ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Hagstrom Ultra-Swede SL-2

Avatar
411176 am 22.07.2008 13:09 Uhr
Du musst bei Hagstrom unter den ultralux modellen schauen. da findest du dann die ultra swede in burgundy,black burst und black gloss...

Test: Quantec Yardstick 2496, 2492, Halleffekte

Avatar
411176 am 22.07.2008 11:27 Uhr
Der Quantec-Hall ist ausgezeichnet verwendbar auf elektronischer Musik aller Art, vor allem wenn grosse weite Räume gefragt sind. Ich verwende seit Jahren den QRS als Haupthall, der ja auch Quadrophonie kann. Ein Geheimtip für einen ähnlichen Hall ist der Reflect von Virsyn.

Test: Access Virus TI2 V2 - Snow & Desktop

Avatar
411176 am 22.07.2008 09:17 Uhr
Mal ne Frage! Kann man den Virus Ti Snow über FL Studio 8 einbinden und auch den Sound exportieren ohne dass man ihn aufnehmen muss?

Test: Steinberg HALion 1.0

Avatar
411176 am 22.07.2008 09:08 Uhr
die meisten aktuellen Sounds gibt es nur noch im Halion 2 oder 3 Format. Dieses ist nicht mit Halion 1 auslesbar. Wo bekommt man noch das Upgrade auf Halion 2? Ich würde ja auch auf Halion 3 upgraden aber ab Halion 3 wird nur noch XP als Betriebssystem unterstützt und…

Test: GRP A3 und A6 Analog Synthesizer

Avatar
411176 am 21.07.2008 10:44 Uhr
Danke, das stimmt natürlich. Bin gespannt auf den Bericht.

Test: GRP A3 und A6 Analog Synthesizer

Profilbild
BlodererAHU am 20.07.2008 10:36 Uhr
Sagen wir mal so: 6 Oszillatoren, 4 Filter, vor allem aber die doppelte Fixed Filter Bank und der analoge Sequenzer, dann die ungewöhnlichen Hüllkurven... letztlich vor allem aber die Tatsache, dass man hier ein duophones System mit zwei kompletten, unabhängigen Synthesizern (Upper und Lower) hat. Punkto Flexibilität und musikalischen Möglichkeiten…

Test: GRP A3 und A6 Analog Synthesizer

Avatar
411176 am 20.07.2008 09:45 Uhr
Gibt es denn große Unterschiede zum z.B. Macbeth M5 System?

Blue Box: Crumar Trilogy Ensemble-Synthesizer

Profilbild
BlodererAHU am 19.07.2008 17:52 Uhr
Axel hat natürlich recht. Delay ist hier ein wichtiger Faktor. Ich denke auch, dass gerade die analogen Instrumente sehr wohl für den Einsatz mit Effekten (vorzugsweise Bandechos) gedacht waren. Dennoch muß der Basisklang eine bestimmte Qualität haben, sonst greifen die Effekte ins Leere. Beim Hörbsp. Nr. 5 kommt Glide Mode…

Blue Box: Crumar Trilogy Ensemble-Synthesizer

Profilbild
a.jungkunstAHU am 19.07.2008 10:17 Uhr
Neben dem speziellen GLIDE dürfte hauptsächlich ein Delay zu diesem "mystischen" Wirken beitragen. Letztendlich wird auch da nur mit Wasser gekocht :-) Es klingt aber gut, ich mag diese Klänge auch gern.

Blue Box: Crumar Trilogy Ensemble-Synthesizer

Avatar
411176 am 19.07.2008 09:33 Uhr
Diese Vintage Blue box Serie gefällt mir sehr gut. Besonders angetan hat es mir hier das Klangbeispiel 5, wie bekommt man diese mystischen Akkorde im zweiten Teil hin ? Sind das Layer mit extrem Schwebungen ?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X