Großes Update der E-Drums
Roland hat ein großes Update seiner E-Drums Palette angekündigt. Neben sechs neuen Modellen bekommen die bisherigen V-Drumsets TD-17 und TD-27 ein Update.
Roland E-Drums Update: TD-17KVX2, VAD307, TD-27KV2, VAD504, VAD507
Allerhand neue Produktnamen hat Roland in seinem V-Drum-Bereich ab sofort im Angebot. Dabei muss man vorwegnehmen, dass es sich hierbei um keine absolute Neuheit von Roland handelt. Der Umfang des Updates ist laut Roland aber so groß, dass sich neue Produktnamen eher anbieten. Doch alles der Reihe nach.
Roland TD-17 KV2 und Roland TD-17 KVX2
Das Soundmodul des bisherigen TD-17 Kits bekommt ein Update auf Version 2.0. Dieses beinhaltet zehn neue Kits sowie zehn Kits, die bislang nur für VAD-Besitzer zugänglich waren. Weiterhin stehen neue Custom-Samples für eine größere Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Im Bereich der Klangbearbeitung können Anwender auf neue Kompressor- und Reverb-Funktionen zurückgreifen.
11 neue MFX-Effekte gibt es zu entdecken, darunter Equalizer, Spectrum, Low Boost, Enhancer und mehr. Weiterhin unterstützt das Update die neuen Trigger-Typen für die dünnen V-Cymbals sowie die Kit-Inhalte in der Roland Cloud. TD-17 und TD-27 Besitzer erhalten das Software-Update in Kürze kostenlos über die Roland Cloud.
Wer aktuell mit dem Kauf eines TD-17 Set liebäugelt, sollte auf alle Fälle warten, bis die neuen Kits namens TD-17 KV2 und TD-17 KVX2 erhältlich sind. Zusammen mit dem Modul-Update auf Version 2.0 sind diese neuen Kits mit zwei dünnen Crash- und Ride-Becken (TD-17 KV2) ausgestattet, die laut Roland ein organischeres und ausdrucksstärkeres Spielerlebnis mit gleichmäßiger Ansprache, verbessertem Stickgefühl und natürlichem Schwingungsverhalten bieten. Das Set mit dem Namen TD-17KVX2 Kit enthält drei dünne Becken.
Roland TD-27 KV2 und Roland TD-27 KVX2
Auch das TD-27 Modul-Update auf Version 2.0 enthält zahlreiche Verbesserungen. Besitzer erhalten zehn neue Kits sowie drei überarbeitete Kit-Favoriten. Zudem beinhalten die neuen Kits 39 vorinstallierte User-Samples. Optimierte Transienten-Funktion für die Erstellung hochwertiger Kits. Abgerundet wird das Update durch Master Compresion, Menü-Optimierungen, neue dünne V-Cymbal Triggertypen sowie die Unterstützung von Roland Cloud Kit-Inhalten.
Wie auch beim TD-17 (KV2 und KVX2) bietet Roland mit dem 2.0-Update für das Drummodul ein überarbeitetes TD-27 Set an. Das neue TD-27 KV2 Kit bietet ebenfalls die neuen dünnen Crash-Becken. Darüber hinaus kommt das V-Drumkit mit der neuen VH-14D Digital HiHat mit erweitertem Multisensor-Triggering für eine verbesserte Anschlagsempfindlichkeit, Klangvariation und Open/Close-Auflösung.
Roland VAD307, VAD504, VAD507
Auch die optisch als akustische Sets ausgeführten VAD-Kits VAD307, VAD504 und VAD507 sind überarbeitete Versionen ihrer Vorgänger (VAD503, vAD506, VAD306).
So enthält das VAD307 Kit das TD-17 Modul-Update auf Version 2.0 sowie die weiter oben erwähnten zwei dünnen Crash-Becken und ein dünnes Ride-Becken. Zudem bietet das Kit überarbeitete und hierdurch stabilere Stative.
Ähnliches lässt sich über das VAD504 Kit berichten. Hier kommt ebenfalls das TD-27 Modul-Update sowie die überarbeitete VH-14D Digital HiHat zum Einsatz. Darüber hinaus verfügt das Kit über zwei verbesserte, doppelt verstrebte Chromstative aus dem Topmodell VAD706, die für zusätzliche Stabilität sorgen.
Zu guter Letzt erhält das VAD507 Kit das TD-27 Modul-Update und die VH-14D Digital HiHat. Auch hier wurden die Stative überarbeitet und das Kit umfasst nun drei verchromte Dreibein-Beckenstative aus dem Topmodell VAD706.
Das 2.0-Update für die Drummodule des TD-17 und TD-27 Sets ist kostenlos. Die Preise der neuen Kits belaufen sich auf:
- Roland TD-17 KV2: 1.799, Euro
- Roland TD-17 KVX2: 2.199,- Euro
- Roland TD-27 KV2: 3.290,- Euro
- Roland VAD307: 2.899,- Euro
- Roland VAD504: 4.299,- Euro
- Roland VAD507: 5.299,- Euro