ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Neumann KH 120 II, Nahfeldmonitor mit DSP

Profilbild
Tarause am 14.09.2023 01:13 Uhr
Das Ist alles maßlos übertrieben. So drastisch sind die Unterschiede absolut nicht zwischen den Neumann KH und den alten K+H Lautsprechern, wie du beschreibst. Das ist mal wieder typische Mecker-Internet-Übertreibung. Dann zur weiteren Aufklärung: Erstens gehört Neumann auch zu Sennheiser, zweitens hat Neumann als Tochter von Sennheiser die Sparte Studiolautsprecher…

Test: Mackie DLZ Creator, Advanced Content Creation Studio

Profilbild
Tarause am 29.05.2023 09:03 Uhr
Vielen Dank für den interessanten und spannenden Test! Das Lesen hat viel Spaß gemacht😀

Marktübersicht: DAW-Controller bis 400,- Euro

Profilbild
Tarause am 24.05.2022 08:39 Uhr
Ich arbeite hier immer noch an meinem geliebten Tascam US 2400 mit 24 Motorfadern. Jetzt hat dieses "Pult" für einen Controller zwar riesige Ausmaße und es fehlen auch Digitalanzeigen, aber gerade daher macht die Arbeit so spaß. Ich habe da noch Analog-Feeling und kann mich besser aufs Gehör fokussieren und…

Die Apple macOS 12 Monterey Kompatibilitätsliste für Audio-Software und Plug-ins

Profilbild
Tarause am 03.05.2022 09:15 Uhr
Vielen Dank für diese Nachricht. Sie ist ja sehr aktuell vom 26.April 2022: https://support.antelopeaudio.com/support/solutions/articles/42000094421-mac-os-monterey-12-0-compatiblity-update

Die Apple macOS 12 Monterey Kompatibilitätsliste für Audio-Software und Plug-ins

Profilbild
Tarause am 02.05.2022 10:25 Uhr
Vielen Dank @Felix Thoma für diesen Bericht! Hat jemand auch schonmal ausprobiert, ob Antelope Audio auf Monterey funktioniert? Offiziell ist von Antelope leider auch noch keine Freigabe erschienen. Das ist schon sehr sehr mühsam, wie lange sich die Musik-Software-Hersteller mit Mac-OS-Updates schwertun.

Test: reProducer Audio Labs Epic 55, Studiomonitor

Profilbild
Tarause am 04.02.2022 12:28 Uhr
Das Design und der Name wirken auf mich sehr martialisch. Bei sowas beschleicht mich dann immer gleich das Gefühl, dass zuerst die Marketer das Sagen hatten und der rest der Meute dann irgendwie das Beste daraus machen musste, was die Marketing-Abteilung so befahl. Tatsächlich finde ich das auch etwas unseriös.…

Test: the t.bone BC500, Broadcast Studiomikrofon

Profilbild
Tarause am 08.12.2021 11:00 Uhr
Das Thomann-Mikrofon ist kein KLON. Es ist ein typischer Marketing-Versuch, auch etwas vom derzeit gehypten SM7B-Kuchen abzuzapfen, wie es momentan viele andere machen. Dass es dabei weniger um die Erhaltung des Originals geht, sollte jedem einigermaßen professionell ambitionierten Homerecordlern doch längst klar sein, gerade wenn es wie hier um erhebliche…

Test: the t.bone BC500, Broadcast Studiomikrofon

Profilbild
Tarause am 08.12.2021 10:53 Uhr
Wissen manche denn immer noch nicht, dass sogenannte "Alternativen" zu bestimmten Mikrofonen eben nicht gleich klingen und schon gar nicht die gleichen Daten haben? Gerade wenn sie nur ein Bruchteil kosten? Wofür also ist das nützlich? Das ist doch Quatsch, sich dann immer noch auf einen "externen" Klangvergleich zu verlassen.…

Test: the t.bone BC500, Broadcast Studiomikrofon

Profilbild
Tarause am 07.12.2021 10:27 Uhr
Ich kann die ständige Leier der "bitte alles Vergleichen!" nicht nachvollziehen. Sie sind völlig sinnlos. Erstens haben Käufer später dann oft nur ein Mikro in ihren Homestudio in Gebrauch. Zweitens kommen solche Vergleiche oft noch aus Hifi-Kreisen, wo mit geschwurbelten Worten und Satzkreationen versucht wird, irgendetwas an "Klang" zu beschreiben.…

Test: Arturia MicroFreak Update 4.0, Synthesizer

Profilbild
Tarause am 02.12.2021 10:02 Uhr
toneup, sehe ich auch so, der Microfreak ist ein eigenständiges Instrument! Das bedeutet für mich dass die Art des Anschlages in diesem Fall genau zum Teil des Konzepts dieses Instruments gehört. Ich war anfangs skeptisch und habe ihn mir dennoch bestellt. Und war sofort mit diesem "Tastenkonzept" in Harmonie. Macht…
X
ANZEIGE X