ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Behringer 2500 Mix-Sequencer 1050 und Eurorack Clocked Sequential 1027

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 09.03.2022 11:15 Uhr
Wer diesen Testreport als Produktankündigung abtut, tut P-Head unrecht. Der ARP 2500 war/ist ein legendäres Instrument, die Electronic-Music-Komponistin Éliane Radigue z.B. hat ausschließlich damit gearbeitet. Ich würde hier eine Lanze für Uli Behringer und seine Leute brechen, der mit der Neuauflage des 2500 eine echte Bereicherung für's Eurorack geschaffen hat.

Test: Audient iD44, USB-Audiointerface

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 04.03.2022 16:08 Uhr
Der zweite optische Eingang macht Sinn, wenn du ein ASP880 (8 Mic IN) anschliessen und mit 96 kHz arbeiten willst.

Test: Focusrite Clarett+ 8Pre, USB-Audiointerface

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 04.03.2022 15:38 Uhr
Danke für den schönen Test Markus. Was die Qualität betrifft, deckt sich das mit meinen Erwartungen :-) Ich habe noch ein Focusrite Saffire Pro 40 (quasi der Vor-vorgänger mit Thunderbolt statt USB-C) im Einsatz, allerdings nur als Mischer/Abhörmodul (selbst mit Adaptern läuft das alte Interface nicht am M1 MacMini). Ich…

Was bedeutet analoges Summieren im Tonstudio?

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 28.02.2022 10:32 Uhr
Ich wollte mit meiner Antwort sagen, dass prinzipiell kein Unterschied besteht zwischen Mixer und Summierer. Die Abgrenzung der Geräteklassen ist vielleicht die Ausstattung :-)

Was bedeutet analoges Summieren im Tonstudio?

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 28.02.2022 10:14 Uhr
Um Frage zwei zuerst zu beantworten: Qualitativ hochwertige Technik kostet mehr als "Billigheimer". OK, das ist 'ne Binsenweisheit und ja, die gefertigte und verkaufte Stückzahl spielt auch eine Rolle. Ein analoger Mixer mischt Wechselspannungen zusammen, das heißt summiert die Signale - wie war die Frage nochmal?

Was bedeutet analoges Summieren im Tonstudio?

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 27.02.2022 18:44 Uhr
Oder doch In-The-Box mischen? https://www.proaudio.de/de/tests/12858-waves-nls.html https://www.youtube.com/watch?v=0rpqNRtKFIk&t=203s SALE! > https://www.thomann.de/de/waves_nls_non_linear_summer.htm

Test: Solid State Logic SSL BiG SiX, analoges Mischpult

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 26.02.2022 16:02 Uhr
Ich war auf der Suche nach Angaben/Erfahrungen mit Latenzen des Interfaces und habe das hier gefunden: https://realgearonline.com/post/289817 (7 ms @32 samples).

Test: Solid State Logic SSL BiG SiX, analoges Mischpult

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 23.02.2022 18:01 Uhr
Vielleicht ist das "Netzteil-Problem" ein "Unsymetrisch>symetrisch-Problem"? Unsymetrischer Synthi-Ausgang auf symetrischen SSL-Eingang. Möglicherweise hilft ein "Adapterkabel" https://www.elektronauts.com/t/solid-state-logic-ssl-big-six/159866/304

Gewinnspiel: Waldorf Iridium Desktop-Synthesizer

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 10.02.2022 16:00 Uhr
Der IRIDIUM passt bestimmt gut zu meinem 4-POLE :))

Solid State Logic SSL BiG SiX, Super Analog Mischpult

Profilbild
Ralph Schloter 1 am 18.01.2022 12:06 Uhr
Ich fand das Video vom Kollegen TouchTone sehr aufschlussreich: https://www.youtube.com/watch?v=_SHb2P-atXU
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X