Geheimtipp: The Memetune Programm Synthesizer Dokumentation ist jetzt schon Kult
Manchmal spuckt das weltweite Netz Dinge aus, die geradezu erstaunlich sind, weil sie sich bis dato meiner Kenntnis entzogen und das, obwohl ich mich für Synthesizer interessiere. Deshalb meinen Dank an den Leser, der uns auf den YouTube-Kanal von Zack Dagoba aufmerksam gemacht hat. Er hat eine 4-teilige Serie auf YouTube veröffentlicht, die sich mit der Geschichte von Synthesizern beschäftigt.
Das Außergewöhnliche an dieser Sendung ist, dass Zack Dagoba die bisherigen 5 Teile seiner Dokumentation wie eine Fortbildung erscheinen lässt, wie man sie aus dem Bildungsfernsehen der dritten Programme kannte. Jetzt denken sicher viele an Telekolleg. Doch keine Sorge: Was man in The Memetune Programm zu sehen bekommt, ist wirklich sehr gut gemachtes Fernsehen bzw. erstklassiges YouTube
Die ersten Minuten der Programme sind immer etwas irritierend, weil The Memetune Programm in VHS-Qualität der übelsten Sorte präsentiert wird. Das ist lustig anzusehen und erweckt nostalgische Erinnerungen an die 1980er-Jahre. Sobald sich das Thema inhaltlich mit Synthesizern beschäftigt, wird das Bild gestochen scharf und eine Stimme aus dem Off erzählt uns in einem ruhigen und sachlichen Ton von Synthesizern.
Wie damals waren die Sendungen des Bildungsfernsehen in unterschiedliche Kapitel eingeteilt. Das Programm der dritten 40-minütigen Sendung setzt sich wie folgt zusammen:
Opening Titles
Introduction
Switched On – Polysynths Part One
Synthesiser Club – EMS Polysynthi & AKS
Commercial Break
Patching Today – Buchla 200
Video Lab – Chromakey
Outro/Coming Up Next Time
In der Sendung The Memetune Programm erfährt man nicht nur viele über die Geschichte von Synthesizern, sondern man lernt auch, wie man mit ihnen arbeitet. Im ersten Teil wird z. B, Patching an einem E-MU Modular System vorgeführt.
Die Sendung wirkt auf dem ersten Blick wie aus der Zeit gefallen und es soll wohl der Eindruck erweckt werden, dass sie unprofessionell, naiv und stümperhaft produziert wurde
Die Wahrheit ist aber, dass die Sendung einfach zu gut und hochprofessionell produziert wurde. Eine echte Empfehlung für alle Synthesizer-Fans.
The Memetune Programm hat für diese außergewöhnliche Sendung viel zu wenig Klicks. Wenn es euch gefallen hat, empfehlt sie weiter! Ich denke, Zack Dagoba hat es verdient.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
benge und sein memetune studio sind in der elektronischen musikszene eigentlich recht bekannt; er hat eine ziemlich beeindruckende synthie-sammlung und schon zahlreiche alben veröffentlicht…zack dagoba (star wars, ick hör dir trappsen) ist nur ein alias von ihm….
Sehr cooler Tipp. Vielen Dank 👍