Eine neue Funktion-One-Konkurrenz?
Pioneer DJ hat in den letzten Tagen mit einigen Produktankündigungen ordentlich Tempo vorgelegt, dabei allerdings speziell den DJ-Bereich mit Controllern und Playern neu bestückt.
Nun kommt auch die Ankündigung dessen, was man auf der Musikmesse schon zum ersten Mal sehen konnte aus dem PA-Bereich von Pioneer Pro Audio. Pioneer XY-3B und XY-2 sind zwei neue Lautsprecher für Festinstallation im Club oder den Touring-Bereich. Hohe Schallpegel für Indoor wie Outdoor und die spezielle Entwicklung der Treiber und Wave-Guides sollen für eine gute Klangwiedergabe in verschiedenen Einsatzmöglichkeiten garantieren.
Nach über drei Jahren Entwicklungszeit wurden die Systeme in diesem Jahr das erste Mal auf dem Tomorrowland oder der Inbox in London getestet.
Das Herzstück des XY-3B ist ein 8-Zoll Cone-Treiber, der für den Bereich der mittleren und hohen Frequenzen verantwortlich ist. Ein weiterer 1“-Kompressions-Treiber ergänzt den Frequenzbereich nach oben hin.
Hierbei kommt auch das Pioneer Pro Audios X-Phase-System zum Einsatz, ebenso wie der speziell entworfene Waveguide, der die Frequenzauslöschungen um die Crossover-Frequenz herum minimieren soll. Das Audios X-Phase-System dient der Minimierung der Frequenzauslöschungen direkt am Treiber.
Interessant wird die Abbildung der Frequenzen im kombinierten Bereich der Mitten und Höhen durch das speziell entwickelte Bi-Horn, welches bereits vor dem Waveguide die Schallwellen beider Treiber zusammenführt und sie nicht, wie auch häufig geschehen, anhand einer getrennten Hornstruktur ausführt.
Dank des entwickelten Waveguides soll der XY-3B einen Abstrahlwinkel von 50 Grad horizontal und 35 Grad vertikal bieten.
Die tiefen Frequenzen des Mittel-/Hochtöners wird abgedeckt durch zwei 12“ Treiber. Das verspricht eine saftige Mitten-Bass/Kick-Bass-Widergabe. Die Treiber sind wasserabweisend beschichtet, um auch einen Outdoor-Einsatz ermöglichen zu können.
Der Pioneer XY-2 ist als Monitoring-Lautsprecher, Delay-Line oder Down- oder Mid-Fill gedacht. Er ist die Mitten-/Höhen-Sektion des XY-3B ohne den doppelten 12-Zoll-Teil.
Der XY-3B wird ab Mitte Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 5.808,- Euro erhältlich sein, der XY-2 folgt Mitte Dezember für 3.146,- Euro.
Ein paar technische Daten.
Pioneer XY-3B
- Bauweise: 3 Wege Bi-Amp Lautsprecher
- LF Treiber/Speaker: 2 x 12“ Neodym-Con
- MF Treiber/Speaker: 8“ Neodym-Cone
- HF Treiber/Speaker: 1“ Neodym-Kompressions-Treiber
- Frequenzgang: 55 Hz~17 kHz
- LF Empfindlichkeit: 102 dB
- MF Empfindlichkeit: 107 dB
- LF Leistung: 1200 W(RMS), 2400 W(Programm)
- MHF Leistung: 200 W(RMS), 400 W(Programm)
- LF Max. Schalldruck SPL: 133 dB (cont.), 139 dB (peak)
- MHF Max. Schalldruck SPL: 130 dB (cont.), 136 dB (peak)
- Anschlüsse: 2 x speakON® NL4
- LF Impedanz: 4Ω
- MHF Impedanz:8Ω
- Abmessungen (B x H x T): 530 mm x 1.080 mm x 540 mm
- Gewicht:57,6 kg
Pioneer XY-2
- Bauweise: 2 Wege Hoch/Mittelton Lautsprecher
- Gehäuse: Polyurethan
- MF Treiber/Speaker: 8“ Neodym-Cone
- HF Treiber/Speaker: 1“ Neodym-Kompressions-Treiber
- Frequenzgang: 170 Hz~17 kHz
- Empfindlichkeit: 107 dB
- Leistung: 200 W(RMS), 400 W(Programm)
- Max. Schalldruck SPL: 130 dB (cont.), 136 dB (peak)
- Anschlüsse: 2 x speakON® NL4
- Impedanz: 8 Ω
- Abmessungen (B x H x T): 480 mm x 480 mm x 376 mm
- Gewicht:12,5 kg