ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Audio Technica ATH-M40X, Studiokopfhörer

Profilbild
rioAHU am 11.07.2020 09:54 Uhr
Ein übler chemischer Geruch machte sich beim auspacken breit und verursachte Instant Kopfschmerzen. Ich hab die Teile direkt wieder weggeschickt ...

Vergleichstest: Günstige Kopfhörer von AKG, Audio Technica, Behringer, Mackie, Shure

Profilbild
rioAHU am 09.07.2020 22:19 Uhr
muss mich korrigieren. Auch wenn der Mackie MC-250 nicht so aussieht, sitzt er mega bequem..

XILS-lab emuliert mit X201 den Sennheiser Vocoder

Profilbild
rioAHU am 25.06.2020 22:05 Uhr
"..und vielleicht der Bode (aber den kann man ja wieder in Hardware kaufen) .." Wurde dieser wieder neu aufgelegt?

ElectroTechnique TSynth – Teensy-basierter DIY-Synthesizer

Profilbild
rioAHU am 16.06.2020 15:15 Uhr
Schön knallig das Teil

Matt Bradshaw Design DrumKid - aleatorische Drummaschine

Profilbild
rioAHU am 09.06.2020 12:43 Uhr
Ich dachte das machen eher „Coder“.

Zeitmaschine: Roland SRV-2000, Digital Hall (1985)

Profilbild
rioAHU am 07.06.2020 11:31 Uhr
Das war doch kein Krokodil oder Bär ! ;)

Black Box: E-Mu MP-7, XL-7, PX-7 Groovebox (2001)

Profilbild
rioAHU am 06.06.2020 22:41 Uhr
Und eine ziemlich genaue Information zum P2K (und damit auch zu den Command Stations) und den Roms findet man hier: http://snw.lonningdal.no/p2k.php Dort wird auch nochmal beschrieben, worin sich der Proteus vom Morpheus (hinsichtlich der Filterkonfiguration) unterscheidet. Grüße, rio

Black Box: E-Mu MP-7, XL-7, PX-7 Groovebox (2001)

Profilbild
rioAHU am 06.06.2020 16:20 Uhr
Wahrscheinlich bin ich generell kein Fan vom digitalen Filter, aber sicher hast du da Recht - mit dem Vergleich zu anderen Filtern. Gut gelungen (aber auch sehr eigen im Klang) finde ich den Virus Filter.

Black Box: E-Mu MP-7, XL-7, PX-7 Groovebox (2001)

Profilbild
rioAHU am 06.06.2020 15:15 Uhr
Die samples der Roms haben halt einfache eine gute Qualität. Ich find das Protozoa auch genial.

Black Box: E-Mu MP-7, XL-7, PX-7 Groovebox (2001)

Profilbild
rioAHU am 06.06.2020 09:59 Uhr
Größter Schwachpunkt bei der p2k Serie ist meiner Meinung nach der digitale Filter, welche ja mehr oder weniger nur gewählte Presets (wenn auch 50) vom Morpheus darstellt. Sie klingen mir auch bei hoher Resonanz viel zu harsch und ähnlich im Sound.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X