Festival für Elektronische Live-Musik
Die Sonig Ground 2019
Eine geballte Ladung von Elektronen und Photonen wird im Januar in München einschlagen. Die Rede ist nicht von einem energetisch aufgeladenem Meteoriten, sondern von der nächsten Ausgabe des schnuckligen Festivals für elektronisch Live-Musik – der Sonic Ground 2019. Eigentlich gar nicht mehr so schnucklig, wenn man bedenkt, welche berühmt berüchtigten Propheten der elektronischen Musik am 26.01.2019 in einem gleißenden Lichtkegel in das Feierwerk herabsteigen werden.
An alle Techno-Enthusiasten, Elektronik-Freaks, Improvisations-Fans, Szene-Einsteiger und Freunde der gesunden Bewegung – Frauen und Männer jeden Alters: das Sonic Ground Festival lädt zum Stöbern, Erkunden, Kennenlernen und Tanzen.
Neben dem Flohmarkt für Synthesizer und Musikelektronik entführen euch Panic Girl (Modular Workshop für Frauen), Skinnerbox (Improvising Live Electronics) und Instant (Einblick in das Live-Set von INSTANT) in die zauberhafte Welt von elektronisch improvisierter Live-Musik. Bei Nicolas Drössels und Simon Schankulas Lötwerkstatt könnt ihr euer eigenes elektronisches Instrument bauen. Auf die Ohren gibt es auf zwei Floors House, Techno, Ambient, Electronica, Synthwave, Pop und Beats von SKINNERBOX, INSTANT, HRTL, Lucid Grain, Alex ID, Marcelo J. Fernandes, crouds, SUNE, POLY POLY, VOID, BOSCH, Komfortrauschen und Jonas Yamer. Ein Must Visit am 26.01.2019 in München!
Yeah … hört sich in meinen Ohren viel sympathischer an als die letzte Veranstaltung der ähnlichen Art die hier promoted wurde. Noch viel geiler würde ich es finden wenn nur Münchner Kroud dort spielen würde! Das Feierwerk ist auch eine Örtlichkeit wo sowas hingehört, fernab von BlitzDekadenz und Vegan Clubbing Snobs. Der Musikerflohmarkt würde sogar mich aus meinem Loch locken, leider finde ich keine Anmeldemöglichkeit (oder ich übersehs).
Viel Glück und gutes Gelingen wünsche ich den Machern!!! Daumen drück!
ja, hört sich wirklich spassig an, leider bin ich jobmässig verplant, ansonsten hätte ich mir den 3-stunden-ritt nach münchen höchstwahrscheinlich gegönnt…übrigens unter „tickets“ kann man sich für 10,-€ einen flohmarkt-tisch reservieren ;)
Hallo Tom
> hört sich in meinen Ohren viel sympathischer an als die letzte Veranstaltung
> der ähnlichen Art die hier promoted wurde.
Hinter „Sonic Ground“ verbirgt sich nichts anderes als das „Live! Live!“ vom letzten Jahr. Veranstaltet wird das ganze von den Leuten, die sich hinter besagten Crouds verbergen, einem in Berlin wohnenden Ex-Münchner und ein Berliner. Ein bisschen habe ich durchaus das Gefühl, dass da jemand – ehrenwert – versucht etwas berlin-mäßiges nach München zurückzutransportieren.
.
Als Veranstaltung fand ich das „Knobs&Wires“ übrigens deutlich besser und kommunikativer, obgleich ich auf dem Live Live auftreten durfte, und beim Knobs&Wires nur nen Workshop gemacht habe. Das Live Live war sehr „frontal“ angelegt: ein Vortrag basierter Kurs, ein eher mäßig organisiertes Dauerkonzert von einer viel zu hohen Bühne herab. Das Knobs&Wires war für die Besucher viel mehr „Hands on“ und nach meinem Eindruck zwischen den Besuchern viel kommunikativer. Live Live war eher eine Berieselung im üblichen Festival Stil. Da kann ich nur hoffen, dass die Crouds-Jungs das diesesmal mit „Sonic Ground“ etwas besser hinkriegen.
.
Gruß
Florian
Hallo Florian,
danke für deine Einschätzung! Warum man etwas sympathischer findet wie etwas anderes läßt sich ja oft schwer erklären. Der Versuch Schneiders Veranstaltungen ähnlich nach München zu bringen … das haben wohl beide genannten gemeinsam. Habe Schneider himself mal im Hieber-Lindberg getroffen, gefragt wann er eine Filiale in München aufmacht, worauf er hingegnete – man sollte bei Hieber-Lindberg einkaufen – womit er wieder Recht hat, da ist es dann auch nicht so chaotisch. Berlin, Berlin, diesen Hype habe ich noch nie verstanden, kenne einige Musikerkollegen die meinten dort Karriere zu machen, sind dann eher im Molloch versumpft!
(Erinnert mich a bissl an die Squat Label Night im Ultraschall, damals spielten nur Münchner Musiker, Djs, und die Deko machten Münchner Künstler. War Hammer, lang ists her!)
Der Flohmarkt würde mich interessieren, dank dilux habe ich auch gefunden wo man sich anmelden könnte – Plätze begrenzt – da ist dann nix mit spontan die Case packen und los. Hätte auch ein paar Module am Start, und Onlineverkauf scheue ich wie die Pest.
Gruß :)
An ne Squat Label Night im Juni oder Juli 99 kann ich mich dunkel erinnern (dunkel vorallem wegen der vernebelnden Wirkung des Verlaufs des späteren Abends – ist aber ne andere Geschichte….)