ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Korg Nano Series

Profilbild
am 16.12.2008 15:41 Uhr
Also in Punkto Verarbeitung habe ich Pech gehabt. Die KeyNano Tastatur hat bei mehr als 5 Tasten ausfälle und reagiert bei 10 Anhlägen höchstens 1 Mal. Also eingepackt und zurückschicken und Weihnachten was anderes machen als damit Spaß haben. Die nächste Lieferung kommt erst Ende Januar. :-(

Test: M-Audio EX66

Avatar
58147 am 16.12.2008 15:08 Uhr
Nach diesem Test hab ich mir die Boxen gekauft. Was mir nach 10min reinhören auffiel, war nicht nur das bemängelte Rauschen (das wäre ja noch zu verkraften), sondern noch ein Problem mit dem DSP oder dem PWM Verstärker oder wie auch immer. Es kam bei leisen tiefen Tönen zu Tage…

Test: Jackson, Pro Series DK-2 Dinky, E-Gitarre

Avatar
58147 am 16.12.2008 11:35 Uhr
Der Hals wird in diesem Test ja recht gut bewertet. Ich spiele eine DK2S, also ein Modell mit Sustainer, aber ansonsten baugleich. Bei mir ist die Kopfplatte ca. am 1. Bund angeschäftet, was mir nicht so gut gefällt. Mich würde interessieren, ob das bei dieser Testgitarre auch so ist.....

Test: Jackson, Pro Series DK-2 Dinky, E-Gitarre

Avatar
58147 am 16.12.2008 09:08 Uhr
Cool, endlich mal wieder ein Jackson-Testbericht. Interessant ist, dass die String-Through-Body-Variante ohne Vibrato (DK2-T) mit einer ganz anderen Pickup-Konfiguration kommt (2xHB)

Test: AKG K141 MKII, Studio-Kopfhörer

Avatar
58147 am 15.12.2008 10:29 Uhr
Interessant auch mal Kopfhörer beleuchtet zu sehen. Vielen Dank! [besserwisser]P.S.: Übrigens heisst es Veitstanz und nicht Feixtanz. Weiteres auf Wikipedia. [/besserwisser]

Black Box: Roland TR-606 Analog-Drumcomputer

Avatar
58147 am 14.12.2008 22:18 Uhr
Ja, klar, ich wollte ja auch nicht einen multitimbralen LA-Synthesizer mit einem analogen Klopfgeist vergleichen, sondern andeuten, dass selbst ein D-110 (der ja nun wirklich nicht die Pracht ist) sinnvoller einzusetzen ist als eine TR-606. Allerdings, und das kommt in meinem Kommentar nicht deutlich heraus, soll es ja Menschen geben,…

Green Box: Yamaha SY22, SY35, TG33 Synthesizer

Avatar
58147 am 14.12.2008 20:42 Uhr
Habe früher auch einen SY35 gehabt. Aber das Ding ist eigentlich nur was für Fans von eiskalten Sounds. Man hat praktisch nur 4x akustische Tiefkühlkost und kann die mit dem Vektorstick durchrühren und kombinieren. Aber was fehlt, ist Auftauen und Erhitzen ;-)Aber für Athmos kann das ein ganz reizvoller Kontrast…

Die besten Freeware-Synthesizer für Mac - Teil 1

Avatar
58147 am 14.12.2008 11:48 Uhr
Super Sache. Vielen Vielen Dank. Vorallem der Orca besticht durch seinen einfachen Aufbau und super Klang. Auch der Automat hat es in sich. Nur kann ich leider den Remedy in Ableton nicht öffnen, da kackt mir das Programm immer ab, wenn ich den öffne. Gruss Disco

Test: Mackie, Hotwire VT12, Gitarrenverstärker

Avatar
58147 am 14.12.2008 07:51 Uhr
Sehr toller Testbericht! Vielen Dank!Leider ist das Teil wohl bei diversen Händlern, die den Hotwire zwar gelistet haben, noch nicht antestbar.Und dieser Zustand nervt mich etwas - nach diesem Bericht mit dem absolut stimmigen Intro. Also mal wieder in Geduld üben und auf die kleinen Ferkeleien hoffen.LG Peter

Blue Box: Crumar Performer String-Synthesizer

Avatar
58147 am 14.12.2008 01:24 Uhr
Also sooo schlecht ist der Performer wirklich nicht - der gehört neben dem Minimoog und den Korg MS*.* zu den wenigen Synths / Keyboards, die die letzten 25 Jahre bei mir unverkauft überlebt haben ... das gibts ganz andere Sachen ... man muss nur die passende Musik dazu machen, eben…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X