Kommentare
Interview: Steve Porcaro über Polyfusion und Modular-Synthesizer

In dem Beispiel geht es darum, die Tonhöhe eines Oszillators mit einer Hüllkurve und gleichzeitig die Filterfrequenz mit einem schnellen LFO (oder Oszillator) zu modulieren. Letzteres ist einfach Filter-FM. Beides geht auf dem Prophet-5 über den Poly-Mod-Bereich, wobei es sich dann nicht vermeiden lässt, dass dann noch mehr Modulationen stattfinden,…
Interview: Steve Porcaro über Polyfusion und Modular-Synthesizer
Test: Dreadbox Polyend Medusa, Hybrid-Synthesizer & Grid Controller
Danke, GioGio! Mit "Retrosound" meinte ich, dass die analoge Seite alt klingt, also wie man sich Synthesizer von früher vorstellt im Gegensatz zu glatt, neutral oder modern. Das sind natürlich alles subjektive Attribute, aber in dieser Richtung würde ich den Klang einordnen. Damit kommen wir dann auch zu dem zweiten…
Test: AVP Synth ADS-7, Analoger Drum Synthesizer
Dazu müsste man die gesamte analoge Schaltung unter digitale Kontrolle bringen und noch Software entwickeln. Danach wäre der Preis wahrscheinlich doppelt so hoch. Volcas sind im Übrigen auch Massenware von einem Hersteller, der über völlig andere Produktionskapazitäten verfügt. Kann man gar nicht vergleichen. Wer überdies den ausgefuchstesten Sequenzer mit allen…
Test: AVP Synth ADS-7, Analoger Drum Synthesizer
Test: AVP Synth ADS-7, Analoger Drum Synthesizer
Test: AVP Synth ADS-7, Analoger Drum Synthesizer
Test: Dreadbox Polyend Medusa, Hybrid-Synthesizer & Grid Controller
Es funktioniert nicht so, dass der Sequenzer unterschiedliche Sounds aus dem Preset-Speicher ansteuert, also beispielsweise Bank 1 Sound 15, Bank 2 Sound 11, Bank 1 Sound 4 usw. Stattdessen werden Schnappschüsse von Variationen eines Sounds (die natürlich auch völlig anders klingen können als der Sound, von dem man ausgegangen ist)…
Test: Sequential Pro 2 OS 1.4, Hybrid-Synthesizer
Test: Sequential Pro 2 OS 1.4, Hybrid-Synthesizer
Seite 1 von 5