ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test & Interview: OTO machines BAM, Hall-Effektgerät

Profilbild
swissdocRED am 12.03.2017 21:25 Uhr
AKG ADR 68K ist schon eine andere Baustelle, aber eine sehr leckere. Wenn Du eines für unter 1K€ siehst, sag Bescheid. Zwei sind lustiger als eines. Das mit dem linkslastigen Hall bei diesen Beispielen ist bekannt. Ich muss dem echt mal nachgehen. Bei Sean Costello kann man viel Gutes über…

Test & Interview: OTO machines BAM, Hall-Effektgerät

Profilbild
swissdocRED am 12.03.2017 15:48 Uhr
Es gibt noch einen anderen Test des OTO BAM von FutureMusic. Nichts neues jedoch, auch dort weiss BAM zu gefallen: http://www.musicradar.com/reviews/tech/oto-bam-space-generator-646911

Test & Interview: OTO machines BAM, Hall-Effektgerät

Profilbild
swissdocRED am 11.03.2017 21:09 Uhr
Liebe Grüsse an alle und vielen Dank für die Blumen. BAM hat mein Herz erobert und somit konnte viel Herzblut in diesen Testbericht fliessen. Meine anderen Hallgeräte kommen in der Tat gerade etwas zu kurz und sogar die frisch gekauften BigSky und Space (so aus Neugier und zum Vergleich) schauen…

Test: Sequential Prophet 6 Module vs Oberheim OB-6 Module

Profilbild
swissdocRED am 08.03.2017 21:50 Uhr
Hier gibt es einen Schaltplan für ein VCF mit dem SSM2164 und die Theorie dahinter: https://mutable-instruments.net/static/documentation/svf_analysis.pdf

Test: Modal Electronics 008, Analog-Synthesizer

Profilbild
swissdocRED am 06.11.2016 19:38 Uhr
Ich beziehe mich auf keine Werbung. Zu Zeiten des Jupiters hat das auch keine Sau interessiert. Es geht um die Texte im Internet, wo z.B. die diskreten VCOs des Jupiter 8 diskutiert werden.

Test: Modal Electronics 008, Analog-Synthesizer

Profilbild
swissdocRED am 06.11.2016 15:17 Uhr
Nun, sowohl Minimoog als auch Jupiter 8 werden idR als diskret bezeichnet. Im üblichen Jargon und Synthesizer-Kontext wird "diskret" eben verwendet, wenn keine speziellen Chips im Sinne von Curtis/CEM oder SSM Verwendung finden. Das könnten dann auch digital ASICS wie im Microwave oder analog ASICS wie im Andromeda A6 sein.…

Test: Modal Electronics 008, Analog-Synthesizer

Profilbild
swissdocRED am 06.11.2016 00:27 Uhr
Die Frage nach der Verfügbarkeit von Modal in Deutschland kam schon im sequencer.de Forum auf. Meine Frage an Paul: Availability of Modal products in German shops seems to drop, as reported by one guy on the sequencer forum. Paul hat mir das geantwortet: MusicStore have decided to reduce the number…

Top News: Roland JC-22, Gitarrenverstärker

Profilbild
swissdocRED am 27.10.2016 22:20 Uhr
Putzig, der kleine. Muss das Original (JC120) eigentlich so wild rauschen? Was ist da an meinem defekt, dass er das tut. Wenn man laut spielt (und das kann er ja gut), dann ist das allerdings völlig egal ;-)

Yamaha CS-80, die Geschichte einer Odyssee

Profilbild
swissdocRED am 26.10.2016 13:23 Uhr
Das Bild kann nicht korrekt sein. Die LARC in Plastik kam mit dem 224XL auf den Markt, das war 1984. Das Reverb auf Thriller war ein EMT 250 oder analog (Hallkammer oder Platte).

Yamaha CS-80, die Geschichte einer Odyssee

Profilbild
swissdocRED am 22.10.2016 23:59 Uhr
Danke für die schöne Geschichte. Bei der Stelle mit der beengten Wohnung von Kent musste ich an einen Besuch bei einem Synthesizer-Enthusiasten in Holland vor ettlichen Jahren denken. Dort kamen er, seine Frau und wir Besucher auch nur durch schlangengleiches Schlängeln aneinander vorbei. Yamaha steht ja auf dem Synth geschrieben,…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X