly/2xMaU1Z
–
Für die Schonung des Geldbeutels würde ich bei der Wahl der Boxen keinen HiFi Profi fragen, dass geht erst mal an den Geldbeutel und dann wirds esoterisch. Fakt ist, eine Box ist Teil eines Übertragungssystems, wenn du vorne Shit in hast, kommt hinten nix Besseres raus. Der Haufen wird nur um Nuancen reicher. Bleibt aber ein Haufen. ;)
So betrachtet ist dein Ansatz schon richtig.
–
Im Profil der Nutzer findest du so eingestellt immer Links zu Soundcloud etc. Guck einfach.
Grüsse ToB
@TobyB Hallo Toby,
ich sehe es genauso und deshalb will ich auch nicht zu viel Zeit mit dem suchen nach Equipment verschwenden. Gute Songs bleiben immer gute Songs, egal wann und wie sie aufgenommen wurden. Schrott dagegen bleibt immer Schrott.
Und danke für den link zur Raumakustik, werde es mir durchlesen.
Das mit der Soundcloud funktioniert bei mir nicht, da erscheint folgender Fehler:
Sorry! Something went wrong
Is your network connection unstable or browser outdated?
Gruß Danny
@Danny Hallo. Der Test der MR524 inklusive Subwoofer ist gerade in Arbeit, diesen werden wir innerhalb der nächsten Wochen veröffentlichen. Viele Grüße Felix
@Felix Thoma Hi Felix,
das ist cool aber ein paar Wochen ist zu lang hin ;-) da ich so bald wie möglich, mich entscheiden und kaufen muss.
Testet auch mal, für welche Genres sie sich besonders eignen. Mackie schreibt hiphop und rock aber ich mache elektro pop und instrumental.
Ich brauche vor allem gute klare Mitten und Höhen. Der Bass interessiert mich weniger, da dieser in meinen Songs so gut
wie gar nicht vorkommt.
Gruß Danny