Passiv & kreativ
Mit der Faded Toolbox wagt sich der Software-Entwickler Faded Instruments in das Hardware-Gefilde. Unter diesem Oberbegriff wird eine Reihe von passiven Eurorack-Modulen vorgestellt, die für das 1U-Format (speziell für die Rahmen von Intellijel) gedacht sind.
Insgesamt gehören neun Module zu der Reihe, die alle passiv arbeiten, das heißt, dass sie keine Stromversorgung benötigen. Der Star der Toolbox hört auf den Namen Jangler und besitzt vier Buchsen, die wahlweise als Ein- oder Ausgänge verwendet werden können. Die Verbindung zwischen den Buchsen werden über Touch-Plates hergestellt. Je nachdem, welche Plates man berührt, können spontan unterschiedliche Verbindungen mit den Fingern hergestellt werden. Dabei spielen auch Druck bzw. Auflagefläche und Feuchtigkeit eine Rolle. So lässt sich das Modul zum Beispiel als berührungsempfindlicher VCA, Mixer, Panner oder Router für temporäre Verbindungen einsetzen. Der Hersteller hat für dieses Modul extra ein ausführliches Video aufgenommen:
Multy ist ein Multiple, das als dualer 1-3 oder einfacher 1-6 Verteiler genutzt werden kann. Switchertine ist ein doppelter Schalter. Pro Kanal kann ein Eingang zwischen zwei Ausgängen, bzw. umgekehrt, umgeschaltet werden. Nutzt man den zweiten Ausgang nicht, funktioniert es wie ein Mute-Schalter. Attenumixto besitzt zwei Kanäle mit Abschwächer, die separat genutzt oder auch gemischt werden können. Attenulos ist fast identisch, es wurde nur auf die Mix-Funktion verzichtet. K4 und K6 sind einfache Patchbays mit entsprechend vielen Kanälen. In den Versionen K4+ und K6+ können die Module auch, dank normalisierter Buchse in der oberen Reihe, als Multiples mit variabler Anzahl verwendet werden.
Die Faded Toolbox-Module von Faded Instruments sollen ab September erhältlich sein und kosten ungefähr zwischen 33,- und 46,- US-Dollar.
Vom Jangler bitte noch eine große Version im Normal-Modul-Format mit mehr Ein-/Ausgängen und Touch-Plates … starkes Teil!