ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Gewinnspiel: Waldorf Iridium Desktop-Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 17.01.2022 21:37 Uhr
Steigert Jubilieren hier eigentlich die Gewinnchancen? Oder seid Ihr alle nur billige jubilierende Bots? Zeigt jetzt bitte mal alle Eure Ampeln, Hydranten, Fußgängerüberwege, Berge, Hügel, Brücken und Fahrräder her! (Ein toller Preis übrigens.)

Was ist Granularsynthese und welche Synthesizer gibt es?

Profilbild
falconiRED am 16.12.2021 23:13 Uhr
Danke, wobei mir zum Zeitpunkt des Verfassens des Beitrages auch noch nicht klar war, dass es sich bei "Real Time-Time Stretching/Pitch Shifting" letztlich um eine eingeschränkte Anwendung der Granzlarsynthese handelt. Einen lieben Gruß, falconi.

Test: Korg Prologue Hybrid Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 29.11.2021 17:50 Uhr
Ich tippe, es kommt kein wirklicher Nachfolger für den Prologue. Die Herstellung derartiger Produkte ist auf Grund der Semicon-Shortage im Augenblick wirklich teurer geworden. DSI/Sequential hat im Mittelfeld noch einmal ein wenig nachgelegt, und Behringer droht bereits mit diversen polyphonen - vermutlich dann zum halben KORG-Verkaufspreis. Die sind zwar absehbar…

Test: Korg Prologue Hybrid Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 29.11.2021 14:44 Uhr
Ja. Ich vermute, das innovative hybride Oszillatorkonzept wurde von den Käufern nicht ausreichend verstanden oder honoriert. Geradlinig "vintage" oder "Clone" ist einfach besser vermittelbar. Implementiert wurden Dönekes aus der Marketingabteilung wie der Compressor oder das VU-Meter, gleichzeitig fehlen m.E. für die ambitionierte, semiprofessionelle Zielgruppe wichtige Kernfunktionen, vor allem Aftertouch, ein…

Test: Isla Instruments S2400 Drumsampler, Sequencer, Teil 1

Profilbild
falconiRED am 27.11.2021 18:35 Uhr
Mich auch.;) Haben die Geräte eigentlich mittlerweile eine CE-Zertifizierung, oder muss man sich immer noch sorgen, dass sie vom Zoll abgefangen werden?

DJ-Report: Welcher Plattenspieler für Anfänger?

Profilbild
falconiRED am 19.11.2021 18:30 Uhr
Der XTRM-1 war (und ist, sofern verfügbar) der günstigste Einstieg in die "Super OEM"-Oberklasse von Hanpin, mit Druckgusschassis, High Torque und einigermaßen brauchbarem Arm (der Beste, den Hanpin macht, aber nix Dolles). Besser als alles, was oben vorgestellt wurde, mit Ausnahme des AT-LP140XP, der 1200er mäßiger ausschaut, aber dennoch fragiler…

Test: Waldorf M, Hybrid-Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 16.10.2021 10:15 Uhr
Wohl weder noch, sondern nach Verfügbarkeit. Offenbar - und wenig überraschend - klingen die aktuellen (vermutlich nicht mehr 12bittigen) Wandler und Filterbausteine "ausgewogener und fetter" und, zumindest im technischen Sinne, auch weitaus "besser": RevA: AD7545/CEM3389 RevB: AD7545(?)/CEM3387 M: ?/SSI2144 https://gearspace.com/board/electronic-music-instruments-and-electronic-music-production/545936-microwave-problem.html Weder noch

Test: Waldorf M, Hybrid-Synthesizer

Profilbild
falconiRED am 15.10.2021 23:05 Uhr
Guter Test, top gemachtes Dauerklangbeispiel. Der M klingt m.E. top. Die nach oben offene HiFi-Skala sieht nun so aus: 360 Wave 2 Wave 2.x Microwave 2 Microwave 1 M Oder ist es verboten, den Micro 2 hier einzusortieren? Der Waldorfsalat stammt tatsächlich aus dem von Walldorf-Auswanderen gegründeten Waldorf-Astoria - sollte…

Vintage-Analog: Korg Polysix, Analogsynthesizer (1981)

Profilbild
falconiRED am 28.08.2021 21:44 Uhr
Der P6 ist doch mein All-Time-Favourite, zumindest von Dave Smith.

Vintage-Analog: Korg Polysix, Analogsynthesizer (1981)

Profilbild
falconiRED am 28.08.2021 20:50 Uhr
KORG Polysix, der Nissan Sunny unter den Polyphonen Reisschüsseln, macht mit Panorama-Bending, KiwiSix-Modding und Säureschaden auch jungen Synthesizerfreunden Spaß!
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X