ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Lavry AD10

Avatar
48146 am 31.01.2009 11:24 Uhr
Dann ist der ADA8000 wohl kaputt. Ich besitzt selber einen und habe super Aufnahmen damit gemacht. Bei Gearslutz gibt es einen Vergleich zwischen ADA8000 und einem Apogee und rate mal was das Ergebnis war: kaum einer hat den Unterschied gehört! Die meisten haben im Dunkeln gestochert.

Test: Manikin-Electronic Memotron M2K, Mellotron Klon

Avatar
48146 am 31.01.2009 10:56 Uhr
Wenn aber meinetwegen jetzt 50% der Kunden sagen, wir wollen sowas gerne haben, es geht ja, und wertet unser Gerät auf, bzw macht es vielseitiger, und mit String Machine ist man ja nicht soweit vom Mellotron Gedanken weg? Was dann? Gruß

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Avatar
48146 am 31.01.2009 10:52 Uhr
In dem Augenblick, wo ich an dem Generator etwas anschließe, um die Schwingung des Generators zu verwenden, muss ich das Teil eigentlich als Wellengenerator mit einer bestimmten Schwingungsform bezeichnen, denn es wird ja, wenn auch eine noch so kleine Energie übertragen. Und das kann nur eine Welle. Gruß

Test: Mackie MR8

Profilbild
Axel RittRED am 31.01.2009 10:12 Uhr
Hallo Sepp, es mag sein, dass es unterschiedliche Auffassungen bzgl. eines Rauschpegels gibt, Tatsache bleibt, dass ich ein Boxenpaar mit einem sehr geringen Rauschwert hatte. Diese Aussage habe ich auf meine 25 Jahren Berufserfahrung und knapp 100 Produktionen bezogen, welche ich bis heute geleitet habe. Wenn Deine Boxen "wie die…

Test: USB Universal UVI Player & Soundcards

Avatar
48146 am 31.01.2009 10:09 Uhr
Seitdem man Plugsound Pro und die UVI Soundcards in der UVI Workstation benutzen kann, gibt es absolut keine Probleme mehr! Mehr Infos findet man auf uvisoundsource.com

Workshop Modular Synthesizer: Alles über Oszillatoren

Profilbild
BlodererAHU am 31.01.2009 09:31 Uhr
Hallo Dirk! Danke für dein (erwartetes) Kommentar. Ich wiederhole am besten unsere Email-Korrenspondenz vom 30.01.09, damit lassen wir alle an den Überlegungen teilhaben. Es geht um die Frage "Wellenform" versus "Schwingungsform"... "... Eimert ist natürlich eine Referenz. Ich kann mir jetzt ein Bild machen, dass sich die Verwendung der Begriffe…

Test: Mackie MR8

Avatar
48146 am 31.01.2009 09:18 Uhr
Also das mit dem Eigenrauschen ist leider nicht wahr,..die Teile rauschen wie die Sau!Hab schon mein zweites paar hier stehen, und ich bezweifele ob der Verfasser des Artikels die Box jemals zu Gesicht bekommen hat.Ausserdem leuchtet die LED weiß und nicht blau, was zwar unerheblich ist aber dennoch falsch ist.Trotzdem…

Test: Chris Hein Horns Vol. 1.5 und Vol. 2

Profilbild
am 31.01.2009 08:47 Uhr
Ich verstehe nicht so recht wieso man so auf dieses Plugin so abfährt. Wenn ich es mit www.samplemodeling.com oder in mit den fast unbezahlbaren "Broadway Bigband " von www.sonixoxmi.com vergleiche sollten meines erachtens die drei Sterne ganz schnell verschwinden und im Vergleich ist dieses Plugin absolut keine Kaufempfehlung. Tut mir…

Test: Manikin-Electronic Memotron M2K, Mellotron Klon

Profilbild
a.jungkunstAHU am 31.01.2009 08:24 Uhr
Das entspricht nicht dem Grundgedanken, der zum Entstehen des Memotrons geführt hat. Man kann in einem Digitalpiano auch Gitarrensamples zur Verfügung stellen, nur wird es in den meisten Fällen nicht gemacht, weil es eben ein Piano bleiben soll. Vielleicht wäre es eine Idee, für Liebhaber der alten String Ensembles ein…

Test: Elektron Machinedrum SPS1 UW Mk2

Avatar
48146 am 31.01.2009 02:27 Uhr
JA JA OH WieTolll!!!! SUPER MACHINE NUR -- Das Grundrauschen ist einfach der Absolute HAMMER als HÄTTe man TINITUS Nach 15 minuten Brauchen die Ohren wieder ne Halbe stunde Paus sonst hält man es nicht aus und dabei habe ich schon die mk 2 mit den angeblich besseren D-A Konvertern??!!--Wen…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X