ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Interview: Die Macher von EQUINOXE 2

Avatar
511176 am 27.08.2008 18:53 Uhr
Niemals! Ich glaube es nicht. Das darf nicht wahr sein! Aber ich bin ja auch schon mitte 40, ein halber alter Sack. Ja ihr unpolitischen Jungs und Mädels, ihr seit anders. Das Internet machts möglich. Ein zwei Soft-Synths umsonst heruntergelagden und ab geht die Post. Schöne neue Welt.

Test: Wusik Wusikstation 5, Software-Synthesizer

Profilbild
t.hermann am 27.08.2008 18:41 Uhr
Danke für die konkreten Tipps zu Sound-Paketen von Drittanbietern. Leider standen uns diese nicht zur Verfügung. Ein allgemeiner Hinweis auf diese - recht günstigen Soundsets - findet sich aber im Testbericht. Gruß Thomas Hermann

Interview: Die Macher von EQUINOXE 2

Profilbild
am 27.08.2008 18:05 Uhr
Reife Leistung was da mit Freeware produziert wurde. Toll.

Interview: Die Macher von EQUINOXE 2

Avatar
511176 am 27.08.2008 17:54 Uhr
Wahnsinn, mit minimalsten Mitteln. Da sieht man mal wieder, dass man nicht mega Equipment braucht um gute Musik zu machen. Schöner Beitrag von amazona, weiter so! Stefan

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
511176 am 27.08.2008 16:13 Uhr
Fortsetzung.... Also meine Frage ist, ob ich mir jetzt noch ein weiteres teures Gerät anschaffen muß (was sicher meine Erwartungen befriedigen könnte, davon gehe ich sicher aus, hab’s leider zu spät entdeckt --> Boss DD-20 Giga Delay!!), oder ob es in der Kombination meines Floor Pad’s und dem JamMan nicht…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
511176 am 27.08.2008 16:11 Uhr
Fortsetzung... Alle meine Bemühungen waren bisher vergeblich. Sicher hat dies etwas mit der Delay-Funktion zu tun. Mein Floor Pod kann diese geichmäßigen und notwendiger Weise ausreichend langen Sounds leider nicht erzeugen. Ich denke hier an das legendäre London-Konzert von David Gilmoure, wo er die Intros von Shine on you crazy…

Test: Allen & Heath XONE:4D

Profilbild
Danny WhoAHU am 27.08.2008 16:09 Uhr
Hallo Horst,\r\n\r\npraktische Nachteile sind mir auf meinem schnellen Testsetup mit dem USB Interface nicht untergekommen.\r\nEine Latenz war nicht spürbar.\r\n\r\nDie angesprochenen Defizite beziehen sich lediglich auf die prinzipielle Funktionsweise des USB-Standards, der weniger vorteilhaft als Firewire ist.\r\nJe nach Situation sind schnell alle Ports verbraucht, Firewire-Geräte hingegen kann man ausreichend kaskadieren, bekommen…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
511176 am 27.08.2008 16:08 Uhr
erst kürzlich habe ich mir einen JamMan zugelegt, in der Hoffnung, ein passables Gerät zu haben, um Loops zu erzeugen (Akkustikgitarre) durchgehend, gleichmäßiger Backroundsound ohne störende Soundlücken. geht gleich weiter ...

Test: Roland VP-550 Vocoder Synthesizer

Avatar
511176 am 27.08.2008 13:44 Uhr
"Wer soll den denn für diesen Preis kaufen ? Dafür bekommt man nen Notebook inkl. Sequenzer Programm. Oder mindestens einen sehr guten real-analogen Vocoder oder nen Microkorg usw. Tssss - Lächerlich in meinen Augen." Was ist das für ein Vergleich ? Für einen Moog Voyager bekommen ich 3 Notebooks, oder…

Interview: Toshio Iwai & Yu Nishibori (zum Tenori-On)

Avatar
511176 am 27.08.2008 09:14 Uhr
Ja ich denke, die Visualisierung und Handhabung beim Musizieren wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Das Tenori-On ist Klasse. Leider kann man nur wenig eigenes Material reinladen. Und ´€ 890,- ist auch ziemlich hoch. Fraglich ist, wie schnell sich der Aha-Faktor abnutzt. Kennt Ihr den Octopus oder Nemo…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X