ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: TTSH 2600 DIY Projekt, ARP 2600 Synth-Clone

Profilbild
TobyBRED am 02.08.2015 09:49 Uhr
Daleksmianiadoa, Sehr geil Mick! Der Dalek RM von der BBC ist schon ziemlich geil, weil simpel, das Klangdesign muss man im Kopf machen. Die aktive Variante in Form eines Elektor Formant Moduls ist noch etwas brachialer, wenn auch ein falscher Ringmodulator. http://www.spontis.se/pdf/gchap3.pdf Wollte ich mir diesen Winter mal löten.

Test: TTSH 2600 DIY Projekt, ARP 2600 Synth-Clone

Profilbild
TobyBRED am 01.08.2015 21:34 Uhr
Hallo Peter und Moogulator, Sehr schön gemacht aber 3000€ sind nur für ein bischen Dalek etwas teuer ;-) Den TTSH dafür neee... Daleks gehen günstiger, http://webaudio.prototyping.bbc.co.uk/ring-modulator/ :-)

Test: Club Of The Knobs Model 15, Moog-Replik

Profilbild
TobyBRED am 31.07.2015 09:04 Uhr
Hallo Tantris, da du selber programmierst, solltest du wissen, das es sehr wohl Sinn macht ein Signal analog zu erzeugen. Röhren, Bipolare Transistoren, FETs, haben alle unterschiedliche Arbeitskennlinien und vorallem unterscheiden sich die Übertragungskennlinien. Und selbst wenn ich dann digital aufzeichne und komprimiere, reduziere macht das immer noch Sinn. Da…

Test: Club Of The Knobs Model 15, Moog-Replik

Profilbild
TobyBRED am 26.07.2015 11:56 Uhr
Hallo Gemeinde, ich schätze in beiden Systemen steckt ziemlich viel Handarbeit und die kostet. Selbst wenn die wichtigsten Platinen in SMD gefertigt wären, bleibt immer noch der Punkt das wir es hier mit 100% Analog zu tun haben und das muss kalibriert, selektiert und passend montiert werden. Und da gibt…

iOS Special #03 - SidTracker 64, Commodore für iPad

Profilbild
TobyBRED am 24.07.2015 14:20 Uhr
Hallo Markus, erstklassig! Apples Reaktion auf die Streamingdienste kann ich ehrlich gesagt auch nicht so komplett nachvollziehen. Zumal Apple willigen Künstlern hier auch noch Steine in Form einer US Steuer TAX ID in den Weg legt. Dagegen ist die Beantragung einer innergemeinschaftlichen Umsatzsteuer ID ein Spaziergang ;-) Zum Anderen ob…

Test: Zoom TAC-8, Thunderbolt Audiointerface

Profilbild
TobyBRED am 16.07.2015 12:18 Uhr
Hallo Gaffer, ich denke bei UAD werden da auch noch andere Gründe hineinspielen, die müssen sich ja zum Teil echt verrenken um ihr Zeug unter Windows performant fliegen zu lassen. Es gibt für Win7 von HP und Dell HW, allerdings sind die wie von Markus geschrieben jenseits der 1000€ und…

Test: Zoom TAC-8, Thunderbolt Audiointerface

Profilbild
TobyBRED am 15.07.2015 16:13 Uhr
Hallo gaffer, die Hardware Hersteller und hier die Mainboard Hersteller sehen TB als Nischenprodukt an für den High End Markt. Zum anderen hat Windows mit Designrestriktionen zu kämpfen. Siehe dieser Artikel Windows muss eh langsam mal an seinem Treiberunterbau ran und das modernisieren, den Multimedia Teil eingeschlossen. Grüße ToB

Top News: Yamaha Reface, Minikeyboard-Serie

Profilbild
TobyBRED am 15.07.2015 07:39 Uhr
Hallo Markus, stimmt. So weit ich sehen und bisher lesen konnte haben die Yamaha Entwickler auf der Basis von Web Midi einen Editor entwickelt. Der lief dann in Chrome. Für Web Midi gibt es sauber dokumentierte APIs und js-Frameworks. Die Frage ist wann andere Browser das auch nativ implementieren, Plugins…

Top News: Yamaha Reface, Minikeyboard-Serie

Profilbild
TobyBRED am 14.07.2015 11:35 Uhr
Hallo Markus, ich fand den cs in der Präsentation bei Sonic State schon extrem GAS. Und der DX war auch nicht schlecht. Mikrotasten sind nun nicht meines, aber naja. Cool finde ich dann das abspeichern der Settings und das Teilen via Wölkchen, wie bei Sweetwater gezeigt. Das die Dinger nun…

Test: Korg SQ-1, Analoger Step-Sequencer

Profilbild
TobyBRED am 12.07.2015 20:20 Uhr
Hallo Green Dino, das ist auch eine Variante. Ich denke noch über einen 2. SQ-1 nach. Ich in meinen vorherigen Posts vergessen zu erwähnen, das der SQ-1 über MIDI in der richtigen Schalterstellung 16 Steps ausgibt. Schade ist das der Duty Regler das Gate für alle Steps regelt, ist aber…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X