ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Yamaha GO44 und GO46

Avatar
411176 am 25.03.2008 00:39 Uhr
Hallo, persönlich fand ich den Testbericht und Kommentare sehr interessant. Danke, an die Tester und Redaktion. Habe entschieden mir das YamahaGO46 anzuschaffen. Was mich noch interessiert ist ob es auch Vista kompatibel ist? Freue mich auf eine baldige Antwort. Danke, Olaiya

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 25.03.2008 00:32 Uhr
Neben der Klangerzeugung ist das UserInterface mit einer der wichtigsten Faktoren fuer die Soundsynthese. Man kommt einfach auf andere Sachen, wenn man einen Regler greifen kann. Aber um beim Jp6 zu bleiben, er hat einiges, was der beruehmte Jp8 nicht zu bieten hat. Sync und XMod kann von einem OSC…

Test: TC Electronic Studio Konnekt 48

Avatar
411176 am 24.03.2008 22:21 Uhr
Hallo, ProToolsLE läuft nur mit ProTools-Hardware bzw die M-Audio Variante mit M-Audio Interfaces. Dashalb gibt es meines Wissens ProTools auch nicht als reines Softwareprogramm.

Test: Yellow Tools Majestic

Avatar
411176 am 24.03.2008 22:08 Uhr
Hallo der Bericht ist gut formuliert, ich habe das Tool schon bestellt, ich bin schon gespannt. Eine Frage, kann das Majestic auch live ein gesetzt werden? Ich habe eine us 122 Tascam Soundkarte und einen Acer Laptop und zwar Aspire 9300 XP und 1 GB Arbeitsspeicher. Vielen Dank für eine…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 24.03.2008 20:26 Uhr
stimme ich voll und ganz zu. Allein dass ein Gerät Hardware ist schafft schon seine Lebensberechtigung als Instrument. was ich überhaupt nicht verstehe: in Bezug auf Plug-ins heisst es immer, die kommen klanglich recht nahe an die Originale ran. Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich finde es liegen riesige…

Test: M-Audio Microtrack II

Avatar
411176 am 24.03.2008 18:19 Uhr
welche sind denn die teureren Geräte?

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 24.03.2008 15:53 Uhr
Irgendwie diskutieren alle immer Plugins vs. Hardware. Was mir bei der Diskussion immer fehlt, ist das Ignorieren der Tatsache, das wir es hier mit Musikinstrumenten zu tun haben, die schon von natur aus als Original einmalig klingen und auch nur im Original so wie das Original gespielt werden können. Klar...es…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
411176 am 24.03.2008 13:52 Uhr
Die Effektwiedergabe wird nicht unterbrochen. D.h. die SOS -Schleife läuft auch weiter, wenn ich auf einen anderen Delay-FX umschalte? Hat die SOS-Funktion ausschließlich endloses Feedback oder lässt sich durch ändern des F-Back-Reglers aus demLoop ein Delayeffekt erzeugen? Wäre interessant um Loops ausfaden zu lassen.

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
411176 am 24.03.2008 12:44 Uhr
Der RE-20 bietet auch Hall an, was der DD-20 nicht tut. Daher sollte man diese beiden Probanden nicht unbedingt in einen Topf werfen.

Test: Korg OASYS, Synthesizer Workstation

Avatar
411176 am 24.03.2008 11:29 Uhr
Hallo Thorsten Walter, Du erweckst meineserachtens den Eindruck, dass "in Punkto Natürlichkeit" die Sounds der Roland-Geräte besser sind! Könntest Du mir bitte mal verraten, welche Roland-Exemplare hier gemeint sind??? Ich hatte vorher das Fantom-Rack mit 6 Expansions, davor den XV-5080 mit 8 Expanisons, keines dieser "Rolands" kam aber meiner Meinung…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X