ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm, Studiokopfhörer

Studioreferenzkopfhörer von den 80ern bis heute

29. September 2023
beyerdynamic dt 770 pro test des studiokopffhörers

Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm, Studiokopfhörer

Es gibt viele Klassiker bei Musikinstrumenten und Tontechnik, die jeder kennt. Es dürfte wohl nur wenige Musiker auf diesem Planeten geben, die nicht wissen, was ein Minimoog, eine Stratocaster, ein Tubescreamer, ein SM58 oder ein 1176 ist. Ähnlich dürfte es bei einem DT770 Pro sein. Der Beyerdynamic DT770 Pro Studiokopfhörer ist allgegenwärtig und wird bis heute verkauft. Mittlerweile ist er in den drei Varianten 32 Ohm, 80 Ohm und 250 Ohm erhältlich. Wir haben uns das 250 Ohm Modell einmal näher angeschaut.

ANZEIGE

Beyerdynamic

Als deutscher Hersteller von Mikrofonen, Kopfhörern, Konferenztechnik und drahtloser Audiotechnik hat Beyerdynamic eine lange, fast einhundertjährige Geschichte. Das Unternehmen wurde 1924 in Berlin von Eugen Beyer gegründet und hat seitdem seinen Hauptsitz in Heilbronn. Beyerdynamic ist nach wie vor in Familienbesitz, auch wenn die Führung der GmbH nicht mehr durch ein Familienmitglied erfolgt. In den 1920er-Jahren begeisterte sich Gründer Eugen Beyer für den noch jungen Film und das Kino. Die ersten Produkte, die er 1924 produzierte, waren demnach Lautsprecher für Kinos. Ende der 1930er-Jahre entwickelte Beyer den ersten dynamischen Kopfhörer, den DT 48, da der Rundfunk eine immer größere Rolle spielte. Die Produktion wurde während des 2. Weltkriegs vorübergehend eingestellt, aber 1948 wieder aufgenommen. Bis 2013 wurde der DT 48 gefertigt. Beyerdynamic ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern und Mikrofonen und auch der Beyerdynamic DT770 Pro ist ein Meilenstein in der Geschichte des Herstellers.

Beyerdynamic DT-770 Pro

Beyerdynamic DT770 ProDer Beyerdynamic DT770 Pro ist ein geschlossener, dynamischer Kopfhörer, der für die Aufnahme und den Mix in Tonstudios konzipiert wurde. Der Kopfhörer ist seit den 1980er-Jahren auf dem Markt und hat sich in dieser Zeit einen Namen gemacht. Hier sind einige wichtige Informationen zum DT770 Pro:

Die drei Varianten des Beyerdynamic DT-770 Pro

Der Beyerdynamic DT770 Pro ist in drei Varianten erhältlich, die sich hinsichtlich der Impedanz unterscheiden. Die hier getestete 250 Ohm Variante richtet sich an Tonstudios für Mix und Mastering. Die 80 Ohm Variante ist besonders beliebt im Aufnahmeraum, da sich eine höhere Lautstärke bei gleichbleibender Leistung des Kopfhörerverstärkers erzielen lässt. Das ist insbesondere beim Einspielen lauter Instrumente wie Schlagzeug oder Bläsern hilfreich. Die 32 Ohm Variante ist für den Anschluss an Computer oder mobile Devices gedacht, deren Kopfhörerverstärker nicht über die notwendigen Leistungsreserven verfügen, um einen 80 Ohm oder 250 Ohm Kopfhörer mit ausreichender Lautstärke zu betreiben.

Klanglich unterscheiden sich die drei Versionen nicht oder nur geringfügig.

Eigenschaften des Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm

Der DT770 Pro ist sehr bequem zu tragen und hat einen verstellbaren, weich gepolsterten Kopfbügel. Die Ohrpolster aus weichem Velours sitzen durch einen Andruck von 3,5 N fest am Kopf, was zusammen mit dem geschlossenen Prinzip für eine sehr gute Außenisolierung sorgt.

Beyerdynamic DT770 Pro Kopfhörer Seite

Seit Jahrzehnten in Gebrauch: Mein Beyerdynamic DT770 Pro

Der Federstahlbügel des Beyerdynamic DT770 Pro lässt sich gut an die Kopfform anpassen und auch die in einer Gabelkonstruktion beweglichen Ohrmuscheln tragen zum Tragekomfort bei. Das einseitig geführte und 3 m lange Spiralkabel lässt sich leider nicht abnehmen und einfach austauschen. Ein Ersatzkabel lässt sich bestellen, der Austausch ist aber mit Lötarbeiten verbunden. Für die Ohrpolster und das Kopfband gibt es allerdings Ersatz und diese lassen sich leicht ersetzen.

Das Kabel verfügt am Ende über einen vergoldeten 3,5 mm TRS-Stecker mit einem aufschraubbaren 6,3 mm TRS-Adapter. Der Kopfhörer ist mit einem Gesamtgewicht von 380 g (mit Kabel) sehr leicht.

beyerdynamic dt770 pro kopfhörer

Beyerdynamic DT770 Pro mit Spiralkabel

Der Frequenzgang des DT770 Pro reicht von 5 Hz bis 35.000 Hz. Der Schalldruckpegel beträgt 96 dB. Die Nennbelastbarkeit liegt bei 100 mW.

ANZEIGE

Verarbeitungsqualität

Der Kopfhörer ist erstklassig verarbeitet. Ich setze den DT-770 Pro schon seit Ende der 1990er-Jahre ein und arbeite immer noch mit demselben Modell. Kürzlich habe ich erstmalig die Velours-Ohrpolster ausgetauscht. Der Kopfhörer ist mir schon mehrfach heruntergefallen, ich bin mit dem Kabel irgendwo hängengeblieben oder ich habe mich versehentlich auf ihn gesetzt. All diese Eskapaden haben nicht zu Beschädigungen geführt. Für mich ist dieser Kopfhörer genauso robust wie ein Shure SM58, das bekanntlich selbst nach dem Überfahren mit einem Auto noch funktioniert. Gut, das möchte ich mit dem DT770 Pro jetzt nicht ausprobieren, aber bezüglich der Haltbarkeit sprechen nunmehr über 25 Jahre eine deutliche Sprache.

Einsatzmöglichkeiten des Studiokopfhörers

Aufgrund der guten Isolierung von Außen- und Innengeräuschen ist der Beyerdynamic DT770 Pro im Tonstudio sehr beliebt. Das Übersprechen des Kopfhörersignals auf das Mikrofon bleibt gering und beim Einspielen von Instrumenten oder dem Mix dringen nur wenig Außengeräusche nach innen, sodass geringere Abhörlautstärken möglich sind.

Beyerdynamic DT770 Pro Gitarrist Studio

Im Studio brilliert der DT770 Pro durch guten Tragekomfort und gute Dämpfungseigenschaften

Im Heimstudio ermöglicht der DT770 Pro Kopfhörer ungestörtes Arbeiten und auch für das Editing und Mixing ist der Kopfhörer gut geeignet, wenngleich sein Frequenzgang alles andere als linear ist, wie wir später noch thematisieren werden.

Bei Live-Technikern ist der DT770 Pro ebenfalls ein beliebtes Modell, um Kanäle solo abzuhören, da die Dämpfung der Außengeräusche ausreichend hoch ist, um auch bei lautem Publikum und laufender PA das Signal beurteilen zu können.

Der Beyerdynamic DT770 Pro ist aufgrund seines Klangbildes auch sehr beliebt bei Musikliebhabern und eignet sich deshalb gut zum Musikhören an der Stereoanlage. Zu empfehlen sind hier allerdings eher die 32 Ohm und 80 Ohm Modelle.

Beyerdynamic DT770 Pro Studio

Mischungen lassen sich mit dem DT770 Pro gut auf typische Abhörsituationen zu Hause hin testen

Wie klingt der Beyerdynamic DT770 Pro 250 Ohm?

Kopfhörer zu testen, ist nicht ganz einfach, da das Klangbild auch durch die Kopfform, die Form der Ohrmuscheln, des Gehörgangs, Haarschnitt, Bartwuchs und mehr bestimmt wird. Schon kleinere Veränderungen im Sitz des Kopfhörers am Kopf können drastische Klangveränderungen nach sich ziehen. Auch Messungen sind schwierig durchzuführen, da sie nur mit einem Kunstkopfmikrofon erfolgen können und auch dieses nur die Abbildung einer einzelnen Hörsituation erlaubt. Kopfhörertests sind deshalb immer im höchsten Maße subjektiv und können das eigene Hören niemals ersetzen.

Zurück zum Beyerdynamic DT770 Pro. Wer den Kopfhörer schon einmal gehört hat, weiß um die starke Basswiedergabe, die dieser besitzt. Der Mittenbereich wirkt neutral und schon fast etwas unterrepräsentiert, während die Höhen leicht betont sind, ohne aber harsch zu wirken. Genau dieses Klangbild ist es, das wir von den meisten Pop- und Rock-Produktionen kennen – und von der heimischen Stereoanlage. Dieses Klangbild, dessen Frequenzkurve auch gerne als Badewannen-EQ bezeichnet wird, lässt sich auch durch das Drücken der Loudness-Taste an der Stereoanlage herstellen. Vielen Besitzern von HiFi-Anlagen ist die Existenz dieser Taste gar nicht mehr bewusst, da sie irgendwann einmal gedrückt wurde und von da an die Loudness-Funktion nie mehr abgeschaltet wurde. Eigentlich ist diese nämlich dazu gedacht, die Unempfindlichkeit unseres Gehörs für tiefe und hohe Frequenzen bei geringen Lautstärken zu kompensieren. Da das Klangbild aber sehr gut zu Pop und Rock passt und niemand daran denkt, die Loudness-Funktion bei höheren Lautstärken wieder abzuschalten, hat es sich im Laufe der Jahre etabliert.

Sonarworks Messung Frequenzgang DT770 Pro

Der von Sonarworks gemessene Frequenzgang des DT770 Pro zeigt die berühmte Badewannenkurve

Der Beyerdynamic DT770 Pro gibt also ziemlich exakt das wieder, was die meisten Menschen auf der heimischen Stereoanlage über Jahrzehnte gehört haben. Natürlich hat sich das Klangbild zwischenzeitlich wieder verändert und heute zieren viele Haushalte kleine und smarte Lautsprecher. Doch auch hier sind es meistens per DSP überbetonte Bässe im Bereich um 100 bis 120 Hz und starke Höhen, die das Klangbild bestimmen. Der Beyerdynamic DT770 Pro eignet sich deshalb hervorragend, um die eigene Mischung hinsichtlich dieses Klangbilds zu überprüfen. Hört man auf dem DT770 Pro viel zu starke Bässe, sollte man diese etwas zurückfahren, da sie später mit großer Wahrscheinlichkeit auf den meisten Lautsprechern zu laut wiedergegeben werden. Klingen die Höhen überbetont und harsch, ist das auch kein gutes Zeichen. Auch hier ist dann eine Reduzierung angesagt, damit es später auch auf smarten Speakern gut klingt.

Für mich persönlich ist der Beyerdynamic DT770 Pro ein ähnliches Werkzeug wie die legendären Yamaha NS10, die nicht zwar nicht gut klingen, aber Schwächen im Mix offengelegt haben, beziehungsweise sehr gut das reproduzierten, was zum damaligen Zeitpunkt in den Wohnzimmern zu hören war.

beyerdynamic dt770 pro kopfhörer keyboard

Bis auf die kürzlich ersetzten Ohrpolster ist dieser alte DT770 Pro noch im Originalzustand

Am Beyerdynamic DT770 Pro gefällt außerdem die Stereobreite. Mit seiner schön breiten Stereobühne macht das Hören mit dem DT770 Pro bei entsprechend breit angelegten Produktionen richtig Spaß.

Hier einige Beispieltitel, die ich mir mit dem DT770 Pro angehört habe:

ABBA, One of Us: Der tiefe knurrige Fretless-Bass dieses Songs spielt sich mit dem DT770 Pro weit nach vorne, ohne allerdings allzu aufdringlich zu wirken.

Sting, Fields of Gold (All this time Live und Studioversion): Der schon auf der Studioabhöre sehr laut gemischte Bass der Live-Aufnahme ist auch auf dem DT770 Pro recht laut und schon fast zu aufdringlich. Ganz anders hingegen die Studioaufnahme: Hier klingt der Bass voll und schön knackig. Er steht weit vorne, ohne sich aber zu sehr in den Vordergrund zu spielen.

Dire Straits, Calling Elvis (On the Night Live): Dieses hervorragend gemischte Live-Album von Dire Straits ist oft meine Referenz für das Beurteilen der Stereowiedergabe von Lautsprechern und Kopfhörern. Das Anhören macht auf dem DT770 Pro richtig Spaß.

Pink Floyd, Learning to Fly und Comfortably Numb (Pulse): Das ebenfalls sehr gut klingende Live-Album besitzt eine herausragende Tiefenstaffelung und Stereoverteilung der Instrumente. Beides wird vom DT770 Pro sehr gut wiedergegeben. Auch die sehr gute Abstimmung zwischen Bass-Drum und E-Bass wird gut transportiert. Die sehr transparente Höhenwiedergabe macht sich vor allem bei der Akustikgitarre in Comfortably Numb und den Becken des Schlagzeugs bemerkbar. Die Stimmen der Background-Sängerinnen klingen schön silbrig.

Bruce Springsteen, Jungleland (Born to Run): Die von Springsteen auf dem Album angestrebte Wall of Sound ist auf keinem Song stärker vertreten als beim Song Jungleland, bei dem sich Instrument um Instrument aufschichtet. Das Klavier steht mit Springsteens Stimme weit im Vordergrund, der Bass und die Bass-Drum klingen schön voll und rund. Der sehr melodiös und groovig gespielte Bass von Gary Tallent setzt sich gut im dichten Arrangement durch und jeder Ton ist sauber zu hören. Streicher und Orgel bilden einen dichten Klangteppich und die Gitarren haben einen wahnsinnigen Drive. Die Höhen des DT770 Pro kommen auch dem Saxophon bei seinem langen Solo zugute. Auf anderen Songs des Albums ist es das parallel zum Klavier spielende Glockenspiel von Danny Federici, das von den Höhen profitiert.

Affiliate Links
beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm
beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm
Kundenbewertung:
(4870)

Klangkorrektur

Der Beyerdynamic DT770 Pro löst in den Mitten weniger fein auf als andere Kopfhörer, die teils aber in deutlich höheren Preisregionen angesiedelt sind. Möchte man ausschließlich mit dem DT770 Pro mischen, sollte eine Klangkorrektur vorgenommen werden, um die Badewannenkurve etwas abzumildern. Programme wie SonarWorks SoundID Reference Headphone Edition liefern für den DT770 Pro Korrekturkurven mit, mit denen sich das dann resultierende Klangbild deutlich linearer gestalten lässt. Auch manche Lautsprechersimulation für Kopfhörer liefert Korrekturkurven für den DT770 mit, zum Beispiel das Waves Abbey Road Studio 3 Plug-in.

Sonarworks SoundID Reference DT770 Pro Korrektur

Mit der Software Sonarworks SoundID Reference lässt sich eine Korrektur des DT770 Pro Frequenzgangs durchführen

ANZEIGE
Fazit

Auch so viele Jahre nach seinem erstmaligen Erscheinen ist der Beyerdynamic DT770 Pro Kopfhörer ein günstiger Einstieg in die Welt der Studiokopfhörer. Nicht ein analytischer Klang und nicht eine ausgeprägte Neutralität des Frequenzgangs sind es, die den DT770 Pro Kopfhörer auszeichnen, sondern eher sein typischer 80er-Jahre Hifi-Klang, der bis heute die Pop- und Rockmusik bestimmt: starke Bässe, starke Höhen und relativ neutrale Mitten – die berühmte Badewanne in Reinkultur. Der DT770 Pro ist für mein Empfinden ein guter Testhörer für die eigene Mischung, da viele heimische HiFi-Anlagen und smarte Lautsprecher eben genau dieses Klangbild liefern. Das Hören über den DT770 Pro macht Spaß und mit etwas Klangkorrektur lässt sich sogar passabel damit mischen. Nachteilig ist im Sommer die Hitzeentwicklung unter geschlossenen Kopfhörern mit Velours-Polstern. Ein Vorteil ist der Preis, denn für die gebotene Qualität sind 139,- Euro sehr günstig und es bleibt für das Heimstudio noch etwas Geld für einen vernünftigen Kopfhörerverstärker übrig, um das 250 Ohm Modell mit ordentlicher Lautstärke zu betreiben.

Plus

  • Verarbeitung
  • guter Tragekomfort
  • typischer HiFi-Klang
  • weiter Stereo-Sound
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Minus

  • festes Kabel
  • zum Mischen nur bedingt geeignet

Preis

  • 139,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Filterpad AHU 1

    Ich hatte diese auch! Mit 250 Ohm und geschlossen. Habe aber dann nach relativ kurzer Zeit mich umentschieden für halboffene 250 Ohm aus gleichem Hause, weil ich diese ausschließlich zum mischen benutze. Auch hier wollte man schon wieder neuere, höherwertigere besorgen. Aber nach diesem schönen Test ist das wohl hinfällig. Klanglich sind diese in Ordnung und wenn sie langlebig sind, was will man mehr! Ich lege großen Wert darauf. Statt neue Kopfhörer gibt’s dann eben Softwarekram. Diesen Herbst meinen es die Softwareschmieden besonders schlecht mit unserem Portemonnaie. 😁

    • Profilbild
      Markus Galla RED

      @Filterpad Kopfhörer müssen zum Nutzer passen – das gilt für den Tragekomfort genauso wie für den Klang. Sitzt ein Kopfhörer nur etwas anders auf dem Kopf, ist das Klangergebnis sofort anders. Zwei Menschen hören ohnehin schon nicht gleich, was aufgrund von Kopfform, Ohrmuschel und unterschiedlich langen und verschieden geformten Gehörgängen gar nicht möglich wäre. Der Klang ist immer nur ähnlich. Und dann kommt natürlich noch die subjektive Komponente hinzu, von der man bis heute sehr wenig weiß.

      Für mich passt der DT770 Pro einfach. Ich habe ihn schon so extrem lange, dass ich weiß, wie er sich anhört und wie sich Musik darauf anhören sollte. Es ist aber kein Kopfhörer, um damit stundenlang Musik zu hören oder zu arbeiten. Dazu ist der Tragekomfort nicht hoch genug. Irgendwann muss man ihn einfach absetzen und pausieren. Das sollte man aber ohnehin tun.

      Für mich persönlich war deshalb dieser Kopfhörertest wie gemacht, weil ich den Kopfhörer schon so lange besitze. Der Nachteil bei Kopfhörern ist, dass man im Laden immer nur einen ersten kurzen Eindruck bekommt. Eigentlich müsste man sich wochenlang einhören, um ein genaues Urteil abgeben zu können. Ich kannte den DT770 Pro von der SAE und da hat mir der Klang gefallen und er war für den Aufnahmeraum der Standard in den 90ern. Deshalb habe ich ihn mir gekauft. Richtig schätzen habe ich ihn aber erst über die Jahre hinweg gelernt.

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Ich war gut beraten im Session Walldorf hat man mir so um 2000 dieses Modell gut beratend verkauft! Er ist inzwischen ramponiert und hat sich gelohnt. Den gleichen habe ich 20 Jahre später noch einmal gekauft. Warum Umsteigen? Super Teil. Ich nutze ihn aber natürlich nicht zum mixen, sondern nur zur Kontrolle des mix und ganz wichtig, als Sänger vor dem Monitor brauche ich geschlossene Kopfhörer, dafür ist der perfekt. Mixen kann ich mit keinem Kopfhörer, das geht einfach nicht. Aber ich hab tolle Monitore. Diese Filze fürs Ohr Kann man nachkaufen, aber sind überteuert. Trotzdem zum singen dringend nötig und irgendwann total verschwitzt musst du die mal ersetzen…..

    • Profilbild
      Filterpad AHU 1

      Ja, ich mache das schon auch über Monitore. Aber wenn es keiner hören sollte wegen der Lautstärke oder als Referenz, dann benutze ich meine Beyerdynamic. Aber eines ist vollkommen richtig: Die Polster sind dezent überteuert. Ich habe sogar die neuen ausgetauscht weil diese mir zu hart waren (statt schwarz die grauen). Das hat sich für mein Empfinden auch gelohnt. Aber zu den Headphones kamen dann noch 25€ (inkl. Versand) hinzu. Aber wenn diese ein paar Jahre ihren Dienst tun muss man warsch. dies eines Tages wohl erneut investieren. Mal abgesehen davon sind Ersatzteile eine gute Sache und hervorragend durchdacht von Beyerdynamic. Ich habe prinzipiell tatsächlich noch keine Studiobilder,- und Videos gefunden, wo man keine Beyerdynamic gesehen hat. Ein echter Studiostandard! Chapeau!

    • Profilbild
      Markus Galla RED

      Schau mal bei Amazon nach Ersatzpolstern für den DT770 Pro. Ich habe kürzlich auch welche gekauft und die waren sehr günstig, weil sie von einem anderen Hersteller sind. Da gibt es viele zur Auswahl. Die günstigsten kosten um die 10 Euro und ich bin wirklich sehr zufrieden. Ich kann jetzt natürlich nicht die genaue Zusammensetzung des Materials vergleichen, aber optisch und vom Gefühl her sind die Kopien, die ich gekauft habe, identisch.

  3. Profilbild
    Numitron AHU

    bei uns in Wien haben letztes Jahr leider alle conradfilialen geschlossen. dafür gab’s minus 50 Prozent auf alles. hab einen dt770 mit 32 Ohm für 77 (!) Euro ergattert. echt super ding. leider das Kabel nicht schnell absteckbar….. aber für Zuhause passt er gut.

  4. Profilbild
    MalteD

    Ich war vor Jahren auf der Suche nach guten Kopfhörern, die ich vielseitig einsetzen kann und einer unserer Tontechniker hat mir diese empfohlen.
    Seit dem sind sie fast täglich im Einsatz. Sie tragen sich auch so angenehm das sie kaum auffallen (zumindest auf meinem Kopf). Nur bei Sommerhitze wirds sehr warm 😅

  5. Profilbild
    SoundForger2000

    In meinem Kopfhörerarsenal (derzeit 36 Stück) finden sich natürlich auch die Klassiker DT770 Pro und DT990 Pro. Letzterer in der 250 Ohm – Variante. Den 770er habe ich als 32 Ohm – Modell. Ich schätze beide Hörer sehr und halte sie vom Preisleistungsverhältnis und in der Gesamtqualität in der Preisklasse für kaum überbietbar. Obwohl man manchmal etwas von sich auflösenden Beyer-Exemplaren hört, was mich doch sehr erschreckt.
    Der „Beyer-Peak“ ist bei beiden Hörern schon sehr präsent, weswegen ich die Hörer niemals zum Abmischen und Mastern als alleinige Abhöre verwenden würde. Auch kann es bei sehr präsenten Mixen schnell lästig werden und man benötigt u.U. zum reinen Hören dann einen EQ, um die oberen Mitten und Höhen zu bändigen.
    Im Vergleich zum T90 aber Pillepalle, denn DER brennt einem fast die Ohren weg ! 😕

    So wirklich schlau bin ich aus den klanglichen Abstimmungen bei Beyer-Hörern nie geworden.

    • Profilbild
      janschneider

      @SoundForger2000 Kann ich ein bisschen nachvollziehen. Ich liebe Beyerdynamic Kopfhörer alleine deshalb, weil sie für mich perfekt im Sitz simd und sie einfach komfortabel finde, aber selbst der deutlich teurere DT1990 Pro (mit den “analytischen” Pads), der ansonsten super fein und präzise klingt, hat diese Beule in den Höhen bei ~10KHz, die ich als unangenehm empfinde. Mit einer passenden Korrektur ist aber wieder alles super, und man kann dann auch durchaus gut drauf mixen :)

      Den DT770 hab ich auch, fällt aber gegenüber dem DT1990 und DT880 doch schon ab (ist ja auch deutlich günstiger). Für die Aufnahme mit Mikrofon aber absolut top.

  6. Profilbild
    Franz Walsch AHU

    Auch ich besitze beide Varianten mit 250Ohm und bin damit sehr zufrieden.
    Sie sind der Ersatz meines DT48, den ich immer noch für etwas besser halte und der zusammen mit einer NAGRA ein sehr gutes Gespann gewesen ist. Dieser Kopfhörer fand auch als »DT 48 A.0 Dynamic Audiometric Headphone« seinen Weg in die HNO- Praxis und dem Hörgeräte-Akustiker. Die Umrüstung war sehr einfach, denn dazu wurden nur die Ohrmuscheln gegen (Pfandkuchen-) Ohrmuscheln getauscht. Auch gab es zu dem Kopfhörer einen sehr guten Teileservice & Dokumentation.
    Das feste Kabel der Kopfhörer hat mich nie gestört und ich hatte bisher auch keinen Defekt (bei früher genutzten SENNHEISER Kopfhörern war das ein ständiges Problem).

  7. Profilbild
    SoundForger2000

    Kleiner Nachtrag meinerseits …

    Ich habe DT990Pro 250 Ohm vs. DT770Pro 32 Ohm abwechselnd an einem Denon Vollverstärker und an meinem SPL Phonitor2 verglichen.
    Der Phonitor scheint mir bei 250 Ohm-Hörern etwas schwächlich zu sein. Am DT990Pro 250 Ohm muß ich bis zu 14:00 aufdrehen um „richtig Dampf“ zu erzeugen. Auch klanglich scheint mir da irgendwas zu fehlen. Am Denon-Vollverstärker aber habe ich Power ohne Ende und der 990er klingt gradezu grandios. Besser als an allen KH-Verstärkern an denen ich ihn je gehört habe. Der Denon liebt den 990er abgöttisch. Am gleichen Vollverstärker aber ist beim 770er 32 Ohm das genaue Gegenteil der Fall. Es klingt absolut falsch, d.h. leicht verzerrt, mit weniger Druck, eingeschränkter Räumlichkeit und deutlich LEISER (sic !) als beim 250 Ohm Hörer. Am Phonitor 2 aber läuft der 990er 32 Ohm zu voller Form auf. Keine Verzerrungen, Druck, Räumlichkeit, alles ist da.
    Noch nie habe ich derartige Unterschiede zwischen Hoch- & Niederohmhörern in Abhängigkeit von der Quelle vernommen. Und ich habe 36 Kopfhörer von 32 – 600 Ohm.
    Das bringt mich zu Frage was bei Beyer los ist, daß Unterschiede je nach Amp DERMASSEN krass ausfallen.

  8. Profilbild
    manug_56

    Bei den Beyerdynamik Kopfhörer kann man eigentlich fast nie etwas falsch machen. Habe diese Kopfhörer in verschiedenen Situationen benutzt und war immer zufrieden damit.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X