ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Cranborne Audio Carnaby 500, API500 Harmonic Equalizer

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 03.07.2023 14:29 Uhr
Hallo, ja , das ist tatsächlich etwas "tricky": Das Gerät erzeugt seinen eigene harmonischen Verzerrungen und diese werden dann dem Signal hinzugefügt oder davon abgezogen. Anders, als andere "Saturation" Geräte wird nicht das Signal zusammen mit der Sättigung behandelt, sondern der Sättigungsanteil wird isoliert behandelt...... Dies beantwortet auch die Frage…

Test: Warm Audio WA-MPX, WA-2MPX, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 27.06.2023 18:54 Uhr
Danke Euch für die vielen Kommentare. Ich (!!!j würde für knallhartes Techno generell keine Röhre verwenden. Mein Drawmer FET Kompressor ist hier viel mehr auf den Punkt, aber das heißt natürlich nicht, dass man mit einem Röhrenkompressor kein Techno machen „darf“. Hier bitte einfach meine Meinung nicht als allgemeingültig sehen.…

Test: Warm Audio WA-MPX, WA-2MPX, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 27.06.2023 18:51 Uhr
Glaub mir, Du willst mich nicht singen hören:-). Ich weiß, man könnte noch viele andere Varianten in Sachen Audiobeispiele machen, aber hier wie immer mein Tipp: hol Dir das Gerät von Thomann für 30 Tage nach Hause. Aber ich fürchte, dass Du ihn nicht zurück schickst. Viele Grüße Jörg

Test: Warm Audio WA-MPX, WA-2MPX, Mikrofonvorverstärker

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 27.06.2023 18:48 Uhr
Ja, definitiv ist das auch eine Möglichkeit! Sag Deinem Freund bitte, das die Stereovariantw dafür gut geeignet ist!!!

Test: Universal Audio Sphere DLX, Modeling-Mikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 13.06.2023 10:52 Uhr
Eine Software, die "nur" den Klang eines Mikrofons simuliert, ist kein echtes Modeling. Nur wenn man die mechanischen und elektrischen Eigenschaften eines Referenzmikrofons einbezieht, dann reagiert das komplexe System bestehend aus Mikro & Software gemäß dem Original. Gruß Jörg

Test: Universal Audio Sphere DLX, Modeling-Mikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 13.06.2023 10:48 Uhr
Hallo Harry, ich weiß was Du meinst und verstehe Deinen Punkt. Ich habe beim Test über unterschiedlichste Audiobeispiele nachgedacht und experimentiert. Letztlich bin ich zur Einsicht gekommen, dass so ein umfangreiches Produkt im eigenen Studio ausprobiert werden sollte. In meinem Raum mit meinen Kabeln, Distanz und Winkel zur Schallquelle: Es…

Test: Universal Audio Sphere DLX, Modeling-Mikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 12.06.2023 13:50 Uhr
Ja, da gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Aber 1. Deswegen habe ich sehr darauf geachtet herauszuarbeiten, dass das DLX auch grundsätzlich ein sehr gutes Mikrofon ist 2. Universal Audio nicht gerade für kurzfristige Planung steht. Ich bin sicher, dass das Mikro noch sehr lange auf den gängigen Betriebssytemen laufen wird.

Test: Universal Audio Sphere DLX, Modeling-Mikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 12.06.2023 13:05 Uhr
Danke Dir für das Feedback! Ja, das mit den Originalen Geräten ist immer so ein Ding. Für Studios, die finanziell nicht "in der ersten Reihe stehen", ist das DLX auf jeden Fall einen Blick wert.

Test: Golden Age Premier GA-47 MkII Röhren-Großmembran Kondensatormikrofon

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 06.06.2023 08:58 Uhr
Nein, für Sänger und insbesondere Blockflöten ist das Mikro GAR NICHT GEEIGNET. ;-) Bei Blockflöte würde ich auch nichts unter 10.000 Euro in Betracht ziehen - besonders im Musikunterricht für 5-Jährige.

Test: Apple Logic Pro für iPad, Digital Audio Workstation App

Profilbild
Jörg HoffmannRED am 27.05.2023 18:39 Uhr
Kurze Info: wir haben den Fehler mit der Mindestkonfiguration korrigiert. Danke Euch fürs Mitdenken! Gruß und schöne Pfingsten, Jörg
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X