ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Alle Behringer Synthesizer auf einen Blick

Profilbild
FlowwaterAHU am 15.06.2024 08:00 Uhr
Wie wäre es mal mit: -- sämtliche jemals hergestellten ARP-Synthesizer in der Übersicht -- sämtliche jemals hergestellten deutschen Synthesizer in der Übersicht (PPG, MFB, Jomox, Vermona, etc.) -- sämtliche jemals hergestellten Moog-Synthesizer in der Übersicht -- sämtliche jemals hergestellten Korg-Synthesizer in der Übersicht -- sämtliche jemals hergestellten Novation-Synthesizer in der…

Alle Behringer Synthesizer auf einen Blick

Profilbild
pol/tox am 15.06.2024 07:45 Uhr
habe vor Kurzem meinen ersten Behringersynth angeschafft, den Deepmind 12D. Ich bin überrascht, wie sehr ich den Synth mag. Er klingt gut, lädt zum Schrauben ein und die Bedienung samt Menüführung finde ich recht klug gelöst, sodass sie mir gut von der Hand geht. Tolles Teil.

Alle Behringer Synthesizer auf einen Blick

Profilbild
Alphafrau am 15.06.2024 07:40 Uhr
Sehe ich inzwischen ganz anders - war früher auch skeptisch, aber Behringer hat bewiesen, dass mega gute Klone machen, Freue mich deshalb über jede Ankündigung und die Releases. Man muss das ja nur realistisch einschätzen. Und sieht man sich an wie schnell sich die Teile alle verkaufen, spricht das Bände.

Black Corporation Kijimi MK2, polyphoner Analog-Synthesizer

Profilbild
pol/tox am 15.06.2024 07:28 Uhr
der E7 wird in Argentinien hergestellt, die Black Corporation in Japan. Arbeitsstunden pro Person kosten in Japan ein Mehrfaches von Argentinien, wodurch die Herstellkosten in J deutlich höher sind als in A. Vermute, dass deswegen schon mal ein gewisser Preisunterschied besteht.

Alle Behringer Synthesizer auf einen Blick

Profilbild
AtarikidAHU am 15.06.2024 07:12 Uhr
"Zur Behringer Marketing-Strategie gehört das fortwährende Ankündigen neuer Synthesizer" Und genau das ist das Problem! Mittel- und langfristig verliert man zunächst den Überblick, und letztendlich das Interesse. Ich weiß ja nicht wie es anderen Lesern geht, aber bei einigen Produkten hat sich (über die Jahre) die anfängliche Euphorie verflüchtigt. Gibt…

Workshop: Roland TR-8S, digitale Drummachine mit Sampling

Profilbild
34u51 am 15.06.2024 06:46 Uhr
THX für den guten Workshop .... wäre ja nur mal ein Träumchen wenn man die User-Samples im Editor Bearbeiten/verwalten könnte ...

Alle Behringer Synthesizer auf einen Blick

Profilbild
allforjupiter am 15.06.2024 06:36 Uhr
Tolle Übersicht, vielen Dank. Ich warte ja tatsächlich auf den Jupiter 8/16. Mein Original habe ich vor einem Jahr an einen Sammler verkauft (der dafür echt tief in die Tasche gegriffen hat). 🤩

Test: Zoom H1essential, mobiler Recorder

Profilbild
BasicnoiseAHU am 15.06.2024 02:21 Uhr
Genau das war mein Problem mit dem alten H1. Ich konnte das Nutzsignal bei solchen Aufnahmen nicht vom Rauschen trennen da beides auf ähnlichem dB Niveau lag. Das geht jetzt mit dem 32bit Float viel besser. Ich will nicht sagen, dass da gar kein Rauschen mehr wäre, aber es ist…

Test: Zoom H1essential, mobiler Recorder

Profilbild
RalfT am 15.06.2024 01:11 Uhr
Liebäugle auch mit dem Teil, zumal mein alter Recorder Mätzchen macht. Finde 32bit Float im kompakten Format sehr charmant. Mich würde nun noch interessieren, wie du (oder auch andere ;-)) das Rauschverhalten bei leisen Aufnahmen (Blätterrascheln etc.) empfindest.

Kickstarter Kampagne: myVolts The Alchemist / brummfreie USB Hubs für Musiker

Profilbild
ryde am 15.06.2024 01:09 Uhr
Ich habe gegenwärtig ein Live-Setup, dass ich mit 6 Powerbanks betreibe weil es schlicht und ergreifend nicht möglich ist, mehr als einen Klangerzeuger bzw. ein Audio-verarbeitendes Gerät an eine USB Stromquelle anzuschließen, ohne dass es übelst brummt. Der einfache Alchemist erschließt sich mir nicht, der löst das Problem nicht, aber…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X