Kommentare
Behringer Pro-800, Synthesizer-Klon des Prophet-600 mit GliGli-Mod

So ist es und da bin ich ganz bei dir. Dass die ganzen anderen Analog-Klone (u.a. Poly-D) alle keine Speicherplätze in diesem Jahrtausend haben: Völlig bescheuert. Daher nie was gekauft, auch wenn ich es toll finde, dass es die gibt. Den PRO-800 werde ich sicher auch testen - hätte da…
NAMM 22: Groove Synthesis 3rd Wave, advanced Wavetable-Synthesizer
Spannendes Gerät! Ich muss da direkt an den geplanten Behringer PPG-Klon denken: Das zeigt, welche Chance Behringer in den letzten Jahren m.E. verpasst hat, nämlich die Klone der alten Synths gleichzeitig auf ein aktuelles Level zu heben - und sei es nur die simple Ausstattung mit Speicherplätzen (ja, auch für…
Dave Smith ist verstorben, Synthesizerlegende und Sequential Circuits Gründer
Die PROPAGANDA Story: Claudia Brücken und Susanne Freytag im Interview
Oberheim OB-X8 polyphoner Analog-Synthesizer
"ein Instrument mit OB-X Grundsound (Osc,Filter) aber den Möglichkeiten des Matrix 12 (mindestens mit 8 Stimmen)" Ja, wieder ein grosser analoger Profi-Synth mit Oberheim-Sound und vielen Modulationsmöglichkeiten »für den Rest des Lebens« (natürlich mit MIDI & Co sowie Speicherplätzen logischerweise). Fand auch immer das Interface hervorragend - ein Freund hat…
Oberheim OB-X8 polyphoner Analog-Synthesizer
Kult Synthesizer Hersteller Oberheim startet neu durch
Kult Synthesizer Hersteller Oberheim startet neu durch
Mega Hardware-Controller für Yamaha FS1R
Bin eben über den Superbooth Verweis darauf gestossen. Meine Hochachtung vor dem Projekt und ein dickes Kompliment für das Durchhaltevermögen und die tolle Umsetzung! Ja, eine Serie wäre sicher für einige wünschenswert. Mit Interesse las ich, dass mit gewissen Anpassungen auch ein SY99 unterstützt würde. Ich habe 4 von den…
Test: Behringer RD-9 Drumcomputer, Hardware-TR-909 Klon
Dahingehend war die original 909 offensichtlich pragmatischer - man konnte sie einfach in Stereo einschleifen und hatte zumindest ein basic Panorama-Bild, um schnell mal etwas auszuprobieren. Bei der Behringer müsste ich dafür immer ein Multikanal-Audio-Interface oder ein kleines Mischpult dabei haben. Also doch kein »Klon« im Hinblick auf Pragmatismus ;-)
Seite 1 von 5