ANZEIGE
ANZEIGE

Report: Xone:22R Rotary Mixer Umbau

Linefader raus, Drehknöppe rein

20. Juli 2017

Sind Rotarys gerade im Trend oder ist das nur ein Gefühl? Liegt es an meinem Alter? Daran, dass ich die generell rein subjektiv sehr interessant finde oder ist tatsächlich aktuell ein Trend spürbar, der Rotarу Miхer ein erneutes Hoch bringen kann?

Die großen Firmen selbst bieten aktuell keine Modelle mehr an, Allen&Heath hatte natürlich den Хone:92R oder den Хone:S2, allen voran aber auch den Хone:V6. Dazu gab es ein Umbau-Kit für alle Хone:92, die zunächst werksseitig mit Linefadern ausgestattet waren. Pioneer hatte zum Beispiel mal einen DJM-800 Rotarу bzw. es gab das offizielle Umbau-Kit (PIONEER DJC-800RV) dafür zu kaufen, ebenso bei dem DJM-3000. Bei Rane hat der Drehregler auch seine Geschichte mit Modellen wie einem Rane MP2016 oder dem Rane Empath Rotary oder noch früher einem MP24.

ANZEIGE

Rane war die letzte große Firma, die es eigentlich noch recht aktuell gewagt hatte einen, man staune, digitalen Rotarу auf den Markt zu bringen, eigentlich zwei, mit dem Rane MP2014 und dem Rane MP2015. Nach dem Verkauf von Rane an inMusic aber verläuft auch das im Sande und der Rane MP2015 ist nahezu nicht mehr neu zu erwerben, der Rane MP2014 ist bei vielen Händlern ebenso nicht mehr im Sortiment oder mit langen Lieferzeiten markiert.

So ganz stimmt das eigentlich nicht, denn Omnitronic hat da auch noch ein Modell mit verschiedenen Serien – den TRM-202, bald in der MK3-Version erhältlich.

Ein paar klassische Mixer, die es auch oder nur als Rotary gibt…

Damit ist Omnitronic aber auch die einzige Firma, die einen Rotarу zu einem erschwinglichen Preis anbietet, in allen anderen Fällen liegen die Geräte im vierstelligen Euro-Bereich, zumeist deutlich jenseits der 1500,- Euro.

Das ist in der Tat nicht für jeden eine Option, mehr noch, häufig findet sich ja bereits ein Mixer zwischen den Plattenspielern, den man vielleicht vom Layout ganz angenehm findet, man eigentlich nur gern die Linefader tauschen würde gegen etwas zum Drehen.

Hier gibt es Hilfe, allerdings nicht von Seiten der Hersteller, sondern ab und an von schlauen Menschen, die vor einem ähnlichen Problem standen und das Problem einfach gelöst haben.

Das Umbau-Kit aus Griechenland

Marios Xatzikirlis ist so ein Mensch, ein findiger Grieche, der aus voller Überzeugung, dass jeder Miхer ein Rotarу sein müsste, angefangen hat, Umbau-Kits anzubieten. Nein, so ganz stimmt das nicht. Eigentlich war es eher aus Not heraus, denn sein eigener Miхer besaß Line-Fader. Das Ganze kombiniert jedoch mit technischem Geschick ergab vor ein paar Jahren den ersten Umbau auf einen Rotarу.

Das erste Modell war ein Vestax VMC-002 XL, der einen Isolator-EQ besaß und damit eine gute Wahl war.

Der erste Umbau: Vestax VMC-002 XL

Leider war das Innenleben sehr kompliziert zu modifizieren und so begann die Suche nach anderen Modellen, die modularer aufgebaut sind und idealerweise auch voll analog sind.

ANZEIGE

Eine Entscheidung dabei war der Allen&Heath Xone:22 als voll analoger 2-Kanal-Mixer mit einzelnen Platinen pro Kanalzug.

Xone:22 Rotary-Versionen

Ausgestattet mit neuen Faceplates, teilsweise Holzverkleidungen, neuen Schaltern und ALPS RK27 Potis, die zumeist in Rotarys verbaut werden und auch als Blue Velvet bekannt sind, wird so aus einem klassischen Line-Fader-Mixer ein Rotarу.

Ein entsprechendes Umbau-Kit bietet Marios derweil an, nicht mehr nur für den Xone:22, sondern auch für verschiedene weitere Modelle, zum Beispiel Xone:23 und Xone:32, Reloop RMX 23i, Ecler Nuo 2.0 und am Nuo 3.0 wird gerade gearbeitet. Für einen Pioneer DJM sind Kits teilweise vorhanden, bald wohl auch eines für einen Xone:92.

Ecler Nuo 2.0 Modifikation

Allen&Heath Xone:32 Modifikation

Der Preis für die Kits liegt aktuell bei 160,- bis 21,-0 Euro, je nach Mixer und auch je nach Ausstattung, Faceplate und Holzverkleidung oder ohne. Kein Schnäppchen, aber eine kostengünstige Lösung, um einen guten kleinen Mixer in einen Rotarу zu verwandeln gegenüber der Alternative: groß investieren.

Allen&Heath Xone:22 – der Umbau

Wie der Zufall so spielt wurde ich gefragt, ob ich nicht einen Xone:22 mit einem solchen Umbau-Kit umbauen könnte. Eigentlich witzig, denn meine Frage war sofort „Hast du das Kit von dem Griechen?“. Hat man ein wenig die Augen offen, könnte einem seine Arbeit schon aufgefallen sein. So folgte also ein Abend mit einem Xone:22, einem Umbau-Kit und einem Marios im offenen Facebook-Chat, der Anweisungen geben wollte.

Für rund 180,- Euro gab es das Umbau-Set für den Xone:22 inklusive schwarzer Faceplate, Potikappen, Schalter samt Kabeln und Schrumpfschlauch wie natürlich den ALPS Blue Velvet samt Kabelstrang. Bauanleitung? Fehlanzeige? Aber das ist für technisch Begabte auch nicht notwendig, ansonsten gibt es Marios im Chat. Das ist Kundenservice 2.0.

Allen & Heath XONE:22R

Umbau-Stoffe

Klar ist, der Xone:22 muss erst einmal aufgemacht werden und es wird auch einiges verloren gehen. Das LED-Metering neben den Kanalzügen ist danach weg. Alternative? Gegen Aufpreis gibt es eine Version mit einem klassischen VU-Meter in jedem Kanalzug.
Verloren geht auch der Cue/Master-Schalter, wie auch der Schalter für die Auswahl zwischen High-Pass und Low-Pass-Filter, wie auch der Schalter für die Resonanz.

Allen & Heath XONE:22R

Schöner als das Original

Also an die Arbeit: Alle Potikappen runter, Potis losgeschraubt und die horizontal verbauten Platinen müssen gelöst werden. Diese sind mit den Potis an der Faceplate verschraubt. Vorsicht beim Lösen der Plastikringe um die Filterschalter herum, diese sind an den Platinen eingeklickt. Hier ungefährlich, wie sich später zeigt, bei einem Xone:92 aber sehr gefährlich, da hier unter der Arretierung Leiterbahnen verlaufen und ein nach oben gerissener Schalter mit dem Kunststoffring die Leiterbahnen zerstören könnte.

Die Flachbandkabel zwischen den Platinen kann man ohne Sorge lösen, ebenfalls ist es einfacher, die verlöteten Erdungen zwischen den Platinen zu lösen, um die Platinen einzeln entnehmen zu können.

Allen & Heath XONE:22R

Platinen-Chaos? Erstmal alles raus!

Ist man so weit gekommen, geht das Gebastel los. Fader raus, dank Kabeln und Steckern recht einfach zu erledigen. Die ALPS-Potis sind schon vorbereitet auf den richtigen Stecker und können direkt verkabelt werden mit der Platine. Soweit Plug & Plaу quasi.

Deutlich komplizierter gestaltet es sich mit den Schaltern für die Filter / den FX-Loop. Hier finden sich ab Werk die Druckschalter, diese werden nun aber getauscht gegen Kippschalter – das bedeutet, es ist vorbei mit Plug und Plaу. Zum ersten müssen die Druckschalter entlötet werden.

Allen & Heath XONE:22R

Nichts für Ungeübte: Entlöten des Schalters

Das sind acht Lötpunkte unter dem Schalter, die gelöst werden müssen, um den Schalter zu entfernen. Selbst für geübte „Löter“ eine knifflige Aufgabe, hier die Lötpunkte zu lösen, ohne die Leiterbahnen zu beschädigen oder zu verbrennen. Auf der Platine sind dann die beiden Kontakte erkennbar, die genutzt werden können für das Kabel des Kippschalters. Da es ein 1-poliger Stecker ist, ist die Anordnung egal.

Allen & Heath XONE:22R

Druckschalter raus, Kippschalter rein

Im Idealfall hat man nun alles dran, sowohl die neuen Schalter als auch die Line-Fader ersetzt durch die ALPS Potis.

Allen & Heath XONE:22R

Einbau der ALPS Potis

Nun muss man einige Entscheidungen treffen. Wie schon erwähnt, bleibt nicht jeder Schalter vorhanden, so zum Beispiel die Auswahl des Filters. High-Pass- oder Low-Pass-Filter, vor dem Zusammenbau ist die letzte Chance zu entscheiden, gedrückt oder nicht gedrückt? Wir entscheiden uns für das High-Pass-Filter.
In jedem Fall muss vom oberen Ende des Plastikstiftes ein Stück abgeschnitten werden – das betrifft alle unbenutzten Schalter. Ansonsten stoßen diese unten gegen die Faceplate und behindern ein Verschrauben.
Ebenso verhält es sich bei der Cue-Taste. Master oder Cue? Da man per Poti zwischen Cue 1 und Cue 2 frei mischen kann, ist hier die sinnvolle Auswahl natürlich Cue statt nur dem Master-Signal. Also rote Kappe runter (mit ein bisschen Gewalt) und den Stift abgeschnitten.

Allen & Heath XONE:22R

Kopf ab – die Stifte der Schalter müssen gekürzt werden

Ach, schon erwähnt: Der Crossfader fliegt raus. Wundert sicher niemanden, stört sicher auch niemanden.

Hat man alles erledigt, kann man mit dem Zusammenbau beginnen. Nicht vergessen, die Erdungsverbindungen zwischen den Platinen wieder einzulöten. Wichtig auch: Der FX-Loop-Schalter oben darf nicht gedrückt sein, ansonsten funktioniert das Filter nicht mehr.

Spielkind wie man ist, haben wir natürlich beim Zusammenbau zunächst die ALPS-Potis verschraubt, danach die Platinen. Das LED-Metering haben wir einfach ein Stück zur Seite gebogen, das klappt ohne Probleme und fällt später auch nicht auf.

Allen & Heath XONE:22R

Ein Blick ins Innere

Vorsichtig ebenso die Schalter einschrauben, kurz checken, wie sie stehen sollen. Da es neben der Platine recht eng ist, ist die Bewegungsrichtung „auf und ab“, steht „links und rechts“. Also darauf achten, dass die Schalter richtig herum gedreht sind, also zunächst einmal gleich, danach kann man entscheiden, ob man gedrückt das Filter eingeschaltet haben möchte oder lieber ausgeschaltet.

Hat man die Platinen wieder verschraubt, kann man den Mixer wieder verschließen. Neue (schwarze) Schrauben für die Faceplate finden sich im Lieferumfang, top!

Allen & Heath XONE:22R

Ein erster Eindruck, wie es aussehen kann

Danach vorsichtig die Potikappen verschrauben und sich darauf freuen, dass man den neuen Mixer gleich testen kann. Die Größen der Kappen sind unterschiedlich, die Anordnung aber eigentlich entsprechend der Menge und den Funktionen mit ein wenig Logik selbst zu erkennen. Beim Verschrauben vorsichtig sein. Das gilt natürlich eigentlich immer.

Allen & Heath XONE:22R

Poti-Veredlung

Das war der letzte Schritt, ab zwischen die Geräte, anschließen und testen.

Ein letzter Tipp von mir noch: Der Xone:22 hat diese unschöne Eigenart, keinen An/Aus-Schalter zu besitzen. Wenn man schon am Mixer bastelt, kann man das eigentlich direkt noch nachholen. Wer Lust hat, setzt diesen irgendwo auf die Gehäuserückseite, wer ein wenig fauler ist, der setzt einfach einen Schalter in den Kabelweg kurz vor das Gehäuse. Nicht so 100% schön, aber ebenso funktionell.

Qualität

Qualitativ macht das gesamte Kit einen sehr guten Eindruck. Zu den Blue Velvet ALPS-Potis braucht man kaum etwas sagen. Die Faceplate ist sehr gut verarbeitet, die Beschriftung ist gefräst und dann gefärbt. Die Oberfläche ist mattschwarz, sehr gut passend zum Gehäuse des 22ers, allerdings auch schnell übersät mit Fingerabdrücken.
Bei den Potikappen wüsste ich gern, von welchem Hersteller sie sind. Sie alle besitzen eine silberne (eingelassen) und eine weiße Markierung für die Mittenstellung / Nullstellung. Durch die seitlichen Einkerbungen sind sie sehr griffig, zusammen mit den ALPS-Potis macht drehen hier richtig Spaß.

Das Set selbst ist gut vorbereitet. Kabel finden sich in ausreichender Länge, ebenso Schrumpfschlauch, ansonsten ist alles vorbereitet. Poti samt Kabel und Stecker ist schon fertig verlötet. Ein perfektes Umbau-Kit.

Allen & Heath XONE:22R

… und so sieht es am Ende aus (ok, die Schrauben fehlen noch!)

ANZEIGE
Fazit

Kleines Umbau-Kit mit großer Wirkung. Für rund 180,- Euro bekommt man Baumaterial in sehr guter Qualität und kann für verhältnismäßig wenig Geld seinen kleinen Mixer umrüsten zu einem anständigen Rotarу, der wirklich Spaß bringt, so zumindest der Xone:22. Hier hat sich der Umbau in jedem Fall gelohnt, sei es haptisch und des höheren Spaßfaktors wegen, aber auch optisch hat der Mixer deutlich gewonnen.
Sicher ist das Kit nicht für jeden geeignet, man sollte technisch schon ein wenig bewandert sein und löten können. Ansonsten geht man das Risiko ein, seinen Mixer zu zerstören, statt ihn aufzuwerten.
Hat man aber den Umbau erfolgreich erledigt, kann ich nur sagen: Es lohnt sich. Also Augen offen halten, was noch kommen wird an Lösungen für verschiedene Mixer. Ein Blick in die „SUPPORTER ROTARY MIXER“ Gruppe auf Facebook hilft dabei immer, denn hier landen immer neue Ideen und auch Informationen über neue Kits von Marios. Ansonsten findet man ihn auch bei Facebook unter seinem echten Namen.

Plus

  • haptischer wie optischer Zugewinn

Minus

  • Verlust des Umschalter zwischen LPF und HPF

Preis

  • Sets erhältlich zwischen 160,- und 210,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    DJ Ronny

    Danke schöne Idee und schöner Artikel. Prima das du es selbst gebaut hast. Wie ist nun die Arbeitsweise? Gefällt sie dir besser, als mit Fader.
    Ich habe leider keinen Rane 2015 mehr bekommen. Als er raus kam, waren erst andere Investitionen notwendig. Wobei ich sagen muss, dass es bei dem Teil vorallem das Design ist und die sehr gute Soundkarte, was es mir da angetan hat.
    Der Xone S2 hat mir als Rotarie nicht gefallen, da bin ich wieder auf Fader zurück. Übrigens das beste Mischpult was ich bisher hatte.
    Von der Optik her, gefällt mir dein Umbau auch.

    • Profilbild
      Bolle / Johann Boll RED

      @DJ Ronny Mir gefällt die Arbeitsweise mit einem Rotary immer besser, ausser bei einem 92er, da interessieren mich die Fader sowieso komplett nicht. Da wird rein über Filter und EQ gespielt – das geht halt nur mit nem Pre-EQ-Kophförer-Weg.
      Der Umbau gefällt mir ganz gut und der Freund ist mega happy. Gut ausschauen tut er auch, also eine gute Investition :)
      Ich bastel derweil an einem Kit für einen 92er, da aber gibt es noch kleinere Hürden..

  2. Profilbild
    Max Neumann

    Moah ich finde den silbernen Ecler NUO 2 Umbau ja am heißesten!
    Mit full-kill-isolator-EQ auch wie für einen Rotary-Umbau gemacht!

    „Der Grieche“ rockt!

      • Profilbild
        Hans Süly

        @Bolle / Johann Boll Hi Bolle,
        ich habe mit großem Interesse deinen Artikel gelesen und bin sehr interessiert an einem Umbau eines xone23 oder eines Nuo 2.0. Ich möchte mir gerne einen Rotary-Mixer zulegen und benötige bestimmte Features wie FX-Send-Regelung pro Kanal und ggf. Filter. Da ich mir selbst das Löten nicht zutraue, möchte ich wissen, ob du mir vielleicht jmd. empfehlen kannst, der den Umbau vornehmen könnte.

          • Profilbild
            AMAZONA Archiv

            @Bolle / Johann Boll Hey Bolle, ist ja schon mit dem Post ein Weilchen her. Ich hab so Bock meinen Ecler Nuo 4 umzubauen, bisher habe ich vergebens den richtigen Ansprechpartner gefunden. Wie schauts mit dir aus? Ist es möglich? Grüße aus Berlin

  3. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Hello
    Viel Dank für die kit Anbau Prozess.
    Ich habe eine ecler sma 32
    Weisst du ob dass kit mit meine mixer gehen würde?
    Wenn ja ich würde gern den Kontakt haben?
    Vielen Dank und freundliche Grüße
    G

  4. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Hello
    Viel Dank für die kit Anbau Prozess.
    Ich habe eine ecler sma 32
    Weisst du ob dass kit mit meine mixer gehen würde?
    Wenn ja ich würde gern den Kontakt haben?
    Vielen Dank danke für deine Zeit.
    freundliche Grüße

  5. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Hi Bolle,

    jetzt erst gerade auf deinen Artikel gestoßen – super Sache! Ich bin gerade dabei, meine alte Rodec Mixbox MKII auf Rotary umzurüsten und habe dazu ne Frage bzgl. der ALPS Blue Velvet RK27112 Linepotis.
    Da es diesen Poti in verschiedenen Ausführungen gibt, bin ich etwas verwirrt, welchen ich da verbauen soll. Den gibt es ja zum einen linear oder zum anderen als logarithmisch. Wobei ich mal irgendwo gelesen habe, dass bei Lautstärke technischen Dingen der logarithmische zum Einsatz kommt. Auch über den Widerstandswert bin ich mir auch nicht so richtig darüber im Klaren.
    Hast Du hierzu ein paar Tipps? Ich weiss, dass Marios inzwischen Kits für den Rodec BX9 und den MX180 MKIII anbietet. Da aber der ALPS Europavertrieb quasi 500m von mir entfernt ist, habe ich beschlossen, alle benötigten Potis und Potikappen, direkt dort zu besorgen.

    Ich danke dir schon mal im Voraus für deine Zeit…

    Herzliche Grüße

    • Profilbild
      Bolle / Johann Boll RED

      Moin Liefko,
      dann wirst du dich jetzt unweigerlich mit dem Projekt auch auf elektrotechnischer Basis auseinandersetzen müssen. Du kannst nicht irgendeinen Poti einbauen und wie du siehst, gibt es viele Unterschiedliche Modelle und unterschiedliche Werte. Da kann ich dir leider nicht mit helfen, dass wirst du selbst herausfinden und messen müssen.
      Oder aber man verlässt sich auf die Arbeit von MC und zahlt natürlich auch dafür….aber dafür hat er das alles ausgemessen, probiert und bietet nun eine gute Lösunge an ;)

      Viel Erfolg und viel Spaß!
      Bolle

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @Bolle / Johann Boll Hey Bolle,

        vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das Projekt Rodec Rotary Mixbox ist leider, nach abnehmen der Faceplatte, gestorben. Das Design der Platine läßt keinen Einbau von Potis zu, da alles auf einer Hauptplatte fest verlötet ist und das Splitten auf zwei Platinen meinen elektrotechnischen Horizont übersteigt. ;)

        Danke nochma!!

        Liefko

  6. Profilbild
    deepsoulful

    Sehr guter Artikel Danke Bolle. Ich hätte auch Interesse an dem Umbau Kit für den Xone22. Wie kann ich den Griechen kontaktieren?

    Vielen Dank

    Beste Grüße
    deepsoulful

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X