ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Allen & Heath XONE:4D

Profilbild
Danny WhoAHU am 27.08.2008 16:09 Uhr
Hallo Horst,\r\n\r\npraktische Nachteile sind mir auf meinem schnellen Testsetup mit dem USB Interface nicht untergekommen.\r\nEine Latenz war nicht spürbar.\r\n\r\nDie angesprochenen Defizite beziehen sich lediglich auf die prinzipielle Funktionsweise des USB-Standards, der weniger vorteilhaft als Firewire ist.\r\nJe nach Situation sind schnell alle Ports verbraucht, Firewire-Geräte hingegen kann man ausreichend kaskadieren, bekommen…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
411176 am 27.08.2008 16:08 Uhr
erst kürzlich habe ich mir einen JamMan zugelegt, in der Hoffnung, ein passables Gerät zu haben, um Loops zu erzeugen (Akkustikgitarre) durchgehend, gleichmäßiger Backroundsound ohne störende Soundlücken. geht gleich weiter ...

Test: Roland VP-550 Vocoder Synthesizer

Avatar
411176 am 27.08.2008 13:44 Uhr
"Wer soll den denn für diesen Preis kaufen ? Dafür bekommt man nen Notebook inkl. Sequenzer Programm. Oder mindestens einen sehr guten real-analogen Vocoder oder nen Microkorg usw. Tssss - Lächerlich in meinen Augen." Was ist das für ein Vergleich ? Für einen Moog Voyager bekommen ich 3 Notebooks, oder…

Interview: Toshio Iwai & Yu Nishibori (zum Tenori-On)

Avatar
411176 am 27.08.2008 09:14 Uhr
Ja ich denke, die Visualisierung und Handhabung beim Musizieren wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Das Tenori-On ist Klasse. Leider kann man nur wenig eigenes Material reinladen. Und ´€ 890,- ist auch ziemlich hoch. Fraglich ist, wie schnell sich der Aha-Faktor abnutzt. Kennt Ihr den Octopus oder Nemo…

Test: Studiodevices Bree Casedy Library

Avatar
411176 am 27.08.2008 06:57 Uhr
Die Qualität ist echt der Hammer, ich habe noch nie einen so dichten und warm klingenden Hall gehört.

Test: MOTU 828mk3

Avatar
411176 am 26.08.2008 23:01 Uhr
Sorry für den falschen Preis. Als ich letztes Jahr auf der Suche nach einem mit DSP ausgestatteten Audiointerface war kostete das MH 2882 DSP 1990 €. Jetzt ist es bei circa 1600 € Es war mir viel zu teuer. TC brachte dort gerade die Konnekt serie heraus die preislich attraktiv…

Test: MOTU 828mk3

Avatar
411176 am 26.08.2008 21:18 Uhr
@ rob ja da hast du recht allerdings haben genügend pcmcia karten einen stromanschluss für ein steckernetzteil um dies zu gewährleisten. der tip ist gut, bringt mir aber nichts. ich kauf mir kein neues notebook nur weils kein fw hat. weiters kommt hierzu das problem das viele onboard chipsets noch…

Test: Yamaha Motif XS6, XS7, XS8 Music-Workstation

Avatar
411176 am 26.08.2008 20:14 Uhr
Nach einigen Roland und Korg- Workstations bin ich mit dem Motif XS Sound sehr zufrieden. Ausserordentlich enttäuschend hingegen die Möglichkeiten der mitgelieferten Software. Warum wird damit nicht die interne Architektur nachgebildet, damit man -im gewohnten Umfeld- an Sounds basteln kann?? Librarys erstellen oder Sounds von verschiedenen Librarys zusammenstellen? Fehlanzeige! Es…

Test: MOTU 828mk3

Avatar
411176 am 26.08.2008 18:47 Uhr
@Chris: bin Mac-only, kann also leider keinen Windows-Test nachreichen. :-( Vielleicht einer der Kollegen?

Test: MOTU 828mk3

Avatar
411176 am 26.08.2008 18:47 Uhr
Lieber Chris, ohne Dir jetzt helfen zu können, möchte ich Dich daran erinnern, daß Du selbst durch den Einsatz einer Firewire-Pcmcia Karte schon den Firewirestandart untergraben hast. Denn zum Firewirestandart gehört zB. auch die integrierte Stromversorgung für Geräte (8 bis 33 V DC, 1,5 A, max. 48 W) und ich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X