IKEA und Swedish House Mafia designen Plattenspieler und mehr
Ikea hat schon länger die Musikwelt für sich entdeckt. 2018 waren nicht wenige überrascht, als sie mit Teenage Engineering Produkte entwickelten. Diesen Schritt konnte man nachvollziehen, da sich Teenage Engineering dem Design verschrieben haben, was an ihren unverwechselbaren Instrumenten ersichtlich wird.
Ikea gehen nun einen Schritt weiter und hat sich das schwedische Superstartrio Swedish House Mafia ins Boot geholt, die vor allem für ihre Musik und Liveauftritte bekannt sind. Können die auch Möbel designen und bauen? Offensichtlich kann man heute alles machen, wenn man die richtigen Leute an seiner Seite hat. Werfen wir mal ein Blick auf die Produkte, die sich IKEA und die Swedish House Mafia ausgedacht haben. Die Serie nannten IKEA und Swedish House Mafia „Obegränsad“, was „unbegrenzt“ bedeutet und junge Leute einen preisgünstigen Einstieg in die Musikproduktion ermöglichen soll.
Die Swedish House Mafia Taschen gibt es in drei Ausführungen und hören auf dem Namen Fakta. Es gibt eine Tasche für Musikerzubehör wie Kabel und Stecker, eine Laptop-Tasche und eine Schallplattentasche. Gerade bei der Schallplattentasche stellt sich die Frage nach der Stabilität, denn Vinyl ist nicht gerade leicht. Man wird sehen, wie sie sich mit herkömmlichen Vinyl-Bags messen können. Würdet ihr eure Vinyl-Schätze in einer IKEA-Tasche transportieren?
Ikea kann nicht nur Möbel, aber können sie auch Plattenspieler? Da kann man nur hoffen, dass die Swedish House Mafia für den Plattenspieler die richtigen Akzente gesetzt hat. Auf den ersten Blick scheint er zum Hören geeignet zu sein. Ob er zum Scratchen und Auflegen geeignet ist, wird sich zeigen.
Um die Musik richtig zu genießen, braucht es ein gemütliches Sitzmöbel. Der Sessel soll die gechillten Stunden des Tages versüßen oder Erholung verschaffen, wenn man das Tanzbein zur Swedish House Mafia geschwungen hat.
Wenn Ikea und die Swedish House Mafia ein Studiotisch anbieten, wird deutlich, wie sehr die Musikproduktion im Alltag von sehr vielen Menschen angekommen sein muss. Studiotische sind überwiegend im Fachhandel erhältlich und müssen viele Ansprüche erfüllen.
Oft finden sich Möglichkeiten, um Kabel zu verlegen, Rack-Leisten zum praktischen Einbau von 19 Zoll Geräten, eine ausziehbare Ablage, um ein Master-Keyboard zu verstauen und eine Ebene, um Boxen im Stereopanorama platzieren zu können. Das Modell von Ikea und Swedish House Mafia verfügt über eine ausziehbare Ablage für ein Keyboard und Boxenständer. Reicht euch das aus?
Ab September werden die Produkte bei Ikea vorhanden sein. Werden die DJs unter den Lesern und Leserinnen nun die Plattentasche und Plattenspieler von IKEA erwerben? Werden Studioinhaber den Ikea-Studiotisch als Alternative für eine Neuanschaffung in Betracht ziehen? Werden die Lounges von Clubs bald mit Ikea Sesseln ausgestattet sein? Was denkt ihr? Wir sind gespannt.
Der hässlichste Plattenspieler der Welt!
beim Tonarm war wenigstens noch BRAUN das Vorbild – bei der Zarge dummerweise TSCHIBO
Keine Angabe über Antriebsart, kein Pitchcontrol (bracht die Zielgruppe das nicht?)…
und warum sind „Schnüre“ für Musiker*innen „unabdingbar“ ?
Was meinste denn mit den unabdingbaren Schnüren?? Der Plattenspieler ist wohl eher eine Festlegung des Zielpublikums auf Musikkonsumenten. Denke, der Rest ist auch eher so gedacht.
Ich frag mich grad seit 5 Minuten: „Braucht‘s das…???“
der tisch scheint ja noch irgendwie ganz brauchbar – aber der Rest sollte gleich direkt auf die Deponie geliefert werden
Sieht das alles Scheiße aus.
Der Tisch ist ein Tapeziertisch in Schwarz. Auf dem Bild sieht die Tischplatte schon krumm aus.
Nicht mal für geschenkt und noch Geld geboten käme der Müll mir in die Wohnung.
hm – krumm? Irgendwie passt bei der Tischaufnahme nicht die Perspektive.
Sieht insgesamt bescheiden aus.
PS: Ich liebe Billy-Regale.
ich find das alles doch recht schick, vor allem den plattenspieler…warum hier allerdings überflüssigerweise gefragt wird, ob der zum scratchen und mixen geeignet sein soll, entzieht sich meiner kenntnis
EDM superstars…..swedish house mafia…..IKEA……….plausibel:)
Der Vollständigkeit halber, die Chronologie der Zusammenarbeit war so, SMH haben für die Liveperformances zum neuen Album ein Live Rack designen lassen und daraus kam die Idee der Kollaboration mit Ikea. Allerdings und da bin ich mir ziemlich sicher, hat Steve seinen Prophet 5, Minimoog, Jupiter 8 und sonstiges nicht auf Ikea Möbeln geparkt ;-)
Die erwähnten Geräte bringe ich so garnicht mit dem instant sound zusammen. Das verschleiern sie prächtig🙃
Es ist Popmusik, der eine mag Surströmming, der andere Kötbullar. Dritte ein fettes Smörgåsbord. ;-)
Ach TobyB, hey das weiss ich doch. Gibt schon sehr viele Dinge die mich kalt lassen, andere muss ich zumindest mit einem Augenzwinkern kommentieren. Ich brenne noch für das was ich mache………
Das bißchen Häme werden die Jungs sicher verkraften
Ich glaub die sind grad mit Proben beschäftigt. Insofern ja, sie verkraften das ;-)
Ich hätte wohl eher fragen sollen ob Du es verkraftest……….
Türlich :-)
beim ersten der lesen der meldung zum tisch war ich ja noch neugierig… sieht allerdings komplett unbrauchbar (für mich) aus. kein rack-einschub und die keyboard-ablage… ich habe ernsthafte zweifel, dass da mein komplete kontrol a49 reinpasst. zielgruppe istdann wohl doch eher der edm-produzent von heute ohne outboard, dafür mit laptop, monitor und minikeyboard.
Wegwerfmöbel und Wegwerfmusik – passt perfekt.
Böse Vorurteile. Weggeworfen habe ich von Ikea bislang kaum was. Im Vergleich zu anderen Anbietern clever, durchdacht und ziemlich nachhaltig.
Also kein unreflektiertes Ikea-Bashing bitte 🛠
Ich habe Billies die 25 Jahre alt sind, 5 Umzüge hinter sich haben. Die erste Version meines Tonstudios von 2008 bestand nur aus IKEA, weil ich das Zeug anders nicht reinbekam. Diese Möbel haben bis 2020 gehalten und wurden nur ausgetauscht, Weil ich mehr Platz brauchte.
Der Tisch waer mir zu klein, der Dreher zu fett und die Taschen zu flimsig. Den Stuhl find ich aber ziemlich geil. Ob der jetzt allerdings das Hoererlebnis verbessert, darf wohl bezweifelt werden.
Dass ein Stuhl das Hörerlebnis verbessern soll, ist ein bisschen viel verlangt.
Man hört ja nicht mit dem Hintern … 🤪
Och, sag das nicht: https://octaneseating.com/bass-shaker-system , oder auch https://subpac.com/subpac-pro/ ;)
Ich kann auf den Bildern leider nicht erkennen, welche edlen resonanzfähigen Klanghölzer für den Tisch verarbeitet wurden (I)Koa, Ikazie oder so 😉 deswegen guck ich’s mir erstmal live im nächsten Ikea an und bind mir dann mein Urteil
Edelspäne aus Bioholz, ökologisch gepresst in Bio-Epoxidharz.😎
Oh je, der Plattenspieler nix für DJ’s. Der Tisch na ja. Der Stuhl vielleicht zum relaxen.
Meine Frau schleifte mich vor 14 Tagen nach einigen Jahren mal wieder zu Ikea. Neue Sitzmöbel kaufen, fürs Wohnzimmer. Ich bin erschrocken. Erst dachte ich wir sind in der Kinder-Möbel Abteilung. Nein die sind alle so klein, die Sessel und Stühle. Ich bin nur 170 cm hoch, damit ihr ein Maß habt.
Ikea Möbel vor 20 Jahren, völlig okay, aber was jetzt verkauft wird.
Den Tisch finde ich geil. Wäre ich noch Student, würde ich mir das Teil sicher besorgen :)
Ich finde diese Bauanleitung zum Plattenspieler viiieeelll besser:
http://www.....ready-made
Bin ich froh das mein gemoddeter Thorens daheim steht. Als Mitbewohner von zwei Katzen ist eine komplette Haube, die im Arbeitszustand geschlossen sein kann, halt auch noch Pflicht. ;-)
Hallo Sven, was soll denn der Plattenspieler von IKEA kosten?
Hallo Prince 1999,
anscheinend sind die Preise noch nicht bekannt. In der Einsteigerklasse zwischen 100 und 250 Euro gibt es aber einiges, wenn es nicht von Ikea sein muss. ;-)
Was soll man dazu sagen, ich denke der Tisch ist für die meisten Laptopproducer ausreichend, die haben ja nur noch ein paar Boxen, Mon-CTLR, Audio-Int. und ein Midi-Keyb.-CTLR und das wars dann auch.
Aber für ein Studio mit viel mehr ist das nicht ausreichend und das kann man auch anders machen und wahrscheinlich auch günstiger was den Tisch angeht.
Mir ist die Platte zu dünn und außerdem die Beine sind mir auch zu dünn, lieber gleich in das richtige investiert ist besser, habe da auch so meine Erfahrungen mit Fehlkäufen gemacht. Was dünne Tischbeine angeht.
Am Ende ist es natürlich wieder so ein Designhypeding, irgendwann hat es einen Sammlerwert und man kann es dann für horrendes Geld kaufen.
Da würde ich als Tisch, wenn man so etwas haben möchte lieber den FREDDE von IKEA empfehlen aber kostet eben auch schon um die 279 Euro.
Sagen wir es mal so, lieber das Geld in einen richtigen Studiotisch investieren, oder dann doch lieber selbst bauen, habe ich in meinem Fall gemacht. Hat sich auch geldtechnisch gesehen gelohnt.
Studiomöbel können die Elche schon immer. Ich habe seit rund einem Vierteljahrhundert einen IKEA Jerker (ja, er heißt wirklich so) als (Heim-)Studiomöbel im Einsatz. An dem paßt eigentlich alles.
👍 Super Tisch, als hätte Ikea an Musikschaffende gedacht…
Ey sorry, an dieser Stelle, vielleicht bin ich der einzige, aber:
Die Taschen sind einfach nur geil!!! Einfach mal super 0815 Taschen wie man sie bei Rewe / Aldi etc. bekommt, aber in schwarz!!!!
Ganz ehrlich. Ich habe immer 1-2 Taschen für einfach Kram, und immer wieder ist das ne Aldi Tasche oder sonstiges .
Ich finde es stark! So blöd man den Rest finden mag, wenn ich das nächste mal bei Ikea bin, nehme ich mir welche mit !! Thumbs up!! 😁
Bin gespannt auf den Tisch. Bzw wie wackelig der so sein wird. Ne flache Tastatur-Schublade hätte schon was, das ist nicht so häufig in stabil zu finden.