ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Gewinnspiel: Moog Matriarch Analoger Synthesizer

Profilbild
rioAHU am 19.10.2020 15:37 Uhr
Ich nehm ihn in Farbe ;D

Genelec präsentiert Studiomonitore 8020, 8030, 8040 in Aluminium-Optik

Profilbild
rioAHU am 08.10.2020 13:50 Uhr
Ganz ehrlich, hübsch ist was anderes.

Test: Behringer 960 Sequential Controller, Eurorack-Sequencer

Profilbild
rioAHU am 02.10.2020 15:27 Uhr
ich frag mich bis heute, welchen vorteil ein sequencer auf analogbasis mit sich bringt?

Twisted Electrons kündigt hapiNES L Synthesizer an

Profilbild
rioAHU am 02.10.2020 10:05 Uhr
ich muss mich korrigieren... ein RP2A07 ist nicht verbaut, sondern es emuliert Diesen - klingt zumindest nicht schlecht. dabei ist natürlich die frage was denn dafür dadrin tatsächlich werkelt?

Mythos Behringer

Profilbild
rioAHU am 29.09.2020 12:53 Uhr
Was ich jetzt aber nicht (bei dem Wort "Top") erwähnt hab: Den Sequenzer des Craves, guck ich mir erst gar nicht an - den Arp nutz ich auch nicht. Mit einer vernünftigen Midi-Implementierung der Funktionen wäre das sicher brauchbar... Ich steuer das Teil direkt an, alles andere ist einfach nur…

Test: T-REX Replicator Eurorack, analoges Bandecho

Profilbild
rioAHU am 29.09.2020 10:59 Uhr
Den Tape-Sound kann ich voll bestätigen. Da kam bisher keine Emulation ran - obwohl ich das T-rex Replica auch richtig nice finde. Was mich eben auch reizt an den Kisten, ist halt die externe Ansteuerung. Den zuschaltbaren Filter finde ich im Übrigen auch recht gut - das macht den Delay…

Workshop: Gitarren-Effektpedale richtig verkabeln!

Profilbild
rioAHU am 28.09.2020 10:46 Uhr
ja aber die Output-Impedance des letzten Pedals ist schon entscheidend, wenn du Tretminen (als Nicht-Gitarrist) nutzt und in den Line-In des Mischpult gehst. Meine Faustregel: es sollte so zwischen 500 Ohm - 1k Ohm sein. Sollte es größer sein, ist ein Boost/Buffer Pedal noch als letztes Glied in der Kette…

Mythos Behringer

Profilbild
rioAHU am 27.09.2020 16:21 Uhr
Der Crave ist definitiv hinsichtlich Bauteile und Gehäuse richtig wertig. Kann ich nur unterstreichen. Dazu sieht er schick aus... Auch schöne Kombination aus digitaler und analoger Technik auch wenn es vom Prinzip mehr oder minder ein Moog mother 32 clone bleibt.

Mythos Behringer

Profilbild
rioAHU am 26.09.2020 01:54 Uhr
„ Für mich sind leider fast alle Behringer Synths recht uninteressant, da mir MIDI CC und Speichern von Patches schon wichtig ist. “ Ganz meine Meinung. Das ist auch der größte Schwachpunkt.

Mythos Behringer

Profilbild
rioAHU am 26.09.2020 01:43 Uhr
Der Crave ist top, nur die flussmittelreste drauf nicht. Es waren 2 Geräte - beide sahen innen ähnlich aus. Es wird wahrscheinlich jeder Crave so abgefertig sein. Der ,dreck‘ hat aber nichts mit der Wertigkeit der Bauteile zu tun (was du ja auch bereits erwähnst).
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X