ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Lexicon I-ONIX

Avatar
511166 am 26.02.2009 11:16 Uhr
....und, wenn ich mal fragen darf: Sind die Treiber in alter Lexicon-Tradition wieder nur für die Gates-Maschinen oder wird jetzt auch die Jobs-Spielzeuge bedient?

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Profilbild
Alex Kölling am 26.02.2009 07:49 Uhr
...gewagter Wechselkurs, wenn Du mich fragst. Richtig ist allerdings, dass ich vor dem Kauf auf der SM PRO Seite nach unterstützten VSTs schauen würde. Immerhin: die Liste wächst langsam aber sicher...

Test: CRATE, V33-212, Gitarrenverstärker

Avatar
511166 am 26.02.2009 00:46 Uhr
Verstärker mit Röhrenendstufe haben eine so genannte "Sollimpedanz". Diese Sollimpedanz sollte möglichst genau eingehalten werden. Bei ihr kann der Verstärker optimal arbeiten. Beim V33 ist es 8 Ohm. Wenn du 8 Ohm parallel noch dazu dranhängst kommst du dann im Ganzen auf 4 Ohm :-( Laut genug dürfte der Amp…

Test: SM Pro-Audio V-Machine

Avatar
511166 am 25.02.2009 23:11 Uhr
leute, denkt doch mal über einen receptor nach, der kostet bei dem heutigen dollarpreis gerade mal fast das doppelte, aber dafür hat man dann ein system das bei mir seit einem jahr stabil läuft (mit NI,USB,EW etc.etc.).bis die v-machine das alles kann dürfte es auch noch mindestens ein jahr dauern…

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 25.02.2009 10:20 Uhr
Eine Alternative für Mac wäre zum Beispiel Numerology2 von five12. Günstiger und sehr umfangreich.

Test: Spectrasonics Omnisphere - Teil 2, VST Synthesizer Plug-in

Avatar
511166 am 25.02.2009 10:08 Uhr
@FischerZ: danke für den Hinweis: etwas ähnliches ist mir bei Stylus RMX passiert. Ich musste Spectrasonics auch erst erklären, warum ich das dritte Mal freigeschaltet habe. Das hält mich eigentlich davon ab, die knapp 400 € auszugeben, egal wie gut Omnisphere ist.

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 25.02.2009 08:09 Uhr
Windows und Probleme, Dinge die man einfach nicht trennen kann ... :O)

Test: SugarBytes Consequence

Avatar
511166 am 25.02.2009 07:32 Uhr
Ich möchte darauf hinweisen das es unter Umständen unter Windows Vista und Cubase 4/5 bei der Installation von Consequence zu folgendem Problem kommen kann: Nach der Installation ist zwar die "Consequence.dll " im VST Plug In Ordner aber man kann das VST nicht als Plug In auswählen! Schaut man dann…

Test: Yamaha LS9-32

Avatar
511166 am 25.02.2009 00:17 Uhr
Hi Ryan, ich meinte die Y96k (www.y96k.com) Karte von Waves. Die hat ein paar wirklich exzellente Plugins (Brickwall Limiter etc) auf dem DSP Chip, die man sonst nur im Studio einsetzen kann. In die DM1000/2000 passen die Karten...

Test: Native Instruments Kore SP: Reaktor Animated Circuits

Profilbild
Markus SchroederRED am 23.02.2009 22:31 Uhr
Hallo Reznick, der Sounds die so gar nicht auf den Host hören wollen gehören die 101 Soundscapes, 3 Vocals und 8 Synthies. Die 88 verbleibenden Sounds hören zumindest direkt auf den Host Tansport. Grüße, M.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X