ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Behringer verschenkt Synthesizer Plug-in Vintage

Profilbild
lookandlisten am 09.04.2024 15:39 Uhr
Was soll denn der scheidende Benn Jordan damit zu tun haben? Der hat ja zuletzt sogar Behringer für die Spendenthematik gelobt. Das Plugin scheint eher noch im Beta-Status zu sein. Ich selber hatte zwei Bluescreens (stand-alone) und in einigen Foreneinträgen berichten User selbiges. Einige Buttons scheinen ohne Funktion zu sein.…

Behringer verschenkt Synthesizer Plug-in Vintage

Profilbild
lookandlisten am 08.04.2024 18:02 Uhr
Dreht bloß die Monitore runter - Im Sub-Bereich hat das Plugins Peaks bei 5-10 Hz. Definitiv zu viel Low-End. Selbst meine NS-10 pumpen. Dafür Midi-Learn. Wie es scheint, kommen bald neue Speakermodelle von Berhinger. Installation hat auf Anhieb geklappt. Man braucht allerdings einen MusicTribe Account. Dann bekommt man die Lizenz…

Test: Icon Pro Audio V1-M, DAW-Controller

Profilbild
lookandlisten am 25.03.2024 19:02 Uhr
Nee, das ist halt die Crux mit geschriebenem Wort. Und wenn wir nicht auf irgendeine Weise Gear-verliebt wären, würden wir uns hier nicht informieren. Fakt ist aber auch, dass du nicht mehr als zwei Drumsticks, ein paar leere Eimer & Bleche sowie Talent und gute Ohren brauchst, um das beste…

Test: Icon Pro Audio V1-M, DAW-Controller

Profilbild
lookandlisten am 25.03.2024 15:26 Uhr
Der zweite Satz drückt (sarkastisch) aus, dass die Hersteller wissen: Um Auftraggeber oder Freunde zu überzeugen braucht es im Studio Geräte, die am besten einen integrierten Vegas-Mode haben. Motto Bling-Bling - ich hab den längsten (Fader). Viele Menschen glauben halt nach wie vor, dass man mit einem Moog One automatisch…

Test: Teenage Engineering EP-133 K.O. II, Sampler

Profilbild
lookandlisten am 23.03.2024 20:36 Uhr
Einfach mal googlen: TA PD 121 Für den musikalisch ambitionierten Kaufmann ein willkommenes Instrument in Camouflage.

Test: Korg Volca FM2 FM-Synthesizer 2022

Profilbild
lookandlisten am 20.03.2024 13:35 Uhr
Die Build-Qualität und auch der Sound der analogen Volcas blieben bis zum Drum klar hinter der von Behringer zurück. Selbst für einen Demo-Mix waren die analogen Volcas auch unbrauchbar. Als Noise Generatoren oder Vocoder-Trigger noch akzeptabel. Den Keys habe ich sogar weggeschmissen, weil der so dermaßen rauschte (ich hatte 2…

Test: SPL Channel One Mk3, Channelstrip fürs Tonstudio

Profilbild
lookandlisten am 19.03.2024 09:53 Uhr
Beliebig viele natürlich nicht. Aber zwei Channel One als Hardware-Insert auf einer DAW-Subgruppe können extrem viel verändern und ordentlich Spaß im MIx machen. Vor allem der Transienten-Designer macht die V3 als Insert für Subgruppen oder auch Einzelkanäle extrem reizvoll. Zusammen mit dem Anzerren der Röhre durchaus reizvoll und halbwegs "bezahlbar".…

Test: SPL Channel One Mk3, Channelstrip fürs Tonstudio

Profilbild
lookandlisten am 18.03.2024 14:02 Uhr
Bis zum heutigen Tage bin ich mit V1 vom Channel One für Gesang und Sprache wunschlos glücklich. Die technischen (internen) Neuerungen der V3 und die Optik on top lösen bei mir schweres Habenwollen aus. Allerdings sehe ich dann den nicht verschraubten Instrumenten-Eingang vorne und den Power-Switch auf der Gehäuse-Rückseite? Ich…

Test: Zoom H6 Essential, mobiler Recorder

Profilbild
lookandlisten am 14.03.2024 08:12 Uhr
Danke für den Tip - das wird am Wochenende gleich mal ausprobiert.

Test: Zoom H6 Essential, mobiler Recorder

Profilbild
lookandlisten am 14.03.2024 08:11 Uhr
Selbst die Potikappen vom SPL Channel One (goldene V1) mutieren zum Klebstoffimitat.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X